Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Mia » Samstag 25. Juli 2009, 09:30

Diese Frage ist nicht überlebenswichtig, aber aus aktuellem Anlass stelle ich sie trotzdem: Ist man als MCS-Erkrankter mit vielen Allergien und Unverträglichkeiten in jedem Fall ein Katzenhaarallergiker?
Ein zugelaufenes sehr junges Kätzchen, um das sich kein Nachbar kümmern wollte, hat bis zur Übergabe ins Tierheim zwei Nächte in unserem Garten verbracht und wurde von mir mit Nahrung versorgt. Ins Haus habe ich sie nicht geholt, weil ich eine Katzenhaarallergie noch nicht untersuchen ließ.
Kann man sich zuverläsig von einem Hautarzt auf diese Allergie hin untersuchen lasssen und wie muß er vorgehen? Reicht eine Blutuntersuchung?
Ich gebe zu, dass es mir schwer fiel, das Kätzchen wegzugeben und hätte es gern behalten; vielleicht in einem kleinen Gartenhaus mit Heizmöglichkeit für den Winter. In diesen 2 Tagen hat es so viel Freude in mein MCS-Leben gebracht. Wer kennt sich mit dieser Allergie aus? Ich bitte um informative Antworten.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Clarissa » Samstag 25. Juli 2009, 09:40

ich habe bei 3 verschiedenen allergie austestungen auf katze reagiert, zu dem zeitpunkt hatte ich 2 katzen, jetzt habe ich seit 2 jahren eine neue katze und habe auch keine probleme obwohl zwischzeitlich ein bluttest gemacht wurde der das selbe ergebnis brachte. frage ist mieine katze vielleicht keine katze oder taugen die teste nichts?
lg
clarissa mit katze kira
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Marina » Samstag 25. Juli 2009, 11:11

Diesen Tests trau ich eh nicht. Ich kenne einige Allergiker, bei denen der Test negativ ausfiel, obwohl diese Menschen eindeutige allergische Reaktionen z. B. auf Katzen hatten.
Einfach ausprobieren und abwarten was passiert, wäre wohl aufschlußreicher. Aber das muss jeder selbst entscheiden und für sich die Gefahr abwägen.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 28. Juli 2009, 15:21

Ein Tier wieder weggeben müssen bricht aber zwei Herzen, das von Mensch und Tier.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Amazone » Dienstag 28. Juli 2009, 16:41

@ Mia,

habe MCS und noch dazu einige Allergien, und ich habe eine Katze, gegen die ich nicht allergisch bin. Ich möchte sie nicht missen.

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Eva v. A. » Dienstag 28. Juli 2009, 18:10

Die Testungen sind nur aussagefähig wenn mit Haaren der eigenen Katze/Hund getestet wird. In den gekauften Testsubstanzen sind Haare anderer Hunde/Katzen, das nützt nichts. Es muß immer mit den Haaren des Tieres getestet werden das tatsächlich im Haus ist, weil jeder Hund und meiner Erfahrung nach auch jede Katze anders verträglich ist. Bei Hunden heißt das Allergen Can-F1 und Can-F2, nicht jeder Hund hat das in sich. Ich lasse nur mit Haaren meiner eigenen Tiere testen, im Blut, IGE und LTT.

"Ein Mensch kann daher durchaus gegen Dackel Waldi allergisch sein, während er in Gegenwart von Dackel Raudel keine entsprechenden Symptome bemerkt. Jeder Hund produziert quasi eine individuelle Allergenmischung. Diese Vielfalt können kommerzielle Extrakte natürlich nicht widerspiegeln. "

http://www.tierhaarallergie-therapie.de/texte/laien/pt/2004/hundehaar_allergen.html

http://www.purenature.de/forum/showthread.php?id=1834

viewtopic.php?t=7044

Grüße Eva
Eva v. A.
 

Katzenhaarallergie in jedem Fall?

Beitragvon Monja » Donnerstag 30. Juli 2009, 12:28

Liebe Mia,
ich habe seit 40 Jahren Katzen und Hunde. Und nun MCS.
Ich vertrete die gleiche Meinung wie Betty Zett.
Ein Leben ohne Tiere geht gar nicht, es wäre, wie ein Leben ohne Freude,
Sinn und Inhalt für mich. Einfach versuchen ! Aber nicht in einem Gartenhaus,
das wäre zu gemein, das Kätzchen braucht in erster Linie menschliche Wärme
und will "bei" dem Menschen leben. Besuche doch einfach mal Katzenhalter und
schaue, wie es dir geht. Achte aber nicht gezielt und verbissen auf Symptome.
Die Liebe der eigenen Tiere macht auch viele Beschwerden weg. Sie legen sich
z.B. auf die schmerzenden Stellen und schnurren sie vorübergehend weg. Sie
trösten dich in schweren Anfällen und bringen dich zum lachen, wenn du weinst.

Ganz liebe Grüße von Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19


Zurück zu Allergien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast