Im Blog äußerten sich Karlheinz und Lucca zu den 5 Unikliniken, zu ihrer "Kompetenz" und der Tatsache, dass man in der Umweltambulanz Gießen nach deren eigener Aussage (Prof. Caroline Herr / Forum Apotheken-Umschau) MCS noch nie bei einem Patienten diagnostizierte.
Ich möchte zusätzlich dazu zum Studienzentrum Berlin (RKI-Studie zu MCS) anmerken:
Berlin hatte in der Studie keinen einzigen MCS-Fall aufzuweisen.
Siehe:
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2231.pdf S. 270, Tabelle 3-119
(Zur Erklärung: Berlin, 1. Zeile, MCS(E2) 0%. MCS (E2) sind die ärztlich diagnostizierten MCS-Fälle!)
Und im Text auf S. 271 heißt es:
"Von den im Berliner Zentrum untersuchten Patienten geben 32% an, an MCS erkrankt zu sein. Von Seiten der Ambulanzärzte wird dagegen in keinem Fall eine positive MCS-Diagnose gestellt. ... Wie im Berliner Zentrum wird von den Ambulanzärzten in Giessen keine der positiven Selbsteinschätzungen als ärztliche Diagnose bestätigt."
Welche Erkrankung untersuchen die dann eigentlich?
Annamaria
Liebe Monja,
zu deinem Eintrag wegen Adresse und bedanken:
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/der-rat/mitglieder-des-rates/dr-volker-hauff/
Liebe Grüße
Annamria