http://www.FRblog.de/mcs Kommentar 133 von: Juliane50
Hallo Juliane50. Ich habe die interessante Diskussion im FR-Blog nun einige Zeit mitverfolgt. Leider fängst du an auf andere Kranke herumzutrampeln, was ich nicht gut finde. So schreibst du, dass du dich mit Tusnelda zwecks MCS-Diskussion in einem Café treffen möchtest. Was ich gut finde. Jedoch schreibst du es so:
\" lade ich Sie ein, zwecks MCS Diskussion .
Keine Sorge nicht in ein \"aus Angst vor Giften aus Möbeln\" leer geräumtes Zimmer.
Ich schlage vor , wir treffen uns im Cafe Laumer, im Frankfurter Westend. \"
Mich rief heute Morgen eine ältere Frau die ich aus einem Krankenhaus kenne, die ganz alleine ist, weinend an. Ich konnte leider nicht lange telefonieren, da ich es nicht vertrage. So fand ein langer Emailwechsel statt. Ich möchte ausrichten und sagen dass wir uns bitte gegenseitig respektieren sollten, soweit wie möglich vor allem auch in der Öffentlichkeit wie solche Foren. Es gibt Menschen die all ihre Möbel abgeben mußten, weil in diesen Möbeln Lösemittel waren. Es war ihre Küche und ihr Wohnzimmer gleichsam betroffen. Sie mußte alles abgeben und kann sich keine neuen Möbel kaufen da sie nur eine kleine Witwenrente bekommt. Die bisher versuchten gebrauchten Möbel vertrug sie ebenfalls nicht. Mich hat der Satz außerdem sehr an den im Moment aktuellen Fall mit den Chalett-Möbeln erinnert, es gab eine Sendung über eine Familie die ihre Möbel aus dem Haus schaffen müßen weil die Möbel Schadstoffe enthalten. Ich muß zugeben daß ich mich von deinen Worten ebenfalls angegriffen fühle, da ich ebenfalls kaum Möbel besitze, ich sitze sozusagen auch fast in einem leeren Raum. Mir sind außerdem noch einige MCS-Kranke bekannt die ebenfalls kaum und sogar keine Möbel haben. Zwischenzeitlich habe ich eine weitere Mail erhalten, von einer Frau die ebenfalls keine Möbel hat. Mir ist niemand bekannt der aus Angst seine ganze Möbel weggeschmissen hat und deshalb keine Möbel mehr hat. Ein Mitleser solcher Sätze über Möbelschadstoffe weiss dies jedoch nicht, wenn er irgendwann einen Bericht über jemandem mit wenigen Möbeln oder keinen Möbeln wegen einer Möbellösemittelvergiftung im Fernseh sieht, wird er sich immer an die Worte ,,ein aus Angst vor Giften aus Möbeln leergeräumtes Zimmer\'\' erinnern. Für einige dieser Schadstoffgeschädigten Menschen ist so eine Aussage deshalb teilweise nur schwer zu verkraften, ich konnte die ältere der beiden Damen kaum beruhigen da sie anscheinend noch immer weint, wir möchten nicht noch mehr Tote oder.
Weshalb ich das hier öffentlich schreibe: Da ich darum gebeten wurde und damit sich andere, bevor sie öffentliche Äusserungen tätigen, Gedanken über andere Erkrankte machen. Wir sollten uns gegenseitig stützen und andere Erkrankte nicht öffentlich in Frage stellen.
Danke
- Editiert von Alexander am 24.11.2007, 14:07 -