Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon Alex » Freitag 28. November 2008, 10:00

Diese CFS Studie schlägt Hitzeschockproteine (HSP) als Marker für CFS vor. Zum bessren Verständnis was HSP sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeschockproteine


Clin Invest Med. 2008 Dec 1;31(6):E319.
Differential heat shock protein responses to strenuous standardized exercise in chronic fatigue syndrome patients and matched healthy controls

Thambirajah AA, Sleigh K, Stiver HG, Chow AW.


Purpose:
Since physical exertion is known to exacerbate the symptoms of chronic fatigue syndrome (CFS) and metabolic changes and including oxidative stress can modulate heat shock protein (HSP) expression responses, we sought to determine whether HSP expression is altered in CFS patients before and after exercise. Heat shock proteins (HSPs) in peripheral blood mononuclear cells (PBMC) were examined from 6 chronic fatigue syndrome (CFS) patients and 7 controls before and after a standardized treadmill exercise. Basal hsp27 was significantly higher among CFS patients compared to controls, and decreased immediately post-exercise, remaining below basal levels even at 7 days. A similar pattern was observed for HSP60, which gradually decreased in CFS patients but increased in controls post-exercise. These findings suggest an abnormal adaptive response to oxidative stress in CFS, and raise the possibility that HSP profiling may provide a more objective biologic marker for this illness. Methods: HSP27, HSP60, HSP70 and HSP90 expression from 6 CFS patients and 7 age- and sex-matched controls were examined by western blot analysis of peripheral blood mononuclear cells immediately before, after, and at 1 day and 7 days following a standardized treadmill exercise.

Results:
Basal HSP27 was higher among CFS patients than in controls (0.54 +/- 0.13 vs. 0.19 +/- 0.06, mean +/- SEM; P < 0.01). In addition, these levels in CFS patients decreased immediately post-exercise (0.25 +/- 0.09; P < 0.05) and remained below basal levels at day 1 post-exercises (0.18 +/- 0.05; P < 0.05). P < 0.05). This declining expression of HSP27 during the post-exercise period among CFS patients was confirmed by one-way ANOVA analysis with repeated measures (P < 0.05). In contrast, HSP27 levels remained relatively constant following exercise among control subjects. Similar patterns of declining HSP levels in CFS patients were also observed for HSP60 (0.94 +/- 0.40 vs. 1.32 +/- 0.46; P < 0.05), and for HSP90 (0.34 +/- 0.09 vs. 0.49 +/- 0.10; P < 0.05) at day 7 post-exercise compared with basal levels, respectively. In contrast, HSP60 levels in control subjects increased at day 1 (1.09 +/- 0.27) and day 7 (1.24 +/- 0.50) post-exercise compared to corresponding levels immediately post-exercise (0.55 +/- 0.06) (P < 0.05, respectively).

Conclusion:
These preliminary findings suggest an abnormal or defective adaptive response to oxidative stress in CFS, and raise the possibility that HSP profiling may provide a more objective biologic marker for this illness.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19032901?dopt=AbstractPlus

PMID: 19032901 [PubMed - in process]
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 28. November 2008, 12:58

Vielen Dank Alex!

Wie faszinierend die Natur doch ist! Der Organismus schützt also seine Bausteine, die Proteine, indem er Spezialisten (andere Proteine mit besonderen Eigenschaften) produziert, um der Zerstörung der Zellen durch Hitze, Strahlung und Gifte entgegenzuwirken.

Der Wert dieser speziellen Proteine (HSP=Hitzeschockproteine) ist bei CFS-Patienten höher als der Wert der Kontrollgruppe (Gesunde), was auf einen pathologischen Zustand bei CFS, im Sinne einer abnormen bzw. defekten (mangelhaften) Anpassungsantwort auf oxidativen Stress, hindeuten könnte.

Das ist jetzt keine Übersetzung. Ich habe den Text nur schnell überflogen. Sonst bräuchte ich ein Wörterbuch und ein bißchen Zeit. Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas missverstanden haben sollte.

- Editiert von Maria Magdalena am 28.11.2008, 13:41 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon Annamaria » Samstag 29. November 2008, 13:42

Hallo Maria Magdalena, du hast es schon richtig verstanden.

Hallo Alex, danke für die Studie. Sie stammt wahrscheinlich aus Kanada.

Übersetzung:

Clin Invest Med. 2008 Dec 1;31(6):E319.

Thambirajah AA, Sleigh K, Stiver HG, Chow AW.

Unterschiedliche Reaktionsmuster von Hitzeschockproteinen nach standardisierter körperlicher Betätigung. Ein Vergleich von CFS-Patienten (Chronic Fatigue Syndrome- Patienten) und entsprechenden gesunden Kontrollpersonen.

Zweck der Studie:
Da größere körperliche Betätigung bekanntermaßen die Symptome von CFS verschlimmert und Stoffwechseländerungen sowie oxidativer Stress zu einer veränderten Expression der Hitzeschockproteine (HSP) führen können, wollten wir ermitteln, ob die HSP-Expression bei CFS-Erkrankten vor und nach körperlicher Betätigung verändert ist.

Wir untersuchten die HSP´s in peripheren mononukleären Blutzellen (PBMC, peripheral blood mononuclear cells) von 6 CFS-Erkrankten und 7 Kontrollpersonen vor und nach einer standardisierten Laufband-Übung.

Der Ausgangswert für HSP27 lag bei den CFS-Patienten signifikant höher als bei den gesunden Kontrollpersonen, sank sofort nach der körperlichen Betätigung ab und blieb sogar 7 Tage lang unter dem Ausgangswert. Eine ähnliche Reaktion konnten wir für HSP60 feststellen, das nach körperlicher Betätigung bei den CFS-Kranken allmählich sank, während es bei den gesunden Personen anstieg.

Auf Grund dieser Beobachtungen vermuten wir, dass bei CFS eine vom normalen Reaktionsverhalten abweichende HSP-Antwort auf oxidativen Stress vorliegt. Das eröffnet die Möglichkeit, HSP-Profile in Zukunft als ziemlich sicheren biologischen Marker für diese Erkrankung verwenden zu können.

Methode:
Die HSP27-, HSP60-, HSP70- und HSP90- Expressionen von 6 CFS-Patienten und 7 in Alter und Geschlecht entsprechenden gesunden Kontrollpersonen wurden mittels Western Blot Analyse der peripheren mononukleären Blutzellen untersucht, und zwar unmittelbar vor und nach einer standardisierten Laufband-Übung, 1 Tag später und 7 Tage nach der Laufband-Übung.

Ergebnisse:
Die Ausgangswerte für HSP27 lagen bei den CFS-Erkrankten höher als bei den Kontrollpersonen (0.54 +/- 0.13 gegenüber 0.19 +/- 0.06, mean +/- SEM; p < 0.01). Diese Werte fielen bei CFS-Erkrankten direkt nach der Übung jedoch stark ab (0.25 +/- 0.09; p < 0.05) und blieben auch am Tag 1 nach der Übung unter den ursprünglichen Ausgangswerten (0.18 +/- 0.05; p < 0.05). Diese abnehmende Expression von HSP27 bei CFS-Patienten in der Zeit nach der körperlichen Betätigung wurde mittels einfacher (univariater) Varianzanalyse mit wiederholten Messungen bestimmt (p < 0.05).

Im Unterschied dazu blieben bei den gesunden Kontrollpersonen die HSP27-Werte nach der körperlichen Betätigung relativ konstant.

Ähnliche Reaktionsmuster sinkender HSP-Werte wurden bei CFS-Kranken auch für HSP60 (0.94 +/- 0.40 gegenüber 1.32 +/- 0.46; p < 0.05) und für HSP90 (0.34 +/- 0.09 gegenüber 0.49 +/- 0.10; p < 0.05) am Tag 7 nach der Laufband-Übung festgestellt, jeweils im Vergleich zu den entsprechenden Ausgangswerten.

Im Unterschied dazu stiegen bei den gesunden Kontrollpersonen die HSP60-Werte am Tag 1 (1.09 +/- 0.27) und am Tag 7 (1.24 +/- 0.50) nach der Übung an, verglichen mit den entsprechenden Werten sofort nach der Übung (0.55 +/- 0.06) (jeweils p < 0.05).

Schlussfolgerung:
Diese ersten Ergebnisse deuten auf eine abnorme oder gestörte HSP-Antwort auf oxidativen Stress bei CFS-Erkrankten hin und stellen die Möglichkeit in Aussicht, künftig in HSP-Profilen einen relativ sicheren Biomarker für diese Erkrankung zu haben.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19032901?dopt=AbstractPlus


Einige Links:

Western Blot Analyse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Western_Blot:

Links zu statistischen Themen:

ANOVA:
http://de.wikipedia.org/wiki/Varianzanalyse
http://users.minet.uni-jena.de/~jschum/biostat/ANOVA.pdf

mean +/- SEM:
http://www.graphpad.com/articles/interpret/Analyzing_one_group/descr_stats.htm
http://www.sportsci.org/resource/stats/meansd.html

p:
http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/quantitative/quantitative-8.html

Und ein Autor :
Dr. Anthony W. Chow:
http://www.sim.org.tw/article/A95/abstract/12-afternoon/4F-VIP/CV_AnthonyChow.pdf


Viele Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon Alex » Samstag 29. November 2008, 14:06

DANKE Annamaria!

@ CSN Blogger
Wollt Ihr, könnt Ihr einen Blog für uns darüber schreiben, damit die Mühe von Annamaria belohnt wird?

Wäre cool!
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon Franz » Samstag 29. November 2008, 22:40

Liebe Annamaria,

danke für diese tolle Arbeit. Gut, dass wir hier so fleissige Helfer haben.

Gruß Franz
Franz
 

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon CSN Blogger » Mittwoch 3. Dezember 2008, 13:28

Die übersetzung von Annamaria wurde in einen Blogartikel gepackt.

Vielen Dank an Annamarie für ihre Mühe.

Neuer Marker für CFS Chronic Fatigue Syndrome gefunden
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/03/neuer-marker-fuer-cfs-chronic-fatigue-syndrome-gefunden/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Neuer CFS Marker - Hitzeschockproteine - HSP

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 3. Dezember 2008, 13:51

Liebe Silvia,
das ist ganz toll, dass du den Artikel zu einem Blog gestaltet hast. So wird er oft gelesen. Vielleicht können wir damit beitragen zu einer Verbreitung neuer (!) wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Wenn unsere Studien-Auffinder weiterhin eifrig finden, dann übersetze ich gerne weiter. Inzwischen habe ich mich eingelesen und es fällt mir nicht mehr so schwer wie anfangs.

Also findet recht viel Aktuelles aus der Wissenschaft, ihr lieben Studien-Auffinder.
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu CFS & Fibromyalgie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste