von sunday » Montag 29. Dezember 2008, 12:10
es gab immer schon menschen, die nur wegen des profits der umwelt und anderen menschen geschadet haben. das blöde ist nur, daß das heute nicht mehr regional begrenzt ist, sondern wir die mittel haben, weltweit noch sehr viel größere schäden anzurichten als früher.
und nach wie vor ist es den meisten menschen völlig egal, genauso wie ja in deutschland immer noch ein paar millionen menschen rauchen, obwohl sie genau wissen, wie schädlich das auch für sie selbst ist.
schon einstein sagte: "es gibt nur zwei dinge, die unendlich sind. das erste ist das weltall und das zweite die menschliche dummheit. aber bei ersterem bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
und gegen dummheit kämpfen götter selbst vergebens (weiß nicht mehr, wer das gesagt hat).
die masse ist dumm und macht genau das, was ihnen in der werbung usw. suggeriert wird. und die arbeiten da mit sehr raffinierten mitteln und vor allem immer nur mit positiven aussagen.
da sagt keiner: nehmen sie parfüm, damit sie nicht stinken, sondern es wird der eindruck vermittelt, daß man genau dann "in" ist und beliebt, begehrenswert usw., wenn man überall reichlich dieses stinkezeug benutzt.
eine gegenaktion mit "parfüm schadet ihnen und ihren mitmenschen" bewirkt mit sicherheit nicht mehr als beim rauchen. einige werden das stinkezeug weglassen, aber millionen werden es weiter benutzen.
vielleicht könnte man die industrie mit ihren eigenen waffen schlagen.
wenn z.b. einige promis, die "in" sind im tv usw. sagen würden, daß sie nur parfümfreie sachen nehmen, weil sie keine lust haben, nach chemie zu riechen usw. (müßte man natürlich positiv formulieren), gäbe es vielleicht mehr nachahmer als wenn die leute nur einen flyer bekommen, daß parfüm ungesund ist.
vielleicht könnte man hersteller von parfümfreien produkten (deo usw.) irgendwie dazu bewegen, werbespots mit promis zu machen, die z. zt. "in" sind (schauspielerInnen usw.), da sie ja auch ihre umsätze steigern wollen.
wenn z.b. hugh jackmann (z.zt. angeblich "the sexiest man alive") in einem spot werbung für ein parfümfreies deo macht als das absolute non-plus-ultra des "in" seins, beeindruckt das bestimmt mehr männer (und wahrscheinlich auch frauen) als ein flyer mit "sie schaden ihren mit sensiblen mitmenschen, wenn sie sich parfümieren".
die meisten leute kaufen irgendwelche dinge doch, weil sie gerade neu und "in" sind.
lg
sunday