HPU Test / MCS

HPU Test / MCS

Beitragvon Eva » Dienstag 13. Juli 2004, 16:58

Hallo,

hat von Euch jemand den HPU Test durchführen lassen?
Welche Erfahrung habt Ihr damit?
Ist dieser Test hilfreich bei MCS Patienten?

Danke für Eure Meinung,

Eva
Eva
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Bianca » Montag 19. Juli 2004, 18:51

Hallo Eva,

den HPU Test habe ich bei KEAC durchführen lassen. Das Ergebnis hat mich erheblich weitergebracht, vorallem was das Aufdecken anderer Sensibilitäten (Laktose, Gluten,...) angeht.

Bei MCS ist der Test sinnvoll, weil Du dann weißt auf was Du achten mußt.
Bzw. was Dich noch kränker macht.

Laß Dir doch mal die Infos von KEAC kommen, sind kostenlos.
Der HPU Bericht hier auf der CSN Seite ist auch sehr informativ.

Ich glaube, daß die meisten mit MCS auch HPU haben.

LG

Bianca
Bianca
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Daniel » Dienstag 20. Juli 2004, 15:02

Hallo Eva, Bianca,

bei mir hat der Test total hohe Werte gezeigt. Jetzt habe ich eine
legale Erklärung für vieles. Wenn HPU wie MCS auch noch nicht so
landläufig bekannt ist. Aber es wird eher akzeptiert.

Frau Quoos von KEAC sagte, es würde jetzt eine Selbsthilfegruppe
HPU gegründet. Wenn es soweit ist, schreibe ich es hier ins Forum.


Viele Grüsse Daniel
Daniel
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Elektra » Sonntag 7. November 2004, 20:27

Hallo Daniel,

gibt es die HPU SHG schon?
Bei mir hat P5P Einnahme schon wesentliche Verbesserung gebracht.
Sogar an meine Träume erinnere ich mich jetzt wieder.

Grüße

Elektra
Elektra
 

HPU Test / MCS

Beitragvon pcenter » Mittwoch 5. Januar 2005, 12:17

Hallo Elektra,

hast Du eine Idee, was man bei HPU aus P5P noch nehmen kann. Ich weiss es gibt ein Antidepressiva, das will ich aber nicht nehmen und p5P vertrage ich nicht, da bekommen ich wahnsinnige Kreislauf- und Herzbeschwerden.

Danke.
PCenter
pcenter
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Janik » Mittwoch 5. Januar 2005, 12:49

Hallo PCenter,

HPU Beschwerden sprechen nicht auf Antidepressiva an. Wenn Du den Test bei KEAC machst, bekommst Du nachher eine Therapieempfehlung. Manchmal kommt es auch nur darauf an ein Vitamin von einem anderen hypoallergenen Hersteller zu nehmen, der das Produkt aus einer anderen Grundsubstanz hergestellt hat. Dazu kannst Du Dr. Kamsteeg oder Frau Quoos fragen.

Gruß

Janik
Janik
 

HPU Test / MCS

Beitragvon pcenter » Mittwoch 5. Januar 2005, 13:06

Hallo Janik,

danke für Deine schnelle Antwort.

Ich habe die Tests bei Dr. Kamsteeg machen lassen und er hat mir auch dieses Antidepressiva-Medikament genannt (Name z.Zt. nicht parat). Ich nehme zur Zeit Unmengen von Zink, das ich mir aus den Niederlanden von Centropa schicken lasse - ausgestest von Dr. OHnsorge. Da ich auch Laktose-Probleme habe konnte ich jahrelang kein Zink nehmen bis ich dieses Produkt gefunden habe. Ich nehme Zink jetzt seit einigen Monaten und werde Mitte 2005 den HPU-Wert bei Dr. Kamsteeg nochmals überprüfen lassen.

Danke und Gruss
pcenter.
pcenter
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Rainer » Mittwoch 5. Januar 2005, 15:26

Hallo,

bei HPU/Kryptopyrrolurie ist die Therapie ja eigentlich sehr einfach, aber was macht man, wenn man gerade B6 und Zink kaum oder gar nicht verträgt, auch in geringster Dosierung nicht. Ich habe bald das Gefühl, daß ich gerade die Sachen, die ich dringend bräuchte, nicht vertrage, wie Zink, B6, Aminosäuren, Glutathion und Vitamin-D. Jetzt habe ich endlich ein B6-Präparat (B-Komplex) gefunden, das ich wenigstens in geringer Dosierung vertrage. Davor habe ich mich mit einer Margarine beholfen. Und zwar ist die Deli-Reform-Leicht die mir einzig bekannte Margarine, die auch einen B6-Zusatz hat. Auch hier mußte ich mit geringer Menge anfangen und aufpassen, nicht zu schnell die Dosierung zu erhöhten. Vitamin-D war auch noch enthalten, wie bei den meisten Margarinen.

Der Vit-B-Komplex den ich jetzt ganz gut vertrage ist von KAL (Coenzym B-Complex), den ich mir von Supplementa aus Holland schicken lasse ( http://www.supplementa.com ). B6 liegt darin als P5P vor. Was ich an Supplementa sehr gut finde, ist, daß man sich kostenlose Teströhrchen mit ein paar Tabletten oder Kapseln darin zum Testen schicken lassen kann. Die meisten Präparate liegen in Tabletten- oder Kapselform vor, so kann man zum Testen, wenn nötig, die Tabletten auch zerkleinern oder die Kapseln öffnen.

Wenn auch ihr Probleme mit der Einnahme von Zink und B6 hattet, wie habt ihr euch beholfen? Welche Präparate könnt ihr empfehlen?

Grüße

Rainer
Rainer
 

HPU Test / MCS

Beitragvon pcenter » Mittwoch 5. Januar 2005, 15:47

Hallo Rainer,

ich konnte auch über Jahre überhaupt nichts einnehmen. Jetzt habe ich Gluthathione von Thorne 150mg in Kapseln gefunden, deren Inhalt ich allerdings ausschüttele. Auch Zinc nehme ich inzwischen von Thorne und zwar Zinc Picolinate 15 mg, hier schüttele ich ebenfalls den Inhalt aus, weil ich die Kapseln selbst nicht verdaue. Ich lasse mir die Präparate von Centropa schicken: in Holland [b]info@centropa.com[/b]. Auch Centropa verschickt Probiermengen. Allerdins alles andere wie Vitamin E oder C, Omega 3 Fettsäuren, etc. kann ich auch nicht. Aber Du kannst Dir alles, was Du benötigst als Probiermenge zusenden lassen, die sind ganz unkompliziert.

Ich habe ein Präparat mir P50P aus Amerika schicken lassen, das ich nur bedingt vertrage und alle 6 - 8 Wochen eine halbe Kapsel kann. Wenn Du möchtest kann ich Dir gern ein paar Kapseln schicken. Lass mir auf irgendeinem Wege Deine Adresse zukommen, dann schicke ich Dir gern welche. Allerdings geht das Verschicken erst nächste Woche, habe sie zur Zeit nicht dabei. Adresse bitte baldmöglichst habe nächste Woche nur eingeschränkt Internetanschluss.

Gruss PCenter
pcenter
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Konstantin » Mittwoch 5. Januar 2005, 16:06

Hallo PCenter,

in die Behandlungsvorgaben Deines Arztes und Dr. Kamsteeg ist ein kompetenter Arzt, sollte man sich nicht einmischen. Wenn er ein Psychopharmaka für erforderlich hält, kann man nicht dagegensprechen als Laie.

Wenn Du im Internet die verschiedenen hypoallergenen Anbieter abklapperst, findest Du über eine Anfrageemail sicherlich die genauen Inhaltsstoffe heraus und dann kannst Du etwaige Unverträglichkeiten ausschließen. Wähle einfach eine andere Form des Zink, etc. aus.

Wenn Du einen Arzt hast, der hinter Dir steht, kann dieser auch Handbücher von den Anbietern anfordern, die die Ausgangssubstanzen auflisten.

Gruß

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

HPU Test / MCS

Beitragvon Konstantin » Mittwoch 5. Januar 2005, 17:23

Hallo Rainer,

bei MCS Patienten kommt es oft auch auf die Darreichungsform an. Intravenös geht oft besser als oral. Bei intravenös besteht auch die mÖglichkeit sich vorher mit PN - Vaccinen neutralisieren zu lassen.

Gruß

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

HPU Test / MCS

Beitragvon Mary Poppins » Mittwoch 5. Januar 2005, 17:32

Hallo Rainer,

mich beunruhigt Deine Aufnahme von B6 durch Margarine, da ich schätze, daß dort der billigste Kram überhaupt hineinkommt. Außerdem ist es erwiesen, daß Margarine für hohes Cholesterin sorgt. Gibt es Dein kein natürliches Nahrungsmittel mit hohem B6 Anteil was Du essen kannst?

Liebe Grüße

Mary Poppins
Mary Poppins
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Rainer » Mittwoch 5. Januar 2005, 18:20

Hallo pcenter,

danke für dein Angebot, aber ich bleibe sicherheitshalber beim B-Komplex von KAL, auch wenn es sehr teuer ist.
Ich werde mich mal auf der Centropa-Seite nach Zink- und anderen Präparaten von Thorne umschauen. Den Namen hab ich schon mal gehört, aber probiert hab ich noch nichts von denen.
Danke für den Tipp.


Hallo Mary Poppins,

ich kann dich beruhigen, das mit der Margarine war nur ein Notbehelf und so schlecht ist die Deli-Reform-Leicht gar nicht, zumindest sind keine gehärteten Fette drin.
Ich glaube, daß wir um eine Supplementierung bei unserem erhöhten Bedarf nicht herumkommen.

Grüße

Rainer
- Editiert von Rainer am 05.01.2005, 17:20 -
Rainer
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Rainer » Donnerstag 6. Januar 2005, 14:44

Hallo pcenter,

ich habe gerade bei Centropa angerufen. Die Mitarbeiterin am Telefon wußte nichts davon, daß Centropa auch "Probiermengen" verschickt. Ich hatte ihr erklärt, daß ich Proben bräuchte, um vorher die Verträglichkeit zu testen. Sie meinte, daß für das Austesten ja wohl eher der Arzt zuständig wäre und man könnte als Patient doch nicht einfach von sich aus irgengwelche Sachen einnehmen. Sie meinte, sie wolle sich aber noch mal erkundigen. Dann habe ich ihr gesagt, wenn sie wirklich keine Proben verschicken würden, hätte es auch keinen Sinn, mir einen Prospekt zu schicken, wie sie mir anfangs angeboten hatte.

So ein Ansinnen wie meins ist der Frau wohl noch nie untergekommen.

Pcenter, kann du mir vielleicht noch eine Firma nennen wo ich Proben von Thorne-Präparaten bekommen könnte?

Grüße
Rainer
Rainer
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Edith » Donnerstag 6. Januar 2005, 15:19

Hallo Rainer,
auf der Homepage von centropa (nach dem Punkt com) werden über den Onlineshop Reinstoff-Testsätze für Therapeuten angeboten. Vielleicht ist es Dir möglich über Deinen Arzt an die Testsätze zu kommen.
Viele Grüße
Edith
Edith
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Lukas » Donnerstag 6. Januar 2005, 22:54

Hallo,

ich habe die besten Erfahrungen ausschließlich mit Produkten von pure encapsulations gemacht. Und habe wirklich schon viel durchprobiert. Leider sind die ziemlich teuer. Versuche, mir die Produkte aus den USA mitbringen zu lassen, da kosten sie nur nen Bruchteil.

Zu der Margarine:
woraus - wenn nicht aus gehärteten Fetten - besteht diese bitte?

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

Zinkunverträglichkeit

Beitragvon Rainer » Freitag 7. Januar 2005, 18:40

Hallo Lukas,

an Proben von "pure encapsulations" ranzukommen, insbesondere an Zinkpräparate, scheint wohl aussichtslos zu sein, weil es keinen Importeur hier in Europa gibt. Oder?
Im Februar werde ich wahrscheinlich mal wieder einen Versuch starten Zink einzugewöhnen, diesmal mit Zink+ von KAL. Das + steht für Mangan. Ich werde mit einem klitzekleinen Krümelchen von der Tablette anfangen. Meine bisherige Erfahrung ist, daß schon minimalste Mengen eine starke unangenehme Wirkung haben können. Ich hoffe, daß es diesmal endlich einmal klappt.

zum Thema Margarine:
Auf dem Becher steht "Aus ungehärteten rein pflanzlichen Ölen und Fetten". Daß die Margarine fest ist, wird wohl mit dem Geliermittel Pektin erreicht, das an dritter Stelle der Zutatenliste steht.

Grüße
Rainer
Rainer
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Betty Zett » Freitag 7. Januar 2005, 20:40

Hallo Rainer,

Pure Encapsulation bekommst Du von Bios Pharma.
Check Metagenics Produkte für Dich.
Die haben ein Zinkpräparat, dass wie eine Aminosäure aufgebaut ist und
besser absorbiert wird.

Grüße

Betty Zett
Betty Zett
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Lukas » Samstag 8. Januar 2005, 02:06

Hallo Rainer,

Importeur pure encapsulations in Europa: Österreich:

http://www.pureinfo.at/start.php?menuID=sonne

Zinc 30 lt. Packungsaufruck:

1 Kps.:
zinc (picolinate) 30 mg
vitamin C (ascorbyl palmitate) 4 mg
hypo-allergenic plant fiber
vegetable capsule

Das mit der Margarine ist interessant. Danach muss ich auch mal Ausschau halten. Danke :-)

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

HPU Test / MCS ........Anerkannt ??

Beitragvon Hans » Samstag 8. Januar 2005, 11:53

guten morgen,

ist dieser hpu test von der krankenkasse, lva, bg anerkannt ??

ich habe gestern die unterlagen und das röhrchen bekommen,
allerdings kostet der komplette test mit pollen, lebensmittel usw.
mehr als 300 euro.

gruss hans
Hans
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Konstantin » Samstag 8. Januar 2005, 16:07

Hallo Hans,

hast Du da nicht was durcheinander geworfen?
Der HPU Test hat nichts mit Nahrungsmitteln, Pollen usw. zu tun.
Der reine HPU Test kostet so um die 50 / 60 Euro.
Der Sensibilitätstest auf Nahrung, Pollen und andere Allergene kann gestaffelt in sogenannten Modulen durchgeführt werden. Lass es Dir doch von Frau Quoos KEAC Deutschland genau erklären. Sie ist sehr nett und wird Dir gerne helfen.

Gruß

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

HPU Test / MCS

Beitragvon Hans » Samstag 8. Januar 2005, 16:51

hallo konstantin,

du hast recht, sind zwei verschiedene sachen, leider betrifft mich aber beides.
ich werde am montag mal bei frau quoss anrufen.

gruss

hans
Hans
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Sabine Neumann » Samstag 8. Januar 2005, 19:35

Hallo Hans,

HPU ist anerkannt als Erkrankung.
Kann sein, daß Du eine Erklärung beifügen mußt, weil sie es nocht nicht gehört haben.

Grüße

Sabine
Sabine Neumann
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Hans » Samstag 8. Januar 2005, 19:45

hallo sabine,

ich denke das ich die kompletten test,s machen lasse
einschl. der pollen und lebensmittel.
das die hpu anerkannt ist finde ich schon mal gut.

gruss

hans
Hans
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 9. Januar 2005, 12:18

Hallo Hans,

damit kommst Du sicherlich einen großen Schritt weiter.
Bei HPU sind die Therapiemöglichkeiten sehr gut und dadurch wird sich auch Deine Sensibilität
verringern, genauso durch gezielte Meidung von Allergenen in Nahrung und Umwelt.
Das ist der richtige Welt - Reduzierung der Gesamtkörperbelastung.

Liebe Grüße

Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

HPU Test / MCS

Beitragvon Hans » Sonntag 9. Januar 2005, 12:26

hallo silvia,

ich denke auch das mich das weiterbringt,
und hoffe das mir dann die ergebnisse auch im kampf mit den behörden hilfreich sind.
werde auf jeden fall hier darüber berichten.

gruss

hans
Hans
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Hans » Freitag 21. Januar 2005, 11:00

guten morgen,

bei mir hat der hpu test einen wert von 0,6 ergeben (schwach bis leicht positiv)
knochenzintigramm war auch negativ.
irgendwie finde ich das schon seltsam, da ja, was ich so lese fast alle die an mcs leiden positiv sind.
gibt es da eine erklärung dafür ????

gruss

hans
Hans
 

HPU Test / MCS

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 21. Januar 2005, 13:54

Hallo Hans,

in den USA hat man schon vor einigen Jahren durch Untersuchungen des MAYO Lab herausgefunden, daß ca. 98% der Chemikaliensensiblen unter Störungen des Porphyrinstoffwechsels leiden. Dieser Umstand könnte mit eine Erklärung sein, warum viele Chemikaliengeschädigte auf Chemikalien reagieren. Über 2000 Chemikalien sind nämlich als Auslöser für eine erworbene Porphyrie bekannt und Patienten mit Porphyrie reagieren auf diese porphyrogenen Substanzen.

Grüße

Mary
Mary Poppins
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste