PET- wer übernimmt die Kosten?

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Chrissi » Mittwoch 9. Februar 2005, 11:54

Hallo zusammen!

Ich bin es schon wieder.
Bei mir hat sich die Diagnose MCS bestätigt, zusätzlich zu den bereits durchgeführten Untersuchungen, soll eine PET Untersuchung gemacht werden.
Mir wurde aber gleichzeitig mitgeteilt, dass die Krankenkasse die Kosten dafür wahrscheinlich nicht übernimmt.
Selber kann ich sie nicht bezahlen, da ich durch die MCS nicht arbeiten kann und von Sozialhilfe und meiner Mutter lebe.

Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Muss man einen speziellen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellen?
Ist es möglich, dass die Kasse die Kosten doch übernimmt?

Danke schon mal für eure Antworten!

Chrissi
Chrissi
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Eberhard » Mittwoch 9. Februar 2005, 20:02

Hallo,

es kommt darauf an unter welcher Indikation der Arzt die Untersuchung verordnet hat, in der Regel ist jedoch erfahrungsgemäß damit zu rechnen daß Kassen die Kostenerstattung für die Untersuchung dann ablehnen wenn die Indikation auf MCS gestellt wurde, das ist in der Ursache begründet daß hierzulande weder MCS noch die dazugehörigen Diagnoseverfahren anerkannt sind, es ist anzuraten erst mal einen Antrag zu stellen und abzuwarten.

Dann würde ich auch noch mal mit dem Arzt sprechen bzgl. der Indikation, es gibt Erkrankungen und Anamneseerhebungen, unter denen die Untersuchung über Krankenschein verrechnet werden kann, liegt eine solche vor übernimmt die Kasse die Kosten.

LG
Eberhard
Eberhard
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Chrissi » Donnerstag 10. Februar 2005, 14:44

Hallo Eberhard!

Danke für die Antwort.
Welche Diagnosen sind es denn bei denen man die Untersuchung bezahlt bekommt?
Auf meiner Überweisung zum PET steht MCS nicht direkt drauf.

LG Chrissi
Chrissi
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Eberhard » Freitag 11. Februar 2005, 00:37

Hallo Chrissi,

ich hab die Indikationen momentan nicht im Gedächtnis, aber der Arzt, hauptsächlich Neurologe, kann bei verschiedenen Indikationen und neurologsichen Erkrankungen PET und auch SPECT verordnen, das ist so ungefähr zu vergleichen mit der Knochendichtemessung für Osteoporose-Erkrankungen, bei letzteren zahlen die Kassen meist auch nicht mehr, es kommt aber immer darauf an wie der Arzt das befürwortet und was der jeweilige Sahbearbeiter dann zu sagt bzw. der MDK das entscheidet. Red halt nochmal mit Deinem Arzt und frag ihn mal wie das genau aussieht, die Untersuchung ist nämlich nicht grad billig.

LG
Eberhard
Eberhard
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Konstantin » Sonntag 13. Februar 2005, 18:49

Hallo,

SPECT wurde bezahlt, bei PET mußte man draufzahlen. Ev. Dr. Binz fragen.

Grüße

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Chrissi » Dienstag 22. Februar 2005, 01:44

Hallöchen!

Wollte nur berichten, dass die PET Untersuchung abgelehnt wurde.
Ich bekam als Auskunft, egal bei welcher Diagnose, dass meine Krankenkasse die Kosten in keinem Fall übernimmt.

Liebe Grüße,
Chrissi
Chrissi
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Herbstwind » Dienstag 22. Februar 2005, 10:42

Hallo,

mir kam gerade die Idee, daß es interesant wäre rauszukriegen wann PET von der Krankenkasse bezahlt wird.
Sicherlich wird es bei Verdacht auf Alzheimers, etc. von der Kasse übernommen.
Kann da einer an Info rankommen?
Wenn wir erfahren, daß bei allen möglichen anderen Erkrankungen PET bezahlt wird, könnte man vielleicht über eine Eingabe Gleichheit fordern.

Wie gesagt, eine Idee von mir,weiß nicht ob das durchführbar ist.

Alles Gute

Herbstwind
Herbstwind
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Chrissi » Dienstag 22. Februar 2005, 18:16

Hallo Herbstwind!

So wie ich das gehört habe, zahlen die meisten Krankenkasse eine Pet Untersuchung überhaupt nicht.
Egal welche Krankheit diagnostiziert wurde.
Ich denke, man müsste daher zuerstmal wissen, welche Krankenkassen überhaupt unter bestimmten Umständen eine PET Untersuchung bezahlen.

Liebe Grüße,
Chrissi
Chrissi
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon mauserl » Freitag 4. März 2005, 13:16

Hallo, Zusammen,

auch ich sollte nach einem § 109 GA, bei Dr. BINZ noch zur
PET-Untersuchung (500€) und habe dies bei meiner KV (GEK) beantragt!

Der MDK hat es jedoch abgelehnt, obwohl es zum Nachweis meiner MCS als Berufs-
erkrankung, wichtig wäre!

Liebe Grüße
mauserl
mauserl
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Konstantin » Freitag 4. März 2005, 13:42

Hallo Mauserl,

vielleicht kann Dein Anwalt die Übernahme über das Gericht beantragen.
Beweissicherung sozusagen.

PET ist wirklich aussagekräftig, deshalb wollen sie es nicht.

Grüße

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Lukas » Freitag 4. März 2005, 17:45

Hallo mauserl,

vielleicht hilft es Dir (in anderen Bereichen in der Zukunft) auch weiter, Dich darauf zu berufen, dass der MDK lt. Gesetz keine Entscheidungsgewalt hat. Diese obliegt dem Arzt. Der MDK hat lt. Gesetz lediglich \"beratenden Charakter\". Ob der Arzt sich in seiner endgültigen Entscheidung von einer MDK-Beratung beeinflussen lässt, ist seine Sache.

So viel mal grundsätzlich.

Aber davon abgesehen gehört die PET-Untersuchung inzwischen einfach nicht mehr zum Leistungskatalog der ges. KK und von daher muss die ges. KK die Kosten der Untersuchung leider auch nicht übernehmen. Das hat dann aber nichts mit einer MDK-Entscheidung zu tun.
Die PET wurde wohl aus dem Grund aus dem Leistungskatalog entfernt, da die Untersuchung für die ***ZENSIERT*** zu gefährlich ist. Wie sollten sie weiterhin all die Tausende als psychisch krank in die Psychiatrie abwimmeln, wenn diese per PET belegen könnten, dass sie nicht psychisch krank sind sondern organisch, nämlich hirnorganisch?! Wenn dann noch geeignete Umweltmediziner die (möglichen) Ursachen für diese Hirnorganschäden benennen und die Patienten, die man ansonsten so praktisch in die Psychiatrie hätte abschieben können, sich nun auf einmal sogar noch darauf besinnen, finanz. Entschädigungen einzuklagen... (nicht umsonst soll die Fachausbildung \"Umweltmedizin\" wieder abgeschafft werden - oder wurde das inzwischen vielleicht schon in die Tat umgesetzt?)...

Viele Grüße
Lukas

Bitte keine Beleidigungen, ansonsten muss ich Beiträge löschen.
- Editiert von Webmaster am 04.03.2005, 17:47 -
Lukas
 

PET- wer übernimmt die Kosten?

Beitragvon Lukas » Samstag 5. März 2005, 07:45

Sorry,

ich empfand die Bezeichnung in diesem Zusammenhang und v.a. nach all dem selbst Erlebten nicht als Beleidigung. Eigentlich wars noch viel zu nett.

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron