Herr Dr. Bieger therapierte MCS mit GABAMax und NeuroPo.
In der Rezeptur gibt es auch Aminosäuren:
"In der Vergangenheit hat sich ein vierstufiges Therapiekonzept gut bewährt und als sehr gut verträglich erwiesen."
http://www.mediwiss.de/NeuroStress_Therapie.pdf
GABAMax wird bei Neurotransmitter-überstimulation und bei Patienten mit hohem excitatiorischen Turnover bzw. hoher GABA-
Ausscheidung eingesetzt. GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist der primäre inhibitorische Neurotransmitter im Gehirn
und reguliert die Neurotransmitteraktivität so, dass eine Überstimulation verhindert wird.
GABAMax enthält die Aminosäure Theanin die nachgewiesenermaßen beruhigend wirkt und den durch Koffein induzierten
stimulatorischen Effekten entgegenwirkt. Dies passt mit eigenen Beobachtungen zusammen, dass Theanin die Aktivität, den
Turnover und die Exkretion von Noradrenalin und Adrenalin reduziert. Taurin ist eine weitere inhibitorische Aminosäure, die
durch eine Steigerung der GABA-Effekte wirkt. Zusammen können diese Aminosäuren eine hohe Neurotransmitterausscheidung
zügig reduzieren. Glutamin ist eine bedingt essentielle Aminosäure und trägt zur GABA-Synthese bei.
N-Acetyltyrosin und 5-Hydroxytrypto-phan (5-HTP) sind in geringen Mengen beigefügt, um die Neurotransmitterbalance zu
erhalten. Ausgewählte Vitamine und Mineralien sind Cofaktoren der Enzyme, die zur Synthese von Neurotransmittern benötigt
werden. GABAMax wird zur Reduktion einer excitatorischer Dominanz vor der Verwendung von NeuroPro eingesetzt.
Vitamin C 40 mg 67
Vitamin B6 12,4 mg 620
Folsäure 68 µg 34
Magnesium 50 mg 17
L-Glutamin 350 mg -
Taurin 250 mg -
Theanin 75 mg -
HTP 50 mg -
L-Tyrosin 50 mg -
Tocopherol
gemischt 15 mg
GabaMax
http://www.gesundheitgestalten.de/fileadmin/user_upload/Neurostress/GABAMax.pdf
NeuroPro ist eine balancierte Amino-säure-Formel, die sowohl die Serotoninsynthese als auch die Bildung der excitatorischen
Katecholamine über 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) und Phenylalanin unterstützt.
NeuroPro kann als das Standardpräparat bezeichnet werden, da es durch Balancierung der wichtigsten hemmenden und wichtigsten
aktivierenden neuronalen Aktivitäten einen optimalen Langzeiteffekt erreicht. Bei der Einstellung auf eine Therapie,
die zunächst auf die Verbesserung niedriger Serotonin-Spiegel zielt, kommt es zu signifikant besseren Langzeitresultaten, da
nur durch die Balancierung beider Neurotransmitteraktivitäten das gewünschte klinische Ergebnis erreichbar ist. Phenylalanin
ist nicht nur Ausgangsstoff der Katecholaminsynthese sondern auch Baustein für Phenylethylamin (PEA), das sehr wertvolle
neuromodulierende Wirkungen hat. PEA verbessert die Aufmerksamkeit und wirkt antidepressiv.
Inhaltsstoffe pro Tagesdosis = 4 Kaps.:
Menge % TB
Vitamin C 80 mg 133,3
Vitamin B6 40 mg 2000
Folsäure 268 µg 134
Calcium 120 mg 15
L-Tyrosin 1200 mg -
HTP 200 mg -
Theanin 136 mg -
L-Phenylalanin 100 mg
NeuroPro
http://www.gesundheitgestalten.de/fileadmin/user_upload/Neurostress/NeuroPro.pdf
Die Links funktionieren nicht mehr. Möglicherweise hat er das Therapiekonzept modifiziert.