Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 25. September 2008, 11:03

Quelle: http://www.morgenpost.de/wissen-und-technik/article893893/Wenn_winzige_Mengen_Chemikalien_krank_machen.html

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen
Dienstag, 23. September 2008

Die Gefahr lauert überall: Die Ausdünstungen stammen aus Bodenbelägen, Tapeten, Möbeln, Druckern sowie aus Parfüms und Deo. Die meisten Menschen bemerken diesen Chemikaliencocktail nicht, doch Menschen, die an Multiple Chemical Sensitivity, kurz MCS leiden, zwingt er in die Knie – Betroffene berichten von physischen Torturen.
Foto: dpa
Menschen, deren Körper gegen Chemikalien rebelliert, stoßen häufig auf Unverständnis
Kaum jemand kann sich heute im Alltag noch Chemikalien und Duftstoffen entziehen. Zu Kosmetika und Reinigungsmitteln kommen häufig die Ausdünstungen von Bodenbelägen, Tapeten, Möbeln, sowie Kopierern und Druckern. Toleriert der Körper die täglichen Umwelteinflüsse nicht, können sie krank machen und zu einer mehrfachen Unverträglichkeit von Chemikalien, kurz MCS (Multiple Chemical Sensitivity), führen. Hilfe suchen viele Betroffene aus ganz Deutschland in der Umweltklinik der rund 2500 Einwohner zählenden nordfriesischen Gemeinde Breklum.
Zunächst ist es noch unbemerkt, das Holzschutzmittel oder der Teppichkleber, doch plötzlich tauchen Symptome wie Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und Atemwegsprobleme auf. Auch teure Parfüms in edlen Flakons, die Wohlgeruch verbreiten sollen, können hochsensible Menschen in die Knie zwingen.

„MCS-Patienten fühlen sich anhaltend schlecht mit unterschiedlichen Schmerzen, die mehrere Organe betreffen können, wie das Herz-Kreislaufsystem, den Magen-Darm-Bereich oder die Atmung. Diese Schmerzen können so stark sein, dass sie die Erkrankten in den Suizid treiben“, berichtet Eberhard Schwarz, ärztlicher Direktor der Breklumer Umweltklinik. Einige Patienten verglichen die Beschwerden mit einer schweren Grippe, andere hätten ein Gefühl, als bewegten sie sich im Nebel.

„In Deutschland reagiert fast jeder siebte Mensch mit Unverträglichkeiten auf bestimmte Dinge. Etwa 0,1 Prozent der Bevölkerung und damit rund 80.000 gelten als hochsensibel“, schätzt Schwarz. Verlässliche Zahlen liegen nach Aussage von Oliver Grieve, Pressesprecher des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen in Schleswig-Holstein, nicht vor. Für die Weltgesundheitsorganisation sei MCS eine unspezifische Überempfindlichkeit, erklärte Grieve.

Nach den Berichten der Umweltklinik haben viele Betroffene eine lange Odyssee hinter sich, bis ihre Chemikaliensensibilität diagnostiziert wurde. Die Patienten kämen im Durchschnitt erst nach mehr als achtjähriger Erkrankung zu ihnen. Oft würden sie als Hypochonder abgestempelt oder auch für Simulanten gehalten, denn häufig merke man diesen Menschen nicht an, wie schlecht es ihnen gehe. Schließlich sind Schwindel, Benommenheit und Konzentrationsschwäche nicht sichtbar, wie etwa ein Hautausschlag bei einer allergischen Reaktion.

Die Betroffenen stoßen bei den Mitmenschen mit der Bitte, auf Duftstoffe zu verzichten, größten Teils auf Unverständnis. Um den Symptome auslösenden Faktoren - wie beispielsweise Parfüm, Deo und Haargel - zu entgehen, geraten die Erkrankten nicht selten in die soziale Isolation. Somit zählt Schwarz die gesellschaftliche Akzeptanz zu einem Kernproblem dieser Erkrankung.

MCS sei als Krankheitsbild bekannt, als Berufskrankheit aber nur sehr schwer durchzusetzen. Die Auslöser der Symptome sind nicht immer eindeutig auszumachen. Ihre Suche kommt der Stecknadel im Heuhaufen gleich. Untersuchungen der Umweltklinik haben ergeben, dass es überwiegend umweltmedizinisch relevante Einflüsse waren, unter denen diese Menschen litten. „Oft waren die Patienten langfristig einer niedrigen Belastung beispielsweise von Holzschutzmitteln im eigenen Haus, Lösungsmitteln am Arbeitsplatz, Schimmelpilzen oder Zahnfüllungen ausgesetzt“, sagt Schwarz.
Bei der Behandlung geht es zunächst darum, die verursachenden Stoffe so weit wie möglich zu meiden. Das therapeutische Konzept wird auf den Körper und die Psyche abgestimmt und stärkt die soziale Kompetenz des Patienten. Ziel ist es, die Erkrankten so weit zu stabilisieren, dass sie den Alltag wieder bewältigen und in den Beruf zurückkehren können. Die Klinik in Breklum-Riddorf hat seit 20 Jahren Erfahrung in der Umweltmedizin. Sie gehört zu den Fachkliniken Nordfriesland und verfügt über eine Ambulanz, eine stationäre Abteilung und einen Rehabilitationsbereich. Derzeit laufen Überlegungen für den Aufbau eines Instituts zur Erforschung dieser komplizierten und noch Rätsel aufgebenden Erkrankung.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 25. September 2008, 11:15

Clarissa hat einen Leserbrief geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selber eine Betroffene und was hier drin steht kann ich nur zum Teil akzeptieren. Laut WHO und DIMDI ist das eine organische Erkrankung und kann zur Zeit nur durch Meidung der Trigger gelindert werden. Es gibt kaum Ärzte die sich damit auskennen. Wenn ein MCS-Errkrankter Mensch in ein KH muss ist es für ein ein Überlebenskampf, denn es gibt keien Klinik im reichen Deutschland das entsprechende Räume zur Verfügung stellt.

Bitte besuchen Sie folgende Seite, dort finden Sie die Erklärung der DIMDI (deutsche Vertretung der WHO) zu den Erkrankungen MCS, CFS, FMS http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf

Ich würde mich freuen, wenn sie einen Nachtrag zu diesem Artikel schreiben würden, für Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Lennox » Donnerstag 25. September 2008, 12:14

Der Artikel hilft den Erkranken nicht und wird ihnen nicht gerecht.
Fachlich ist er mangelhaft und zu stark psycholastig.
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 25. September 2008, 12:31

Ihr könnt Leserbriefe schreiben! macht es doch einfach!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon alena-norge » Donnerstag 25. September 2008, 12:49

@ Lennox was ist denn in diesem Artikeln "stark psycholastig."?
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Lennox » Donnerstag 25. September 2008, 13:31

@ Alena

Die Wortwahl (Keywords)und die Auswahl der Symptome.
Das repräsentiert nicht die Mehrzahl der Chemikaliensensiblen.
Die Mehrzahl ist auch nicht suizidgefährded, sondern nur Einzelne.


"Einige Patienten verglichen die Beschwerden mit einer schweren Grippe, andere hätten ein Gefühl, als bewegten sie sich im Nebel."

"Auch teure Parfüms in edlen Flakons, die Wohlgeruch verbreiten sollen, können hochsensible Menschen in die Knie zwingen."

"Das therapeutische Konzept wird auf den Körper und die Psyche abgestimmt und stärkt die soziale Kompetenz des Patienten."



Und was soll das bedeuten???


"Toleriert der Körper die täglichen Umwelteinflüsse nicht, können sie krank machen und zu einer mehrfachen Unverträglichkeit von Chemikalien,.."

"In Deutschland reagiert fast jeder siebte Mensch mit Unverträglichkeiten auf bestimmte Dinge."

"Somit zählt Schwarz die gesellschaftliche Akzeptanz zu einem Kernproblem dieser Erkrankung."

"Derzeit laufen Überlegungen für den Aufbau eines Instituts zur Erforschung dieser komplizierten und noch Rätsel aufgebenden Erkrankung."
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon alena-norge » Donnerstag 25. September 2008, 13:54

War jemand von Euch schon dort und ist das auch so wie man das hier beschreibt?


Diese haben im Sommer 2007 in Riddorf/ Breklum neue Räumlichkeiten bezogen. Die Unterbringung erfolgt in Einbettzimmern mit Nasszelle.

Ein besonders günstiges Innenraumklima, Duftstoffverbot, die ruhige Lage, begrünte Innenhöfe, Naturnähe und großzügige Therapieräume begünstigen den Therapieerfolg.

Räume, Ausstattung und Außengelände sind allergikerfreundlich gestaltet. Unsere Diätküche und Ernährungsberatung zeichnet sich durch besondere Kenntnisse im Bereich der Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten aus.
Welche Krankheitsbilder werden behandelt
Insbesondere werden chronische umweltmedizinische Gesundheitsstörungen und ihre häufigen Begleit- und Folgeerkrankungen behandelt.

Dies sind insbesondere ausgeprägte Chemikalienintoleranzen, MCS/ Multiple Chemical Sensitivity, Erschöpfungs- und Schmerzsyndrome, kognitive und affektive Störungen und verwandte Syndrome (z.B. Sick Building Syndrom, Holzschutzmittelesyndrom, neurotoxisches Syndrom u.a.m.)

Mitbehandelt werden sonstige Intoleranzen, insbesondere von Nahrungsmitteln und Medikamenten, sowie Allergien, Stoffwechselerkrankungen und seelische Störungen.



Besonderheiten: Innenraumklima
Einer der wichtigsten Punkte bei der Therapie der MCS ist die Abwesenheit oder Vermeidung der symptomauslösenden Substanzen. Deshalb wird besonders auf emissionsarme Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände geachtet. Elektrosmog wird weitestgehend verringert. Außerdem sind Desinfektionsmittel, Waschmittel, Spülmittel und Seifen frei von Duftstoffen und Aldehyden.
Auch das Krankenhauspersonal verwendet keine Parfüms oder parfümierte Produkte. Die Patienten und Besucher werden ebenfalls angehalten, jede Art an Duftstoffen zu vermeiden.

http://www.fklnf.de/umweltmedizin.html
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 25. September 2008, 14:29

Liebe Alena auf dem Papier klingt das richtig toll, die Realität sieht wohl leider anders aus.Ist hal Deutschland und Papier ist geduldig.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Franz » Donnerstag 25. September 2008, 14:40

"Derzeit laufen Überlegungen für den Aufbau eines Instituts zur Erforschung dieser komplizierten und noch Rätsel aufgebenden Erkrankung"

http://www.morgenpost.de/wissen-und-technik/article893893/Wenn_winzige_Mengen_Chemikalien_krank_machen.html

Hallo, was steht denn da. Hat das schon mal jemand gehört?
Ein Institut soll aufgebaut werden zur Erforschung dieser
komplizierten und noch Rätsel aufgebenden Erkrankung.
Franz
 

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 25. September 2008, 15:04

Schreibt bitte an die Morgenpost einen Leserbrief!! Formular ist auf der Seite!!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Lucca » Donnerstag 25. September 2008, 15:51

"Komplizierten und noch Rätsel aufgebenden Erkrankung."

Kann jemand den Link zu den fast 2000 existierenden Studien über MCS (Medline)
in einem Leserbrief einstellen? Würde das Wissen in Deutschland angenommen und
umgesetzt, bräuchte keiner mit MCS an Suizid zu denken.

Außerdem brauchen wir vorrangig in Deutschland eine Umweltklinik mit totalem Duftstoffverbot, adäquaten umweltkontrollierten Umweltbedingungen, die auch Entgiftung durchführt,nicht nur vorrangig Psychotherapie, Coping & Co.

Meine bescheidenen Gedanken dazu.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Monja » Donnerstag 25. September 2008, 22:20

@ Clarissa
hm, ich habe eben einen Leserbrief geschrieben und alles
genau ausgefüllt, aber beim absenden kam immer und immer
wieder mein alter Text, ging also nicht rüber. Seltsam...
LG Monja


- Editiert von Monja am 25.09.2008, 23:34 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Maria » Freitag 26. September 2008, 17:31

Hallo Clarissa,

wow, meine Freundin hat mir eben gemailt, dass Dein Leserbrief in der Printausgabe der Morgenpost abgedruckt ist, samt Deinen angegebenen Links vom DIMDI Dokument und zu CSN.

Ich sags ja immer, kämpfen lohnt immer!

Wenn es mir morgen hoffentlich besser geht, schreibe ich auch einen Leserbrief, versprochen!

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Kallewirsch » Freitag 26. September 2008, 22:24

Hallo Clarissa,

cool dass Dein Leserbrief abgedruckt wurde.
Ich habe sogar den Link dazu gefunden:

http://www.morgenpost.de/printarchiv/leserforum/article896176/Jammern_ist_nicht_angesagt_dem_Osten_geht_es_doch_gut.html

Die Berliner Morgenpost ist seriöse Tagespresse, hat eine Riesenauflage und ohne Zweifel viele Leser, daher finde ich es einen besonderern Erfolg, dass Dein Leserbrief gedruckt wurde.

MCS lässt sich nicht wegleugnen, die WHO ebenfalls nicht.

Wir sollten alle eifrig mitschreiben. Im Moment scheint eine richtige MCS-Lawine in Bewegung zu sein, siehe auch den neusten CSN-Blog. Leute die versuchen uns etwas anderes einzureden, den Namen MCS gar in Abrede stellen, sind einfach unseriös, die Fakten sprechen eine andere Sprache:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/09/26/bundesgerichtshof-entschied-zugunsten-einer-an-multiple-chemical-sensitivity-erkrankten-frau/

Gruss Kalle
Kallewirsch
 

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Frank-N-Furter » Samstag 27. September 2008, 07:15

Gut gemacht Clarissa, das ist ein Ansporn für uns nicht aufzugeben wenn
MCS in einem Artikel verfälscht wird und wir anders dargestellt werden
als die Realität. Es müssen nur noch mehr Leute loslegen.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Mal ein paar Worte zum Samstag

Beitragvon Clarissa » Samstag 27. September 2008, 09:25

Die Worte zum Samstag dem 27.9.2008


Das ist das Problem, es sind mehr oder weniger immer die Selben die den Hintern bewegen, dabei ist es gar nicht so schwer sich ein paar Worte einfallen zu lassen und diese dann hurtig an die entsprechenden Stellen zu senden. Man kann ja auch seinen Namen abkürzen, aber man darf nicht immer den beliebten Leitspruch vieler Menschen induLa allzu wörtlich nehmen. \"Wie heißt es? Laß mich oder lass mir arbeiten? Laß andere für dich arbeiten!\"

Mal eine ganz ernst gemeinte Frage, wie viel ist euch die CSN-Seite und die unermüdliche Arbeit die hier drin steckt, wert?

Wenn ihr euch mal anschaut was andere, die sogar Mitgliedsbeiträge kassieren für magere Seiten haben, dann könnt ihr euch mal ausrechnen wie viel Arbeit hinter den Kulissen geleistet wird ohne einen einzigen Cent dafür zu erhalten, das Gegenteil ist der Fall, man investiert selber von den schmalen Renten oder ALG2 noch etwas.
CSN geht nicht betteln und nimmt von Firmen oder Institutionen etwas an, die gegen MCS sind oder ihren Mitgliedern Leistungen versagen.

CSN ist die größte deutschsprachige Website zum Thema MCS in Europa, CSN ist unabhängig nicht kommerziell und frei aller Zwänge, damit das so bleiben kann, sollte ein(e) jede(r) von euch etwas tun und sei es nur eine Kleinigkeit, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Fragt doch nicht immer: Was kann CSN für mich tun? Fragt euch lieber mal, was ihr für CSN tun könnt!


- Editiert von Clarissa am 27.09.2008, 09:26 -
- Editiert von Clarissa am 27.09.2008, 12:03 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Maria » Samstag 27. September 2008, 12:26

Liebe Clarissa,

Deinen Worten zum Samstag möchte ich mich anschließen! :)

Ich habe eben meinen Leserbrief erfolgreich abgeschickt.
Ich bin gespannt, ob ich auch das Glück habe,
dass er wie Deiner veröffentlicht wird.

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Sato » Samstag 27. September 2008, 14:51

Es geht um uns alle, also sollten wir alle anpacken um endlich mit dem Bauch an die Tischkante zu kommen.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Sileah » Samstag 27. September 2008, 18:35

[quote]War jemand von Euch schon dort und ist das auch so wie man das hier beschreibt?
[/quote]
Ja, ich war dort.

Ich fande die Räume ok. Es gibt schon einige Schwachstellen. Doch in den Patientenzimmer, genauer in meinem fand ich's ok.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

*was vergessen*

Beitragvon Sileah » Samstag 27. September 2008, 18:37

Ich war auch in der alten Klinik. Kann man [b]überhaupt[/b] nicht vergleichen, finde ich.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Sileah » Samstag 27. September 2008, 18:51

[quote]


"Einige Patienten verglichen die Beschwerden mit einer schweren Grippe, andere hätten ein Gefühl, als bewegten sie sich im Nebel."

[/quote]
Hmmm...
Ich finde, das beschreibt den Zustand bei mir manchmal recht gut.
Wobei ich mich nict "im Nebel" befinde, sondern alles so wirkt, als habe ich 40h nicht geschlafen.

Schreibt S.Rogers nicht auch von brain fog oder foggy brain?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wenn winzige Mengen Chemikalien krank machen

Beitragvon Lucca » Sonntag 28. September 2008, 17:11

Sileah, frag Dich warum nicht die häufigsten und schwersten MCS Symptome genannt werden
und nur solche diffusen Beschreibungen. Stell Dir vor Du liest das als völlig unbedarfter
Mensch, was denkst Du dann was mit den Leuten los ist?
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

veröffentlichter Leserbrief

Beitragvon Clarissa » Sonntag 28. September 2008, 18:58

MCS-Kranke haben es besonders schwer
Zum Artikel "Wenn der Körper gegen Düfte rebelliert" vom 25. September

Ich bin eine Betroffene, und was in dem Artikel steht, kann ich nur zum Teil akzeptieren. Laut WHO und DIMDI ist das eine organische Erkrankung und kann zurzeit nur durch Meidung der Trigger gelindert werden.
Es gibt kaum Ärzte, die sich damit auskennen. Wenn ein an MCS erkrankter Mensch in ein Krankenhaus muss, ist es für ihn ein Überlebenskampf, denn es gibt keine Klinik in Deutschland, die entsprechende Räume zur Verfügung stellt. Besuchen Sie folgende Seite, dort finden Sie die Erklärung der DIMDI (deutsche Vertretung der WHO) zu den Erkrankungen MCS, CFS, FMS: http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron