Berufskrankheit Polyneuropathie - Lösungsmittel

Berufskrankheit Polyneuropathie - Lösungsmittel

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 16. Juni 2009, 15:23

Oft wird von Gutachtern behauptet, dass eine Polyneuropathie nach Expositionsstopp verschwinden müsse. Dem ist in der Praxis nicht so, viele Chemikaliengeschädigte leiden noch Jahre später daran. Wissenschaftliche Studien belegen solchen Verlauf (z.B. bei Organophosphat-Pestziden).

Dr. Joachim Breuer schrieb am 28.11.2008 zu dieser Problematik in seinem Rundschreiben Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV an die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:

"Im Ergebnis können keine entscheidenden Schlüsse aus dem Fortschreiten einer Polyneuropathie für oder gegen eine Anerkennung als Berufskrankheit gezogen werden."

Entgegen dem Urteil des baden-würtembergischen Landessozialgerichts vom 13.12.2007 (AZ: L 6 U 2016/03) und wie vielfach anderweitig dargelegt, spricht das Fortschreiten einer Polyneuropathie NICHT gegen Lösemittel als Ursache.


Dank für die Info geht an H. Röder.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Berufskrankheit Polyneuropathie - Lösungsmittel

Beitragvon Janik » Dienstag 16. Juni 2009, 16:01

Wissenschaftlich auf dem neuesten Stand ist Dr. Beuer nicht,
aber das ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung,
denn sonst hieß es bei den Gutachtern immer genau das Fortbestehen der PNP
spräche GEGEN eine vorliegende Intoxikation.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron