Zur Bundestagswahl werden auch viele Behinderte in Deutschland die Wahllokale aufsuchen. Wahllokale sollten demnach so ausgerichtet sein, dass auch Behinderte sie betreten können. Für Bundesbürger die unter Chemikalien-Sensitivität (MCS), leiden, sind die Modalitäten, ob das Wahllokal betretbar ist oder nicht, noch schwerer zu realisieren, als für Gehbehinderte, Blinde und andere Behinderungen. Geringster Kontakt mit Parfum, Raumsprays, Teppichböden, holzschutzmittelbelastete Sporthallen, etc. sorgt bei Chemikaliensensiblen für schwere körperliche Beschwerden, die Stunden oder Tage anhalten können. Barrierefreiheit in Wahllokalen ist für die Bevölkerungsgruppe mit MCS schwer oder kaum umsetzbar.
Thommy’s MCS Blogfrage der Woche:
Könnt Ihr als Chemikaliensensible ins Wahllokal gehen, um bei der Bundestagswahl Eure Stimme abzugeben?
Ist das Wahllokal an Eurem Wohnort behindertengerecht?
Welche Erfahrungen habt Ihr vormals in Wahllokalen gemacht?
Geht Ihr diesmal mit Aktivkohlemaske zur Wahl?
Oder habt Ihr Euch für eine Briefwahl entschieden?
Schreibt Kommentare über Eure Erfahrungen, Tipps und Gedanken zum Wählen im Blog >>>
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/09/23/barrierefreiheit-fur-behinderte-in-wahllokalen