Schweregrad MCS

Schweregrad MCS

Beitragvon Alexander » Freitag 7. September 2007, 21:45

Mir schrieb heute eine Betroffene und fragte ob es eine Tabelle gibt die den Schweregrad der MCS einteilt. Krankheiten wie Allzheimer, Parkinson, MS wird laut ihrer Aussage in Schweregrade eingeteilt. Gibt es bei MCS Einteilungen für die verschiedenen Schweregrade?

Es gibt Literatur die unter MCS Sensibilitäten gegen Chemikalien fallen lässt und Erkrankungen wie Polyneuropathie, Nervenschäden extra betitelt. Wer gilt somit als schwerer von Multipler Chemikalien Sensibilität betroffen, jemand der Zahlreiche Sensibilitäten hat, auf Duftstoffe und auf Nahrungsmittel stark reagiert, kaum etwas essen kann, die alte Einrichtung wegen Reaktionen darauf zum Teil entfernen mußte, aber laufen kann. Oder jemand der MCS hat, auf Duftstoffe reagiert, wenige Sensibilitäten hat, bio Nahrungsmittel gut verträgt, mit Wohnungseinrichtung keine großen Probleme hat, aber im Rollstuhl sitzt und in nächster Zeit Bettlägrig? Rein von der MCS gesehen müßte man dann die Sensibilitäten höher anrechnen? Gibt es für MCS auch eine Tabelle?

Fallen somit bei Multipler Chemikalien Sensibilität nur die Sensibilitäten unter die Kategorie MCS und Nervenschäden sowie toxische Polyneuropathie ist gesondert anzurechnen?

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
 

Schweregrad MCS

Beitragvon Konstantin » Freitag 7. September 2007, 22:04

Hallo Alexander,
wenn Du die Eingliederung als Behinderung oder Schwerbehinderung meinst, dabei wird alles gesondert und
dann in der gesamten Auswirkung auf den Alltag in Betracht gezogen.

MCS steht für die Sensibilitäten und deren Auswirkungen.
Nervenschäden sind hingegen u.U. ein weiteres Resultat
von Chemikalienschädigung, bspw. durch neurotoxische Pestizide.
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Schweregrad MCS

Beitragvon Alexander » Freitag 7. September 2007, 22:18

Hallo Konstantin,

ok, dann sind Unverträglichkeiten und Sensibilitäten als MCS aufzufassen und die Nervenschäden sind wiederum extra als eigenständige Krankheiten zu rechnen. Ist eigentlich logisch wenn ich so drüber nachdenke, wollte mich aber lieber noch mal genau vergewissern.

Danke du hast mir sehr geholfen!

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
 

Schweregrad MCS

Beitragvon Konstantin » Freitag 7. September 2007, 22:46

Ich such Dir noch was raus dazu.
Bei Verfahren ist es wichtig, daß wir die "zwei Paar Schuhe" vorbringen.
MCS in den Vordergrund zu stellen, wäre ungeschickt, wenn schwere
Nerven-, Immun- und Hirnschäden vorliegen.

Viele Grüße,
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Schweregrad MCS

Beitragvon Benny » Samstag 8. September 2007, 20:09

Hallo Alexander,
bei Tinnitus und den verschiedenen Formen davon/mit Schwindel/Hörstörungen usw.wurde ein langer Fragebogen entwickelt, in den fast alle Faktoren miteinbezogen wurden- verschiedene Fragen auch zu damit verbundenen Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Geräuschempfindlichkeit- und für jede Frage gibt es Punkte. Nach der Gesamtpunktzahl wird dann der Schweregrad eingeteilt von 1 bis 3 oder4, kompensiert, dekompensiert.Es kommt dabei also nicht genau darauf an, was man denn nun eigentlich hat. Dieser Fragebogen wurde aufgrund der Initiative der Tinnitusliga und eines Klinikdirektors vor einigen Jahren entwickelt.
LG, Benny
Benny
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste