von Juliane » Samstag 24. November 2007, 07:46
Hallo Alexander, neben dem Artikel über Cornelia van Rinsum erschien am 27.10.06 ebenso wie am 3.11.07 in der FR ein Interview mit Dr. Dieter Eis vom RKI. Darüber war Frau van Rinsum nicht informiert.
Im FR Forum gab es dazu folgenen Eitnrag auf Seite 2
Eis-kalter Herbst in Deutschland. Für MCS-Patienten
--------------------------------------------------------------------------------
Immer wenn die Blätter fallen, wird ein gutgläubiger MCS Patient in der Presse "geopfert".
Das Strickmuster dieses herbstlichen Rituals geht folgendermaßen:
Ein Journalist gräbt die Anfrage eines auskunftwilligen MCS Patienten aus oder läßt sich über eine Selbsthilfegruppe bei einem MCS Patienten empfehlen.
Der Journalist interviewt seinen Gesprächspartner.
Bei der Formulierung des Interviews achtet der Journalist akribisch darauf, den Interviewpartner mit positiven Attributen zu versehen, beschreibt also die Patientin "als patente Person, die immer mit beiden Beinen im Leben stand" oder als "Ruhige ausgeglichen wirkende Frau, die überlegt spricht" und er versäumt es nicht, der Geschichte eine hoffnungsvolle Wendung zu geben, wie etwa die Perspektive auf "neue Möbel" oder einen "Theaterbesuch".
Sehr empathisch, bis zu diesem Punkt.
Bis jetzt haben wir rechts rum gestrickt.
Jetzt aber wenden wir die Nadeln: Jetzt stricken wir links rum!
Der Journalist interviewt den Auftraggeber, um in dessen Interesse die Geschichte des Patienten zu relativieren.
Dann stehts in der Zeitung:
Eine blumige Patientengeschichte und ein Interview mit Dr. Eis, dem Experten.
Und jetzt kann das gutgläubige "Opfer" dieser Prozedur sehen, wie es im Alltag mit der solchermaßen hergestellten Öffentlichkeit zurecht kommt.
Ach, wie wars dagegen doch am mittelalterlichen Pranger noch so heimelig.
Das glauben Sie nicht?
Lesen Sie mal die MCS-Artikel der FR 2007 und der FAZ 2006 vergleichend.
Grau ist nicht nur Theorie, grau ist auch die Lobbyarbeit der Presse.
Ob Hildegard Jung und Cornelia van Rinsum auch Lobbyarbeiter haben?