Stimmt, ausreichen muss es. Am Anfang der Rotation würde ich auch immer "milde" Produkte wie Olivenöl oder Rapsöl nehmen (Leinsamen besser nicht, weil darauf sehr viele reagieren - übrigens oft, ohne es zu wissen, gerade bei den verzögerten Allergien). Die Ergänzung fällt mit Spirulina auch nicht besonders schwer und wer mehr braucht, wird auch fündig.
Als IgG-Test kenne ich z.B. Select-181-Plus, siehe
http://www.select181.de, der auch alle 4 IgG-Klassen (1-4) enthält, aber eben 399 Euro kostet. Dazu ein Beitrag aus dem Forum symptome.ch:
... habe nach jahrelangen vergeblichen Besuch bei allen möglichen "Spezialisten" erstmalig durch einen IgG-Test eine starke Besserung meiner Magen/Darm-Probleme erfahren. Allerdings war dies ein Test, der alle 4 IgG-Klassen erfasst, (Select181) die Aussage von Tests, die nur IgG4 erfassen, ist zu dünn.
Von 181 Lebensmittel musste ich 26 meiden, nach der Karenzzeit und der darauf folgenden Provokation musste ich 11 Lebenmittel endgültig meiden. Die zum Testresultat gehörenden Diätpläne sind absolut ausgewogen und ermöglichen eine vollwertige Ernährung, Hunger habe ich während der Karenzzeit niemals gehabt.
Es gibt übrigens nicht eine einzige wissenschaftliche Studie, die den angeblichen Unsinn der IgG-Tests belegt!
IgG-Antikörper gegen Nahrungsmittel im Blut sind zunächst lediglich ein Hinweis darauf, welche Nahrungsmittel in der Vergangenheit verzehrt wurden. Dies ist aber nicht der Zielpunkt eines IgG-Testes, ein IgG - Test sucht nach aussergewöhnlich hohen IgG-Werten im Blut.
Kein ernst zunehmender Wissenschaftler wird wohl behaupten, es habe keinen Grund, wenn das Immunsystem gegen bestimmte Nahrungsmittel Antikörper entwickelt, die bis zu 100 mal so hoch sind wie im Normalfall. Dies zu ignorieren würde die gesamte Immunologie auf den Kopf stellen. Genau nach diesen Ausreissern suchen IgG-Tests mit großem Erfolg.
Es gibt es unzählige Studien, die belegen dass es absolut sinnvoll ist, Lebensmittel zu meiden, die im Bluttest durch aussergewöhnlich hohe IgG-Werte auffallen!
Bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsoptimierung e.V. (DGFEO) kann eine Broschüre bestellt werden mit dem Titel: "Internationale Fachliteratur zur klinischen Bedeutung von spezifischen IgG-Antikörperreaktion gegen Nahrungsmittel". Die Broschüre wird KOSTENLOS zugestellt.
Die Broschüre ist werbefrei und absolut neutral. Die Adresse: DGFEO, Birkenweg 40, D-55490 Gemünden.
Es wäre wünschenwert, wenn sich auch Ärzte über den aktuellen Stand der IgG-Testungen informieren. Auf der Strecke bei den unsachlichen Angriffen gegen IgG-Tests bleiben nämlich wir - die Patienten!
[Ende Foren-Beitrag]
Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht und kann den Test daher nur als wirklich sinnvoll einstufen, was auch immer andere sagen.