Bettwäsche

Bettwäsche

Beitragvon Chrissi » Dienstag 8. März 2005, 03:21

Hello again!

Auch beim Thema Bettwäsche bräuchte ich nochmal dringend einen Tipp.

Welche Bettwäsche ist geeignet?
Immer wenn ich denke, ich habe die richtige gefunden, reagiere ich trotzdem darauf.
Ich habs schon mit Satin, Mikrofaser und Leinen versucht.
Auch verschiedene Baumwollbettwäschen.
Aber irgendwie passt keine.
Baumwolle ist wohl aber noch am ehesten geeignet?

Habt ihr da einen Tipp?

LG Chrissi
Chrissi
 

Bettwäsche

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 8. März 2005, 08:28

Hallo Chrissi,

das kommt gerade darauf an, auf was Du alles reagierst und wie stark Du sensibilisiert bist.
Es gibt Menschen, bei denen geht fast nichts mehr. Baumwolle, besonders wenn sie ökologisch ist, ist sehr gut geeignet. Aber es gibt natürlich auch Menschen, die auf Baumwolle reagieren und dann wird es eng. Mit Baumwolle sind wir prinzipiell 24Std. umgeben. Unsere Kleidung besteht meist aus Baumwolle und wird direkt auf der Haut getragen, kein Wunder also.

Versuche es mit naturbelassener Seide ungefärbt, das hat schon bei manchen geklappt. Du kannst mit einem großen Betttuch anfangen, das Du dann über das Kissen drüber legst. Wenn das funktioniert, hol Dir Bettbezug und Kissenhülle.
Kann sein, dass es auch Hanfbettwäsche gibt.

Zur Not könntest Du Dich auf Baumwolle mit der Miller Technik desensibilisieren lassen. So soll es auch Sandy, die für Umweltkranke die MCS Masken näht, gemacht haben, sagt Silvia.

Liebe Grüße

Betty Zett
Betty Zett
 

Bettwäsche

Beitragvon chris » Dienstag 8. März 2005, 13:02

Hallo Chrissi,
ist es wirklich die Baumwolle? Können es nicht auch die Farben oder das Waschmittel sein? Oder die Matratze, das Schlafzimmer, oder, oder, oder
Alles Gute
Chris
chris
 

Bettwäsche

Beitragvon Chrissi » Dienstag 8. März 2005, 16:53

Hallo Betty!

Danke für deinen Rat.
Ich denke, dass es die Baumwolle ist, auf die ich reagiere, weil wenn ich was aus Baumwolle trage, gehts mir auch nicht besonders gut.
Ich hab einige ganz wenige Stücke, die ich einigermaßen vertrage.
Aber bei der Bettwäsche hatte ich da noch kein Glück.

Hast du eine Idee, wo man naturbelassene Seide kaufen kann?
Werde jetzt gleich nochmal im Inet suchen, ob ich da einen Anbieter finde.


Die Miller technik kenne ich auch noch nicht.
Gibts da auch Infos zum nachlesen?

LG Chrissi
Chrissi
 

Bettwäsche

Beitragvon Chrissi » Dienstag 8. März 2005, 16:54

Hallo Chris!

Also Matratze oder so kann es bei mir im Moment nicht sein.
Ich habe nichts im Raum ausser ein paar Decken aufm Boden zum drauflegen und welche zum zudecken.
Und die habe ich bisher immer vertragen.
Und die Bettwäsche, die ich versucht habe, war naturbelassen ohne Farbe, hatte aber irgendeinen Geruch, den ich nicht zuordnen kann.

LG Chrissi
- Editiert von Chrissi am 08.03.2005, 15:55 -
Chrissi
 

Geruch von Ökobaumwolle

Beitragvon Morgentau » Dienstag 8. März 2005, 22:29

Hallo Chrissi,

der Geruch kann aus der unbehandelten Baumwolle stammen, die hat einen komischen süßlichen Eigengeruch.
Vergleichen kann ich ihn auch mit nichts, einfach typisch Ökobaumwolle.

Was hilft ist lüften und mit Kaisers Natron waschen. Man kriegt sie hin, dauert halt nur eine Weile.
In die Sonne hängen brachte bei mir auch guten Erfolg.

LG
Morgentau
Morgentau
 

Bettwäsche

Beitragvon Chrissi » Samstag 19. März 2005, 08:35

Hallo Morgentau!

Danke für deine Antwort!

Da bei uns jetzt endlich die Sonne scheint, werde ich noch versuchen die Bettwäsche möglichst lange in der Sonen aufzuhängen.
Vielleicht kann ich sie dann doch noch benutzen.

LG Chrissi
Chrissi
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron