Umweltambulanz mit Diagnose- und Therapiekonzept

Umweltambulanz mit Diagnose- und Therapiekonzept

Beitragvon CSN Blogger » Montag 29. Dezember 2008, 18:31

In unserem heutigen Blogbeitrag haben wir die Arbeit der IKK Umweltambulanz vorgestellt und mit der Vorgehensweise einiger universitärer Umweltambulanzen verglichen:

Umweltkrankheiten sind auf dem Vormarsch. Eine deutsche Krankenkasse hat dies erkannt und zum Wohle ihrer Mitglieder eine Umweltambulanz gegründet, die nach den Ursachen von Atemwegserkrankungen, Müdigkeit, Augenreizungen, Kopfschmerzen und Anfälligkeit für Infektionen sucht und tatkräftig Hilfe anbietet. Ganz das Gegenteil vieler universitärer Umweltambulanzen,die sich offensichtlich darauf verlegt haben, die Existenz von Umweltkrankheiten in Abrede zu stellen oder vehement der Psyche zuzuordnen...

Wir wünschen Euch interessante Lektüre!

Umweltambulanz einer Krankenkasse findet Schadstoffe als Ursache von Krankheiten
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/29/umweltambulanz-einer-krankenkasse-findet-schadstoffe-als-ursache-von-krankheiten/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Umweltambulanz mit Diagnose- und Therapiekonzept

Beitragvon Raze » Montag 29. Dezember 2008, 20:20

Das sind ja sensationelle Nachrichten, wow kann ich da nur sagen. Die Umweltambulanz der IKK sollte flächendeckend in Deutschland umgesetzt werden. Das wäre genau der richtige Ansatz, anstatt weiterhin daran zu arbeiten, Umweltkrankheiten der Psyche zuzuschreiben. Denn diese Handlungsweisen bringen nur weiteres unnötiges Leid über die Betroffenen. Umweltambulanzen dieses Formats sind der richtige Weg heraus aus dem Dilemma der Umweltschadstoffe in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz.

Besten Dank an Silvia Müller, dieser Beitrag ist äußerst gelungen,

Raze
Raze
 

Umweltambulanz mit Diagnose- und Therapiekonzept

Beitragvon Juliane » Montag 29. Dezember 2008, 22:58

Das ist in der Tat ein Grund zur Freude. Eine Krankenkasse, die vernünftig handelt.

Sicher haben die Verantwortlichen der IKK erkannt, dass mit dem Angebot der universitären Umweltambulanzen keine Kostensenkung möglich ist, vielmehr höhere Kosten durch langwierige Klinikaufentalte der Versicherten in psychosomatischen und psychiatrischen Einrichtungen zu
erwarten sind.

Psychopathologisieren ist Trend. Besonders in diesem unserem Lande.

Aktuell hat zum Beispiel die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
die Umweltmedizinvereinbarungen zum Ende diesen Jahres gekündigt.
Kinder und Hausärzte sollen aber ab Januar 2009 Leistungen der psychosomatischen Grundversorgung im hausärztlichen Versorgungsbereich abrechnen dürfen.

Der Insider Klaus Dörner hat sich schon desöfteren kritisch mit der deutschen Spezialität Alles zu psychopathologisieren geäußert:

“Ich habe zwei Jahre lang aus zwei überregionalen Zeitungen alle Berichte über Forschungen zur Häufigkeit psychischer Störungen (zum Beispiel Angst, Depression, Essstörung, Süchte, Schlaflosigkeit, Traumata) gesammelt: Die Addition der Zahlen ergab, dass jeder Bundesbürger mehrfach behandlungsbedürftig ist. Die meist von bekannten Professoren stammenden Berichte versuchten in der Regel, dem Leser zunächst ein Erschrecken über den hohen Prozentsatz der jeweiligen Einzelstörungen zu suggerieren, um ihn dann wieder zu entlasten, weil es heute dagegen die zauberhaftesten Heilmethoden gäbe, fast immer in der Kombination von Psychopharmaka und Psychotherapie; denn hier verspricht die Kooperation der Konkurrenten den größten Gewinn.”

http://equilibrismus.net/de/themen/verschiedenes/kd-fortschrittsfalle.htm

Die IKK hat erkannt, dass es einen guten Grund gibt, den Psychoschleier zulüften: Das minimiert die Kosten und beschert dem Versicherer gesündere Kunden.

Wollen wir hoffen, dass dieses Modell Schule macht.
Man kann den Krankenkassen und Versicherungen nur
wünschen, dass sie nicht mehr nach der Pfeife jener
etablierten Experten tanzen, die nicht im Interesse
kranker Menschen und schon gar nicht
einer Kostensenkung im Gesundheitswesen handeln.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron