von Junkie-2 » Dienstag 14. Juni 2005, 23:09
Nunja - wenn Schadstoffe zum Zelltod führen, springt auch das Immunsystem vorsorglich an. Deswegen werden im LTT auch hohe Werte angezeigt, wenn im Epikutantest noch keine Allergie gemessen werden kann. Um nun herauszufinden, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, muß man den LTT noch genauer differenzieren, was mit zusätzlichen Tests möglich ist. Dann weiß man genau, ob die Werte aufgrund eines Toxins oder einer Allergie hochgeschossen sind. Im Falle von MCS dürfte das aber wohl kaum eine Rolle spielen, da ein Betroffener auf zusätzliche Schadstoffe genauso sensibel reagiert wie auf Allergene. Sicher - mit dem LTT kann man keine MCS bestimmen, denn es könnte ja auch eine Allergie bei einem Gesunden sein. Doch bei einem MCS Kranken kann man auf jedenfall sagen, daß der im LTT gefundene Stoff sofort entfernt werden muß. Ein Allergen schwächt den Körper dermaßen, daß sich die MCS sehr verstärkt und bald auch Antikörper gegen den eigenen Körper gebildet werden. Und ein Schadstoff würde die Symptome (TILT) genauso verschlimmern und früher oder später zum Allergen werden. Ich denke daher, daß ein LTT zur Linderung der MCS Beschwerden sehr wertvoll ist.