Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Thommy the Blogger » Sonntag 1. März 2009, 13:08

Pressemitteilung, 1. März 2009
CSN – Chemical Sensitivity Network

In der Vorweihnachtszeit wurde von der Geschäftsführerin des VHUE, Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter, eine Strafanzeige, die sich gegen Umweltkranke richtete, erstattet. In ihrer Anzeige brachte Monika Frielinghaus gegen Mitglieder des CSN Forums und die Präsidentin des CSN, Chemical Sensitivity Network, diverse Anschuldigungen und absurde Behauptungen vor, die Punkt für Punkt widerlegt wurden...


Volltext der Pressemitteilung im Blog nachzulesen:

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/03/01/strafanzeige-gegen-umweltkranke-erfolglos/
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Clarissa » Sonntag 1. März 2009, 13:21

Nun bleibt abzuwarten, was die Dame jetzt unternimmt, jedenfalls ist sie als Vorstandsmitglied “verbrannt” und jedes mal wenn ihr Name fällt oder von ihr irgendwelche Statemants abgegeben werden, wird ein sehr schaler Nachgeschmack bleiben.
In jedem ordenlichen Unternehmen wären solche Mitarbeiter, bzw. Vorgesetzte untragbar und würde auf nimmer Wiedersehen in der Versenkung verschwinden, wo sie keinen Schaden mehr anrichten können.

Auszug aus der Strafprozessordnung §170 Absatz 2:

StPO § 170 Pflicht zur Anklageerhebung oder Verfahrenseinstellung

(1) Bieten die Ermittlungen genügenden Anlaß zur Erhebung der öffentlichen Klage, so erhebt die Staatsanwaltschaft sie durch Einreichung einer Anklageschrift bei dem zuständigen Gericht.

[b](2) Andernfalls stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein. Hiervon setzt sie den Beschuldigten in Kenntnis, wenn er als solcher vernommen worden ist oder ein Haftbefehl gegen ihn erlassen war; dasselbe gilt, wenn er um einen Bescheid gebeten hat oder wenn ein besonderes Interesse an der Bekanntgabe ersichtlich ist.[/b]

- Editiert von Clarissa am 02.03.2009, 15:29 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Harry Voss » Sonntag 1. März 2009, 14:37

Völlig untragbar für das Ansehen unserer Umweltmediziner.
Harry Voss
Durchstarter
 
Beiträge: 178
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 07:26

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Juliane » Sonntag 1. März 2009, 18:14

Erstaunlich, dass eine Geschäftsführerin eines Vereins in dessen wissenschaftlichem Beirat nach Information der Internetseite ein Rechtsanwalt sitzt, die Staatsanwaltschaft beschäftigen will, ohne vorher Rücksprache gehalten zu haben.

Erstaunlich, dass eine Geschäftsführerin ohne Rücksprache , mit jenen Mitgliedern, die auf der Internetseite als Gründungsmitglieder genannt werden, den Staatsanwalt beschäftigen will.

Erstaunlich, dass ein Verein im Internet und wohl auch auf Vereinsbriefpapier mit Gründungsmitgliedern auftritt.

Jene Gründungsmitglieder, deren Namen aus welchen Gründen auch immer, im Internetauftritt des VHUE und auf Vereinsbriefpapier namentlich genannt werden, kann man nur raten, zu eruieren, für was ihr Name stehen soll bzw. mittlerweile auch steht.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang nochmals an den Kommentar von Herrn Dr.Donate am 29. Mai 2008 um 12:32 Uhr
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/28/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikaliensensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen-teil-ii/

Vergleichend zu dieser Aussage sollte man noch mal einen Vortrag lesen, den im Sommer letzten Jahres Amazone hier bereits eingestellt hatte:
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/downloads/Solidaritaet_und_deren_Umsetzung.pdf

Es wäre also nicht mehr und nicht weniger als hier eine Frage der Ehre zu klären.
viewtopic.php?t=6790
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Juliane » Sonntag 1. März 2009, 18:50

Angedacht und nachgedacht:



Frau Frielinghaus hat sich öffentlich gegen MCS ausgesprochen zum Beispiel hier

http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/downloads/Solidaritaet_und_deren_Umsetzung.pdf


Für den kritischen Betrachter erhebt sich die Frage, warum sich jemand, der im Interview berichtet

" Ich leide unter dem Parkinson-Syndrom toxischer Genese, HWS-Syndrom, Hirnstammschädigung und wurde arbeitsunfähig....
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hat mich aufgrund des Gutachtens eines Nervenarztes berentet. Diagnose: „Isolierter Wahn“."

http://next-up.org/pdf/RaumEtZeitWahnsinnMobilfunkBetroffeneBerichten2006.pdf


vehement um die erneute Diskussion einet Namensänderung bei MCS bemüht.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Clarissa » Sonntag 1. März 2009, 20:18

Es gibt für dieses Dilemma zwei Lösungsansätze:
1. Die Person leidet wirklich darunter was sie in einem Interview preisgegeben hat, oder
2. die Person hat sich die Rente erschlichen.

Bei Punkt 1. darf man sich nicht über solche Aktionen wundern, bei 2. muß man staunen wer alles und mit welchen Mitteln manche Menschen berentet werden.

Anmerkung: Es gibt soviele Menschen die wirklich schwer krank sind und absolut nicht in der Lage sind eine Tätigkeit aufzunehmen, deren Anträge werden immer wieder abgeschmettert. Für einen Menschen der solche Menschen kennt sind viele dieser Ablehnungen vollkommen unverständlich.

Zu dieser Begebenheit fiel mir noch folgendes ein:
\"An ihren Taten, nicht an ihren Worten sollt ihr sie erkennen\" – eine Lebensweisheit, die Philosophen, Politiker und einfache Leute gleichermaßen gut finden. Dementsprechend oft wird sie zitiert, doch woher stammt der kluge Spruch?
Das könnt ihr hier erfahren: http://tinyurl.com/ccx4mg

- Editiert von Clarissa am 02.03.2009, 07:22 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Lennox » Sonntag 1. März 2009, 22:02

Dann gibt es also doch Meinungsfreiheit in Deutschland,
auch wenn es Leute gibt die Maulkörbe verteilen wollen.
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Maria Magdalena » Sonntag 1. März 2009, 22:10

Diese Strafanzeige ist einfach sehr peinlich.

Wer die Wahrheit nicht verträgt und deshalb diejenigen angreift, die der Wahrheit treu bleiben, der muss die Wahrheit doch irgendwie fürchten. Warum wohl?

Doch, wie erwartet, war diese Strafanzeige erfolglos. Tja, man kann eben nicht alles kaufen.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Alex » Montag 2. März 2009, 10:15

Die Ärzte im VHUE sollten über die Vorgänge in Kenntnis gesetzt werden.
Sie haben nun wirklich einen Ruf zu verlieren und das Vertrauen der Umweltkranken.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Maria » Montag 2. März 2009, 12:40

"Isolierter Wahn", diese Diagnose habe ich noch nie gehört. Das klingt nach schwerwiegenden massiven Gesundheitsstörungen, die vielleicht auch zu der peinlichen Strafanzeige führten, anders kann ich mir diese Aktion nicht erklären. Der Ruf der VHUE-Gründungsmitglieder hat m. E. durch die unbegründete Strafanzeige einen erheblichen Schaden erlitten.
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Marcel S. » Montag 2. März 2009, 13:10

Ehrlich gesagt war mein erster Gedanke, als ich den Bericht im Blog gelesen habe, um den VHUE, Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter, mache ich zukünftig einen großen Bogen.

Gruss Marcel
Marcel S.
 

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Juliane » Montag 2. März 2009, 16:11

@ Alle


Damit keine Missverständnisse entstehen, bezüglich des von mir eingestellten Zitats aus dem Interview , zitiere hier das Interview, das Frau Frielinghaus 2006 gab:

Seite 72 raum&zeit 139/2006

Von Karl Trischberger, Lenggries.

"Wahnsinn Mobilfunk:

Betroffene berichten

Monika Frielinghau 54 Jahre, Neunkirchen Beruf: Fremdsprachensekretärin.Nach sechs Monaten Mobilfunkbestrahlung zeigten sich die ersten gesundheitlichen Folgen. Heute ist sie in Rente, auf Grund des Gutachtens eines Nervenarztes.


Karl Trischberger:

Frau Frielinghaus, Sie machen einen Mobilfunkmast dafür verantwortlich, dass Sie vorzeitig in Rente gehen mussten. Können Sie Ihren Fall schildern?


Monika Frielinghaus:

Ein halbes Jahr nachdem ein Mobilfunkmast in sechs Metern Entfernung von meiner Arbeitsstätte angebracht worden war, traten bei mir gesundheitliche Probleme auf. Ich leide seither unter dem Parkinson-Syndrom toxischer Genese, HWS-Syndrom, Hirnstammschädigung und wurde arbeitsunfähig.

K. T.: Haben Sie deswegen einen Arzt aufgesucht?

M. F.: Ich suchte damals einen Umweltmediziner auf, der unter anderem eine Vorschädigung durch Amalgam und andere Schwermetalle feststellte. Mein Gebiss war mit über 22 Goldkronen aus Spargold überzogen, nachdem das Amalgam entfernt worden war. Dies wirkte sich nicht günstig auf meinen Gesundheitszustand aus. Weiterhin fand er heraus, dass meine Belastung am Arbeitsplatz (gemäß der Messungen des 2. Vorsitzenden des Vereinsfür Elektrosensible) 250–500 Nanowatt pro Quadratzentimeter (nW/ cm2) betrug. Dieser Exposition war ich vier Stunden täglich ausgesetzt. Das hat bei mir gereicht, um meine Gesundheit nachhaltig zu schädigen. Die Melatonin- und Seratoninwerte waren bei mir massiv erniedrigt. Dies wurdeauch durch einen anderen Umweltmediziner bestätigt und in Dutzenden von Laborwerten festgehalten. Auch im Dunkelfeldmikroskop wurden durch einen Heilpraktiker die typischen Verklebungen der Blutplättchen, der so genannte Geldrolleneffekt“ diagnostiziert.

Der Arbeitgeber zeigte trotz vorliegender Befunde wenig Verständnis. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hat mich aufgrund des Gutachtens eines Nervenarztes berentet. Diagnose: „Isolierter Wahn“. Ich klage jetzt gegen die T-Mobile, was laut Anwalt nicht unbedingt aussichtslos ist. Meine in zwei Jahren zusammengetragenen Befunde sind nicht vom Tisch zu wischen."

http://next-up.org/pdf/RaumEtZeitWahnsinnMobilfunkBetroffeneBerichten2006.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Juliane » Montag 2. März 2009, 16:32

@ Alle

Interessant ist es, die Aussagen von Frau Frielinghaus im Interview mit jenen Aussagen zu vergleichen, die Frau Frielinghaus bei der 3.Umwelttagung des VHUE e.V.
gemacht hat:



"Solidarität und deren Umsetzung




Wer neu ist im Bereich schadstoffinduzierter Erkrankungen – ich nenne es jetzt bewusst nicht

MCS – muss sich entscheiden, welchen Weg er gehen will. Es ist wichtig zu wissen, wie

MCS beurteilt wird und zwar zum Beispiel von der Rentenversicherung BUND. Dazu nun

meine zweite Folie: Wer die Fahne schwingt für den Begriff MCS und dessen Beibehaltung

(wie das einige tun, gerade im Bereich der SHGs, besonders diejenigen, die sich zerstörerisch

gegen jeglichen Schritt in Richtung Zusammenschluss und Kräftebündelung stellen), sollte

wissen, wie die Ärzte offiziell instruiert werden, diese Erkrankung zu beurteilen. Ich kenne

niemand, der rasch seine Rente erhielt ohne eine psychische Zuordnung!........


Wer vor diesem Hintergrund

noch meint, die MCS-Fahne schwingen zu müssen, ist selbst daran schuld. Geben Sie all’ Ihre

Beschwerden an, meinetwegen jede Menge Befunde, aber vermeiden Sie bitte dien Begriff

MCS in Ihren Befunden!"


http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/downloads/Solidaritaet_und_deren_Umsetzung.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Juliane » Montag 2. März 2009, 16:41

Nun, was soll man als kritsicher Beobachter dazu sagen?

Frau Frielinhhaus ist seinerzeit nicht mit einer MCS Diagnose ausgezogen, sondern mit einer Sammlung von Befunden und wurde aufgrund einer psychiatrischen Diagnose berentet.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Frank-N-Furter » Dienstag 3. März 2009, 18:45

Eine Gegenanzeige wäre eine angemessene Antwort.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Lennox » Freitag 6. März 2009, 14:08

Zu dieser Tat:

Ein "Verein zur Hilfe Umwelterkrankter", der durch seine Geschäftsführerin Anzeige gegen UMWELTERKRANKTE erstattet,

hat sich selbst für alle Zeiten disqualifiziert.

So einfach ist das!
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Yol » Freitag 6. März 2009, 14:56

Dann sind doch auch die Statistiken hinsichtlich psychischer Erkrankung genau so wie die für MCS mit Sicherheit falsch, bezw. keinesfalls aussagekräftig.

Wenn Falschdiagnosen sich besser eignen, berentet zu werden (es wird behördlicherseits dazu gedrängt, andrerseits angenommen), tummeln sich viel zu viele in den Psy-Statistiken und logischerweise viel zu wenige mit der korrekten MCS-Diagnose in MCS-Statistiken, sollte es diese auch geben.
Dann kann also auch der gehandelte %-Satz bei MCS so nicht stimmen.

Das ist in meinem Lande nicht anders, hier gibt es momentan eine einzige Person die mit der MCS-Diagnose berentet wurde, alle andern laufen unter Psy und stehen uns zum Kampf für Anerkennung nicht zur Verfügung.

Dennoch stelle ich mir nun die Frage, wieso man mit einer Psy-Diagnose über die Geschicke von MCS-Kranken bestimmen will, bezw. überhaupt darüber reden kann/will??? Das allein scheint mir ein Paradoxon zu sein, das jedem einigermassen geistig Bemittelten einleuchtet.
Wieso achten aber die Ärzte nicht besser darauf, wofür sie ihre Namen zur Verfügung stellen?
Da würde ich sofort aussteigen, denn der Zug fährt in eine andere Richtung, in welche ist nicht absolut klar ersichtlich, auch nicht warum.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Clarissa » Freitag 6. März 2009, 15:00

Genau genommen warte ich auf eine Entschuldigung des Vereins, denn ich wurde auch namentlich von der Geschäftsführerin des Vereines angegriffen und sie forderte meinen Klarnamen und die Anschrift, dank Silvia hat sie das nicht bekommen.

Also meine Damen und Herren Vorsitzenden des Vereins, ich und noch ein paar Menschen mehr warten! Sie ganz schnell handeln und die Dame entfernen, sie geben sich und alle Veröffentlichungen, wo ihr Name auftaucht, vollig unglaubwürdig. Distanzieren sie sich öffentlich von diesen üblen Machenschaften, es wäre eine Notbremse, aber besser eine Notbremsung als der Totalcrash.

mfg
Clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Tonda » Montag 16. März 2009, 13:38

Gibt es inzwischen eine Reaktion vom VHUE? Im Sande verlaufen lassen wäre nicht gerade förderlich für die aktuelle Situation des Vereins für Umweltbedingt Erkrankte. Ich finde, die Aktion der Akteurin hat dem VHUE erheblichen Schaden zugefügt, für mein Empfinden jedenfalls.
Tonda
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 29. November 2008, 16:04

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 20. März 2009, 08:50

An den Vorstand, wissenschaftlichen Beirat
und die Gründungsmitglieder des
VHUE – Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter e.V.

16. März 2009

Strafanzeige VHUE / Konsequenzen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Vorweihnachtszeit erstattete Ihre VHUE Geschäftsführerin Monika Frielinghaus, wie Ihnen bekannt, eine Strafanzeige, die sich gegen meine Person und andere Umweltkranke richtete. Ich möchte Sie davon in Kenntnis setzen, dass Frau Frielinghaus damit nicht erfolgreich war. Punkt für Punkt wurden die teils völlig absurden Behauptungen widerlegt. Die Staatsanwaltschaft hat in Anbetracht dessen am 12.2.2009 das Verfahren eingestellt. (1)

Wie ich auf Nachfrage erfuhr, hatte Frau Frielinghaus die Anzeige auf VHUE Briefpapier ohne Wissen der Ärzte und Rechtsanwälte in Ihrem Verein erstattet, unter dem Vorwand, den VHUE hierdurch zu vertreten.

Im Zuge meiner Recherche für die Stellungnahme an die Staatsanwaltschaft wurde mir offenkundig, dass Frau Frielinghaus öffentlich angibt, sie sei wegen einer in der Medizin als weitgehend therapieresistent angesehenen Diagnose - Isolierter Wahn - berentet. (2, Interview Frielinghaus/Zeitung Raum und Zeit, 139/2006)
Dies ist für mich der einzige Grund, weshalb ich bisher von einer angeratenen Gegenanzeige abgesehen habe und stattdessen auf Sie zukomme.

Frau Frielinghaus hat MCS Kranke wiederholt und auch öffentlich angewiesen, ihre Krankheit MCS zu verschweigen und stattdessen absurde Bezeichnungen zu nennen, bzw. auch eine psychische Diagnose in Rentenverfahren, etc. anzunehmen. (3)

Die Handlungsweise der Geschäftsführerin des „Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter“ beeinträchtigt nicht nur das Vertrauen in jene Ärzte, Wissenschaftler und Rechtsanwälte, die im Internetauftritt und im Briefpapier des Vereins als Gründungs- bzw. Vorstandsmitglieder genannt werden, sondern schadet allen Umweltkranken.

CSN und viele Umweltkranke erwarten ein eindeutiges Signal seitens der Ärzte, Wissenschaftler und Rechtsanwälte. Nur so kann Vertrauen wieder hergestellt werden.

In Erwartung einer Mitteilung hinsichtlich Ihrer Konsequenzen, verbleibe ich mit

freundlichen Grüssen,



Silvia K. Müller

Präsidentin CSN - Chemical Sensitivity Network
Member of AAEM - American Academy of Environmental Medicine
Member of CHE – Collaboration of Health and Environment
European Coordinator "MCS" Recognition – Beacon of Hope


Zu Ihrer Information, dieser Brief wird am 20.03. 2009 lesbar für alle Umweltkranken im CSN-Forum eingestellt.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Clarissa » Freitag 20. März 2009, 09:13

Diese Zeilen habe ich schon am 06.03.2009 hier geschrieben und warte immer noch auf eine Reaktion.
Hier eine eMailadresse extra nur für sie: UULETKAHTEPG@spammotel.com
mfg
clarissa

[quote]Genau genommen warte ich auf eine Entschuldigung des Vereins, denn ich wurde auch namentlich von der Geschäftsführerin des Vereines angegriffen und sie forderte meinen Klarnamen und die Anschrift, dank Silvia hat sie das nicht bekommen.

Also meine Damen und Herren Vorsitzenden des Vereins, ich und noch ein paar Menschen mehr warten! Sie ganz schnell handeln und die Dame entfernen, sie geben sich und alle Veröffentlichungen, wo ihr Name auftaucht, vollig unglaubwürdig. Distanzieren sie sich öffentlich von diesen üblen Machenschaften, es wäre eine Notbremse, aber besser eine Notbremsung als der Totalcrash.

mfg
Clarissa[/quote]
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Strafanzeige gegen Umweltkranke

Beitragvon Distelfink » Freitag 20. März 2009, 15:28

Danke Silvia,

dass Du diesen Brief am 16.3. an den VHUE Vorstand und die Umweltärzte geschrieben hast.

Wir erwarten Konsequenzen und nicht, dass die Sache "ausgesessen" wird.
Ein Verein für Umwelterkrankte mit Ärzten im Vorstand, kann keine Umweltkranken anzeigen,
das passt nicht zusammen. Ganz abgesehen vom Hintergrund, der allen hinreichend bekannt ist.
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Amazone » Freitag 20. März 2009, 20:33

@ Silvia,

mich würde mal der Inhalt der Strafanzeige interessieren. Hast du den zum Einstellen hier im Forum?

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 22. März 2009, 16:40

Hallo Amazone,

ich verstehe, dass Du und andere gerne die Strafanzeige von Frau Frielinghaus/VHUE - Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter, sehen würdest.

Im Moment möchte ich jedoch von einer Öffentlichmachung des Textes der Strafanzeige und des Protokolls noch Abstand nehmen,
um den Umweltärzten, die ohne ihr Wissen von Frau Frielinghaus in diese unrühmliche Angelegenheit hineingezogen wurden, nicht noch mehr Aufregung zu bescheren. Lassen wir sie erst ihre Konsequenzen ziehen.

Grüsse,
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron