Burn out in der Computerbranche

Burn out in der Computerbranche

Beitragvon Frank-N-Furter » Montag 29. September 2008, 10:20

Burnout in der IT-Branche"

Es beginnt mit Gereiztheit und Schlafstörungen und endet mit Angstzuständen und Depressionen. Das Erschöpfungssyndrom betrifft Mitarbeiter aller Berufssparten. Auch im IT-Sektor leiden mehr und mehr Mitarbeiter unter dieser modernen Volkskrankheit. "Burnout in der IT-Branche" heißt ein Arbeitspapier des Rhein-Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP), das sich mit Anzeichen, Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen beschäftigt.


Das An-Institut der Uni Duisburg-Essen entwickelt in einem Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Entwicklungsvorhaben zum Lösen von Problemen, deren Erfüllung eine Organisation erfordert, die die Umsetzung der Aufgaben plant, steuert, durchführt und kontrolliert. Projekt bis 2010 Strategien für einen präventiven Gesundheitsschutz in der IT-Branche und gibt in diesem Zusammenhang regelmäßig Arbeitspapiere heraus. Das aktuelle Material ist in Kooperation mit sechs Unternehmen entstanden und richtet sich an Beschäftigte, Personalleiter und Firmenleitungen.

Autorin und RISP-Mitarbeiterin Ursula Kreft beschreibt zunächst die Warnsignale von Burnout. Sie laufen in drei Dimensionen ab und äußern sich in Gefühlen, körperlichen Symptomen, dem Verhalten zur Arbeit und dem Umgang mit der Der Begriff der Umwelt ist geprägt durch die anthropogene Sichtweise des Menschens. Umwelt ist danach definiert, als dem Menschen umgebende Medien (Wasser, Boden, Luft usw.) und aller darin lebenden Organismen.Umwelt: Der emotionalen und physischen Erschöpfung, folgen Zynismus, Demoralisierung, Entfremdung. Am Ende fehlt das Engagement für die Arbeit, und Versagensängste machen sich breit.....

Universität Duisburg-Essen

http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_gesundheit/14705.php
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Burn out in der Computerbranche

Beitragvon Energiefox » Montag 29. September 2008, 10:54

Fanken-N-Furter,
das Hauptübel wird ja auch im Bericht angesprochen die Arbeit macht kein Spaß mehr. Ich kann mich noch an die Diskussion um die 35 Std. Woche erinnern, alles schien möglich. Nein heute soll eine kleine Schicht immer mehr arbeiten. Warum nicht alle so lange arbeiten lassen so lange sie es wollen und darauf achten das die Menschen menschenwürdige Arbeit bekommen, die auch Spaß macht.Habe in Amerika mal ein Bericht (natürlich die seltene Ausnahme so eine Firma) gesehen, alte Menschen gehen freiwillig noch zur Arbeit, weil sie soziale Kontakte bekamen und Ihnen die Arbeit Spaß macht. Eine urgemütliche Firma, der Chef war auch zufrieden mit der Arbeitsleistung der alten Leute. Mache sagten ohne Arbeit würden sie schon lange tot sein, die Arbeit bringe Ihnen Lebensfreude. Wir sollten unsere Arbeit wieder menschenwürdiger gestallten. Ich sehe da aber genau die andere Richtung, immer mehr Ausbeutung und Arbeit mit der man sich nicht mehr identifizieren kann oder will.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 29.09.2008, 11:00 -
Energiefox
 

Burn out in der Computerbranche

Beitragvon Marina » Montag 29. September 2008, 18:26

Ja genau Energiefox, die Ausbeutung wird immer schlimmer, wo man hinschaut. Es werden massenhaft Stellen abgebaut und die, die noch übrig sind, dürfen doppelt und mehr arbeiten. Es gibt auch immer weniger Zusammengehörigkeit. Und wenn man so wie ich MCS hat, dann zeigt sich das umso krasser. Jeder ist nur noch sich selbst der Nächste und von Rücksichtnahme so gut wie keine Spur. Alle älteren Menschen die ich kenne, die kurz vor der Rente stehen, oder vor kurzem in Rente gegangen sind, weinen der Arbeit keine Träne nach. Die sagen alle, früher war es schöner und jetzt macht das alles keinen Spaß mehr. Die wenigsten geben noch einen Ausstand für ihre "lieben Kollegen". Das sagt doch schon alles.

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Burn out in der Computerbranche

Beitragvon Mary Poppins » Montag 13. Oktober 2008, 15:10

Das Burn-Out hängt vielleicht auch mit den Flammschutzmitteln in den Computern zusammen.
In der IT-Brache ist es schon besser geworden, die neuen Computer riechen längst nicht mehr
so stark wie noch vor Jahren, aber wer immer wieder eine neue Kiste bekommt, den könnte es
schon treffen.
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Burn out in der Computerbranche

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 15. Oktober 2008, 16:13

Ich schließe mich Mary Poppins an. Wenn ich gute=gesunde Luft habe ( genug Sauerstoff, minimal Schadstoffe ), könnte ich Stunden lang Bäume ausreißen und danach noch ausgiebig tanzen. Meine Zellen funktionieren optimal. Die Arbeit macht mir einen Riesen-Spaß. Bei schlechter=belasteter Luft ( Schadstoffe ) mache ich relativ schnell schlapp. Das entspricht auch den biologischen Naturgesetzen ;-)
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron