Öko-Kleidung

Öko-Kleidung

Beitragvon Petra » Freitag 1. April 2005, 16:42

Hallo,

kennt Ihr noch eine weitere Bezugsquelle für Ökokleidung außer die Fa. Hess. Ich suche v.a. eine kba-Hose normal geschnitten.

Freue mich über jeden Tipp.

Viele Grüße
Petra
Petra
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Silvia/CH » Freitag 1. April 2005, 17:39

Hallo Petra
schau doch mal hier rein: http://www.assmus-natur.de/. Vielleicht findest Du ja da was. Grüsse Silvia/CH
Silvia/CH
 

Öko-Kleidung von Hess Natur

Beitragvon Konstantin » Samstag 2. April 2005, 20:31

Hess Natur ist KARSTADT, nur als Info.
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Öko-Kleidung

Beitragvon Lea » Mittwoch 11. Mai 2005, 21:30

@Konstantin...

Wie kommst du denn zu so einer INfo? Sorry bin nur sehr skeptisch denn die Klamotten bei Karstadt vertrage ich null und die riechen zum Teil auch sehr stark. Hess Natur haben eine Top Qualität und sind sehr hautverträglich...
Daher wundert mich deine Aussage...

Liebe Grüße

Lea
Lea
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Konstantin » Mittwoch 11. Mai 2005, 21:46

Hallo Lea,

das ist bekannt. Die Übernahme ist schon Jahre her.
Es ist bestimmt irgendwo im Firmenprofil nachzulesen.

Grüße

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Öko-Kleidung

Beitragvon Gerd » Donnerstag 12. Mai 2005, 04:28

Hallo Lea.
Das, was Konstantin sagt, stimmt. Nur wissn es die wenigsten. Hier ist ein Auszug aus einer anderen Homepage, den ich kopiert habe:

In Deutschland ist KarstadtQuelle Marktführer im Versandhandel mit 30% Marktanteil (Quelle, Neckermann). Die europaweite Katalogauflage beträgt 618 Millionen Exemplare. Daneben gibt es im Konzern noch verschiedenen Spezialversand [b](Hess Natur, Baby Walz u.a.)[/b], insgesamt hat der Versandhandel einen Anteil von 52% am Gesamtumsatz des Konzerns. Kleinere Bereiche sind Dienstleistungen und Immobilien.

Zum KarstadtQuelle-Konzern gehören unter anderem folgende Unternehmen:

-[b]Hess Natur-Textilien GmbH & Co. KG[/b]
-Karstadt Warenhaus AG, Karstadt Hypothekenbank AG,
Karstadt Immobilien AG & Co. KG, KarstadtQuelle Bank GmbH,
KarstadtQuelle Versicherungen...
-Neckermann Versand AG, Neckermann Business Services,
Neckermann Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz...
-Quelle Aktiengesellschaft (Deutschland, Frankreich, Österreich)
-Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH
-SinnLeffers AG
-Starbucks (KarstadtCoffee GmbH)
-Thomas Cook AG
-WOM - World Of Music Produktions- & Verlags-GmbH

Noch Fragen?
Gruß
Gerd
Gerd
 

Öko-Kleidung

Beitragvon franka » Donnerstag 12. Mai 2005, 07:47

jetzt weiß ich endlich, warum ich Hess Kleidung nicht ab kann und schon nach dem Auspacken gleich wieder einpacken muß. ich dachte schon ich bin völlig bekloppt, weil ich nicht mal mit Öko Kleidung klar komme.
gruß franka
franka
 

Öko-Kleidung

Beitragvon jeansgirl » Donnerstag 12. Mai 2005, 12:22

versuche es mal beim
waschbär

auch andere Kataloge bieten schadstoffreie Kleidung an
mit denen ich zurecht komme
Quelle, Neckermann, C und A, Otto, Baur,
Achte auf die Ökozeichen im Katalog da gibt es Unterschiede
jeansgirl
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Glada » Donnerstag 12. Mai 2005, 13:25

Ökokleidung ist ein Problem, wegen des Baumwollgeruchs, der bei kommerzieller Kleidung mit Chemie rausgezogen wird.
Manche Hersteller machen das mit Sauerstoff.
Andere Ökosachen riechen endlos und das kann zuviel sein. Der Geruch reizt mich im Kopf und in der Nase.
Glada
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Tom » Donnerstag 12. Mai 2005, 21:30

Es handelt sich sicher nur um den Aktienanteil der KarstadtQuelle AG an Hess Natur, somit ist die KarstadtQuelle AG Inhaber von Hess Natur, aber die Produktion der Kleidungsstücke wird bestimmt nicht unter ein und dem selben Dach mit den Kleidungsstücken der vielen anderen KQ-Versandhäuser statt finden.
Tom
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Heinz » Samstag 14. Mai 2005, 19:00

Also ich muß schon sagen, die Artikel von Hess-Natur sind völlig problemlos. Die Qualität ist aber nicht immer 1 a.
In einem Fall konmnten wir sogar eine gebrauchte Jeans, die nicht vertragen wurde, gegen Gutschrift zurück geben.
Aber MCS-Betroffene ragieren halt höchst unterschiedlich.
Gruß
Heinz
Heinz
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Lea » Sonntag 15. Mai 2005, 23:14

hm..ich bin total überrascht! Hätte ich nicht gedacht. Trotz allem vertrage ich die Klamotten von Hess noch am allerbesten und ich habe schon einige Ökoversandhäuser getestet....

LG, Lea
Lea
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Heinz » Montag 16. Mai 2005, 10:52

Nicht lachen (und es ist auch kein Witz): Wir haben letzten Herbst bei Marktkauf (das ist eine Supermarktkette) verschiedene neue und nicht duftende Oberbekleidungsstücke zu Preisen von 3 bis 7 (in Worten: drei bis sieben) Euro gekauft. Einmal gewaschen - und die Sachen waren und sind voll veträglich.

Gruß
Heinz
Heinz
 

Öko-Kleidung

Beitragvon jeansgirl » Montag 16. Mai 2005, 23:34

vielleicht liegt die unverträglichkeit daran, dass etl. geschäfte diese krassen beduftungsanlagen haben
manchmal liegst nicht an der kleidung sondern von diesen "beneblern"
jeansgirl
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Janik » Mittwoch 18. Mai 2005, 20:23

Hallo,

und Lager die mit Insektiziden begast werden.
Janik
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Westi » Sonntag 22. Mai 2005, 14:41

hallo jeansgirl,
diese Duftsäulen (du sagst beduftungsanlagen) sind in Geschäften leider meist versteckt angebracht.
Unter http://www.voitino.de ist eine Kundenliste des Herstellers dieser Duftsäulen zu finden.
Westi
 

Öko-Kleidung

Beitragvon Christof » Samstag 28. Mai 2005, 01:52

Ich vertrage synthetische Funtionsmaterialien (Jack Wolfskin etc.) sehr gut. Allerdings verwende ich ein Öko-Waschmittel ohne Duftstoffe.

MfG Christof
Christof
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron