Lehrgang für Umweltmedizin

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Janik » Sonntag 30. August 2009, 13:44

Lehrgang für Umweltmedizin

Strukturierte curriculare Fortbildung (nach den Richtlinine der Bundesärztekammer vom April 2006)

Die strukturierte curriculare Fortbildung "Umweltmedizin" dient als interdisziplinäre Qualifikationsmaßnahme dem Kompetenzerhalt und der Kompetenzentwicklung. Sie wird im Rahmen eines theoretischen Kurses vermittelt. Die erworbene Qualifikation "Umweltmedizin" ist grundsätzlich anzeigefähig (§ 27 Abs. 4 Zff. 2 Berufsordnung für Ärztinnen und Ärzte).

Der Kurs wird in Kooperation mit der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein angeboten. Er wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen und nach erfolgreicher Teilnahme durch ein Zertifikat der Ärztekammer bescheinigt.

Der Kurs umfasst den theoretischen Teil mit den Blöcken:

Block I: Grundlagen und Methoden der Umweltmedizin
Block II: Umweltbelastungen
Block III: Klinisch-umweltmedizinische Aspekte

Termin: 1.-12.2.2010, Düsseldorf

Veranstaltungsleitung: Dr. med. Hermann Istas (Akademie für öffentliches Gesundheitswesen) und Dr. med. Peter Lösche (Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein)

Nähere Informationen über die Teilnahmebedingungen, die Kursinhalte etc. erhalten Sie bei

Dr. Hermann Istas
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstr. 4, 40472 Düsseldorf
Tel: 0211-3 10 96 42
Fax: 0211-3 10 96 34
email: istas@akademie-oegw.de


http://www.akademie-oegw.de/Programm/Programm_C.html#umweltmed
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Janik » Sonntag 30. August 2009, 13:45

Wie die strukturierte curriculare Fortbildung nach den Richtlinine der Bundesärztekammer vom April 2006 aussieht:

http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/CurrUmwelt.pdf
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Janik » Sonntag 30. August 2009, 13:49

Nach der Gebührenordnung werden für die Ausstellung eines Ärztekammerzertifikates Gebühren nach Punkt 13. (Qualifikationen außerhalb der Weiterbildungsordnung ohne Prüfung; derzeit 50,- EUR) erhoben.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Amazone » Sonntag 30. August 2009, 14:12

Zitat aus dem Ergebnisprotokoll des Fachgespräches beim BMG im März 2009:

"Anhand von verschiedenen Beispielen wurde aufgezeigt, dass durch ein abgestimmtes Auftreten auch unter geänderten Rahmenbedingungen, wie der Abschaffung der Zusatzbezeichnung Umweltmediziner bzw. -medizinerin, eine bessere öffentliche Wahrnehmung hergestellt werden kann...."
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Janik » Sonntag 30. August 2009, 14:46

Trotzdem gehts weiter, wie man an meinem Eingangspost sieht

Die strukturierte curriculare Fortbildung "Umweltmedizin" dient als interdisziplinäre Qualifikationsmaßnahme dem Kompetenzerhalt und der Kompetenzentwicklung. Sie wird im Rahmen eines theoretischen Kurses vermittelt. Die erworbene Qualifikation "Umweltmedizin" ist grundsätzlich anzeigefähig (§ 27 Abs. 4 Zff. 2 Berufsordnung für Ärztinnen und Ärzte).
Termin: 1.-12.2.2010, Düsseldorf

---

Auch hier gehts weiter:

Wiesmüller GA. Der Patient in der umweltmedizinischen Ambulanz. Strukturierte curriculäre Fortbildung Umweltmedizin gemäß dem Curriculum der BÄK Kursblock I. Akademie für ärztliche Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. 17. Mai 2009, Bochum 2009

Wiesmüller GA. Umweltprobenbank. Strukturierte curriculäre Fortbildung Umweltmedizin gemäß dem Curriculum der BÄK Kursblock I. Akademie für ärztliche Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. 17. Mai 2009, Bochum 2009


http://upbhum.klinikum.uni-muenster.de/681.html
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Janik » Sonntag 30. August 2009, 14:54

Nachwuchsförderung durch Kursangebot „curriculare Fortbildung umweltmedizinische Beratung“
Seit 2007 kann berufsbegleitend umweltmedizinische Kompetenz im Rahmen der curricularen Fortbildung „umweltmedizinische Beratung“ erworben werden.

Um umweltmedizinischen Nachwuchs zu fördern, sind Kurs-Angebote, die auch von niedergelassenen und in Krankenhäusern tätigen Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen wahrgenommen werden, erforderlich. Dazu wurde ein Kursangebot etabliert, das künftig regelmäßig im Rahmen der Fortbildungswochen auf Norderney angeboten werden soll.

Die Kursblöcke I und II werden vom 11. - 14. Oktober 2009 auf Norderney angeboten.
Kursblock III vom 2. - 5. Mai 2010 auf Norderney.


http://www.aekno.de/page.asp?pageID=7344
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Lehrgang für Umweltmedizin

Beitragvon Janik » Sonntag 30. August 2009, 15:17

Ortsbegehungen, Wohnungsbegehungen sind Teil der Ausbildung Umweltmedizin:

http://www.aekno.de/page.asp?pageID=7347


Gesundheitsamt Düsseldorf
•Ortsbegehungen / Schwerpunkt öffentliche Gebäude)
•Exkursionen: Wasserwerke, Klein- und Einzelwasserversorgungsanlagen, Hausinstallationen, mobile Trinkwasserinstallationen im Rahmen nicht-ortsfester Veranstaltungen, Schwimmbäder einschl. der technischen Aufbereitungsanlagen


Rheinkreis Neuss
•Ortsbegehung/Wohnungsbegehung
•Fallkonferenz mit Erarbeitung eines Fallberichtes
•Fallkonferenz mit Besprechung von Fällen des Hospitanten
•Teilnahme an Qualitätszirkeln, Tutorien
•Exkursionen: Kompostieranlage, Biogasanlage, Wasserwerk



Heinsberg
•Ortsbegehung/Wohnungsbegehung
•Fallkonferenz mit Erarbeitung eines Fallberichtes
•Fallkonferenz mit Erarbeitung umweltmedizinischer Gutachten
•Fallkonferenz mit Besprechung von Fällen des Hospitanten
•Teilnahme an Qualitätszirkeln, Tutorien
•Exkursionen: Trinkwasserversorgungsanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen, Abfallsammelstellen, Mobilfunkeinrichtungen



Remscheid
•Ortsbegehung/Wohnungsbegehung
•Fallkonferenz mit Erarbeitung eines Fallberichtes
•Fallkonferenz mit Erarbeitung umweltmedizinischer Gutachten
•Fallkonferenz mit Besprechung von Fällen des Hospitanten
•Exkursionen



Siegburg
•Ortsbegehung/Wohnungsbegehung
•Fallkonferenz mit Erarbeitung eines Fallberichtes
•Fallkonferenz mit Besprechung von Fällen des Hospitanten
•Teilnahme an Qualitätszirkeln, Tutorien
•Exkursionen: Trinkwasserversorgungsanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen, Abfallsammelstellen, Mobilfunkeinrichtungen


Wuppertal
•Exkursionen: Trinkwasserversorgungsanlagen, Bäder, Müllverbrennungsanlagen
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron