Welche Stoffe enthält der Tabakrauch?
Quelle: The Airliner Cabin Environment - Air Quality And Safety, Washington, D.C. 1986, Seite 135-136
Die Mengen sind für frischen, unverdünnten Hauptstromrauch angegeben, der mittels einer Rauchmaschine unter den folgenden Bedingungen erzeugt wurde: 1 Zug/min von 2 Sek. Dauer bei 35 ml Volumen, d.h. 10 Zügen/Zigarette. Die Werte für den Nebenstrom sind für Rauch angegeben, der bei einem über die Glutzone streichenden Luftstrom von 25 ml/Sek. gesammelt wurde. Zusammengestellt nach D. Hoffmann (persönliche Mitteilung, 1986) von Elliott und Rowe, Hoffmann et al., Klus und Kuhn, Sakuma et al. und Schmeltz et al.
Verbindungen in der Gasphase
Menge im Hauptstromrauch Mikrogramm/Zigarette
Verhältnis von Nebenstrom- zu Hauptstromrauch
Kohlenmonoxid
10.000 - 23.000
2,5:1 - 4,7:1
Kohlendioxid
20.000 - 40.000
8:1 - 11:1
Carbonylsulfid
18 - 42
0,03:1 - 0,13:1
Benzol
12 - 48
10:1
Toluol
160
6:1
Formaldehyd
70 - 100
0,1:1 - 50:1
Acrolein
60 - 100
8:1 - 15:1
Aceton
100 - 250
2:1 - 5:1
Pyridin
16 - 40
6,5:1 - 20:1
3-Methylpyridin
12 - 36
3:1 - 13:1
3-Vinylpyridin
11 - 30
20:1 - 40:1
Blausäure
400 - 500
0,1:1 - 0,25:1
Hydrazin
0,032
3:1
Ammonium
50 - 130
40:1 - 170:1
Methylamin
11,5 - 28,7
4,2:1 - 6,4:1
Dimethylamin
7,8 - 10
3,7:1 - 5,1:1
Stickoxide
100 - 600
4:1 - 10:1
N-Nitrosodimethylamin
0,01 - 0,04
20:1 - 100:1
N-Nitrosopyrrolidin
0,006 - 0,03
6:1 - 30:1
Ameisensäure
210 - 490
1,4:1 - 1,6:1
Essigsäure
330 - 810
1,9:1 - 3,6:1
Partikel
15.000 - 40.000
1,3:1 - 1,9:1
Nikotin
1.000 - 2.500
2,6:1 - 3,3:1
Anatabin
2 - 20
<0,1:1 - 0,5:1
Phenol
60 - 140
1,6:1 - 3,0:1
Katechol
100 - 360
0,6:1 - 0,9:1
Hydroquinon
110 - 300
0,7:1 - 0,9:1
Anilin
0,36
30:1
2-Toluidin
0,16
19:1
2-Naphthylamin
0,0017
30:1
4-Aminobiphenyl
0,0046
31:1
Benz[a]anthracen
0,02 - 0,07
2:1 - 4:1
Benzo[a]pyren
0,02 - 0,04
2,5:1 - 3,5:1
Cholesterol
22
0,9:1
γ-Butyrolactone
10 - 22
3,6:1 - 5,0:1
Quinolin
0,5 - 2
8:1 - 11:1
Harman
1,7 - 3,1
0,7:1 - 1,7:1
N'-Nitrosonornicotin
0,2 - 3
0,5:1 - 3:1
NNK*)
0,1 - 1
1:1 - 4:1
N-Nitrosodiethanolamin
0,02 - 0,07
1,2:1
Cadmium
0,1
7,2:1
Nickel
0,02 - 0,08
13:1 - 30:1
Zink
0,06
6,7:1
Polonium-210
0,04 - 0,1 pCi
1,0:1 - 4,0:1
Benzoesäure
14 - 28
0,67:1 - 0,95:1
Milchsäure
63 - 174
0,5:1 - 0,7:1
Glykolinsäure
37 - 126
0,6:1 - 0,95:1
Bernsteinsäure
110 - 140
0,43:1 - 0,62:1
Wenn man beurteilen will, welchen Schadstoffen und in welchen Mengen ein Passivraucher tatsächlich ausgesetzt ist, reicht es nicht, nur von den Stoffen auszugehen, die sich im Hauptstromrauch befinden. Eine seriöse Messung und Berechnung muss auch den Nebenstromrauch mit einschließen. Und in der Tat stellt sich dann heraus, dass Passivraucher - und auch die Aktivraucher - ein hochgradig krebserzeugendes Schadstoffgemisch einatmen.