Guten Morgen heute früh gibt es mal ein paar Spartips für unser "Interface" zur normalen Welt, den Computer.
Unser Energiefox hats gefunden.
Im Grunde sind Flachbildschirme gegenüber ihren großen Brüdern, den Röhrenbildschirmen, bereits um einiges sparsamer. Doch es lässt sich noch mehr einsparen, indem der Flachbildschirm dunkler eingestellt wird.
Denn von Werk aus ist die Helligkeit in vielen Fällen sehr hoch eingestellt - oftmals heller als wirklich benötigt wird.
Folgende Beispiele belegen den Einspareffekt:
Mein eigener Flachbildschirm ist laut Herstellerangabe mit 45 Watt max. Leistungsaufnahme angegeben, die aber im Prinzip nie erreicht wird. Ist die Helligkeit auf 100% eingestellt, so benötigt er ca. 32 Watt. Stelle ich ihn auf eine völlig ausreichende Helligkeit (ca. 20% bis 30%) herunter, so benötigt er nur noch 21 Watt. Also ganze 11 Watt eingespart!
Von einem Besucher erhielt ich die Information, dass sein 21-Zoll Display (NEC 2180UX) auf maximaler Helligkeit 51 Watt benötigt. Regelt er die Helligkeit auf einen azeptablen Wert herunter, so nimmt das Display nur noch 26 Watt auf. Unglaubliche 25 Watt Ersparnis!
Es lassen sich also teilweise bis zu 50% der Leistung bzw. Energie einsparen, wenn ein Flachbildschirm in der Helligkeit herunterregelt wird.
Bei Röhrenbildschirmen und Röhrenfernsehern funktioniert diese Maßnahme übrigens auch, einfach ausprobieren und messen!
Noch viel mehr Tricks findet ihr hier: http://www.energie-bewusstsein.de/index.php?page=thema_strom_computer&p2=computer Ich empfehle euch ausdrücklich sich da mal durch zuarbeiten, da stecjt wirklich bares Geld drin, was wir bestimmt alle besser verwenden könnten.