Ursachen für Neurostressbefund

Ursachen für Neurostressbefund

Beitragvon Miranda » Freitag 16. Mai 2008, 13:05

Hallo,
welche Ursache gibt es für einen Neurostressbefund bei welchem Serotonin und Cortisol erniedrigt,Noradrenalin erhöht ist?Laut Bredstedt korrelliert MCS mit solch einer Befundkonstellation und ich sollte eine dafür ausgeklügelte Nährstoffmischung einnehmen,was aber aufgrund der Medikamentenunveträglichkeiten nicht geht.Was könnte nun also dem Befund zugrunde liegen und was könnte ich dagegen einnehmen?
Gruß,
Miranda
Miranda
 

Ursachen für Neurostressbefund

Beitragvon Juliane » Freitag 16. Mai 2008, 15:42

Hallo Miranda,






Serotoninmoleküle sind zu groß, um die Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Sonst wär die Happy-Pille schon auf dem Markt. Aber Not macht erfinderisch. Und so kommen jetzt Mixturen aus Aminosäuren und Vitaminen in den Handel. Mit diesen Pülverchen soll die Serotonin Produktion angekurbelt werden. Die Präparate enthalten Tryptophan. Eine Aminosäure, die im Gegensatz zu Serotonin ihren Zielort im Hirn erreicht.

Wer ausreichend trytophanhaltige Nahrungsmittel zu sich nimmt und ausreichend mit Vitamin B6 versorgt ist, hat wahrscheinlich einen stabilen Serotoninspiegel, schläft gut, hat gute Laune.

Diese Glücksproduktion klappt also nur, wenn die Zutaten verfügbar sind.

Im Lifestyle-Zeitalter schüttet man sich dann also die Zutaten für die Glücksproduktion in das Müsli oder wirft eine Kapsel ein.

Wie kommt es zu Serotoninmangel?

Menschen, deren Darm geschädigt ist, haben schlechte Karten. Weil der Darm dann nicht mehr dafür sorgen kann, dass die Zutaten für die Biochemie der Hirns zur rechten Zeit am rechten Ort sind.

Menschen, die an HPU leiden, haben einen chronischen B6 Mangel. Und folglich fehlt auch eine wichtige Zutat für die Glückschemie.

Menschen, die sich falsch ernähren, können auch Probleme mit der Serotoninproduktion haben.

Bekannt ist zum Beispiel, dass in Mitte des letzten Jahrhunderts in den USA in jenen Gegenden, wo die Menschen sich überwiegend von Mais ernährten, eine hohe Mord- und Selbstmordrate zu beobachten war. Mais enthält fast kein Tryptophan.

Das wichtigste ist also zunächst zu prüfen, ob der Darm seine Arbeit richtig erledigt.

Nur Kapseln zu schlucken ist ja nichts anderes als Symptombekämpfung.

Bei Menschen mit FMS und CFS hat Reinhild Klein (Universität Tübingen) Autoantikörper gegen Serotonin nachgewiesen.
Das kann man durch eine Blutuntersuchung feststellen lassen.



@ Webmaster: Sollte man das Thema nicht verschieben nach "Behandlung"?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Ursachen für Neurostressbefund

Beitragvon Miranda » Samstag 17. Mai 2008, 20:10

Hallo,
danke für deine Antwort.Es könnte bei mir mit dem Darm zu tun haben.
gruß,
Miranda
Miranda
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron