Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon CSN Tweetie » Sonntag 22. November 2009, 12:11

Gibt es bei Euch Sonntags etwas Besonderes zum Frühstück? Macht Ihr Euch mehr Arbeit und gemießt Ihr länger?

Ein Tipp aus unserem CSN-Twitter Channel der garantiert munter macht:

SilviaMueller Heute statt #boring O-Saft einen Smoothie zum #Frühstück: Gefrorene Früchte in den Mixer mit O-Saft aufgießen, frischen Ingwer dazu, mixen.


Desto mehr Ingwer desto wärmer wird es Euch. Vertreibt auch Kopfweh oft.
CSN Tweetie
Durchstarter
 
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 14:07

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon Betty Zett » Sonntag 22. November 2009, 12:32

Sonntags frühstücke ich lange und gaaaanz gemütlich.
Heute ab es Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren und Ahornsirup drauf. hmmm

Schönen Sonntag an Alle:)
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon Clarissa » Sonntag 22. November 2009, 12:47

Rosinenbrot vom Landbäcker (Bauernhof) 1 frisches Spiegelei, etwas Pfeffer, Salz ein grosses Glas frisches Wasser mit MagnesiumCitrat und einer Prise Stevia.
Das war mein Sonntagsfrühstück aber bald geht es ja Richtung Mittagesse n und da gibt es eine tolle Sülze mit selbst gemachter Remoulade und Bratkartoffeln.
Der nächste Festschmaus an diesem Tag.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon Monja » Sonntag 22. November 2009, 13:57

Hallöle,
Wenn man wegen MCS nicht mehr arbeiten gehen kann, ist eh jeder
Tag wie Sonntag, oder andersrum: jeder Sonntag wie ein Wochentag.
Bei mir auch alle Feiertage.

Darum mache ich es mir immer jeden Morgen 1 Std. super- ur-gemütlich
mit Frühstück im Bett, das hatte ich mir in meiner früheren Arbeits-
zeit so sehr gewünscht, da musste ich oft los-rasen, weil der Wecker
mal wieder überhört wurde. Ich futter immer mein Biobrot selbstgebacken
oder aus dem Reformhaus, immer mit vielen Körnern, da drauf statt Marga-
rine lieber Frischkäse und dann Bio- Honig, Nusscreme, Käse mit Marmel-
lade und dazu ein lecker Bio- Käffchen.

Oft der einzige Grund, überhaupt früh aufzustehen, beim weckerklingeln.
Danach wird nochmal ausgibig mit meinen Haustieren im Bett vor der
Glotze gekuschelt, bis es draußen hell wird. In einer dunklen Wohnung
oder morgens schon mit Lampen, das mag ich nicht. Die schönste Zeremonie
des Tages, bloß keinen Stress aufkommen lassen.

Es gibt ja Leute, die ohne Frühstück zur Arbeit gehen können, da würde
ich vor lauter zittern u. bibbern keinen Schritt vor die Tür machen können.
Nach dem Frühstück, bzw. schon mittendrin wird mir auch schon richtig warm
und so kann ich die eh stinkende Heizung besser auslassen.

Ich freu mich schon auf den Schnee dies Mal, denn unser Hausmeister hat
neu direkt unter meinem Fenster ein großes Vogelhäuschen aufgestellt, das
wird ja besser als fernsehen gleich am Morgen.

Übrigens, obwohl ich kein Kirchgänger o.ä. bin, ich spreche immer vor dem
Essen ein Dankes-Gebet, seit ich in Indien war und so viel Hungersnot sah.
Es ist nicht selbstverständlich, dass wir genug zu essen haben und in einer
gemütlichen Wohnung sitzen, ich bin sehr dankbar dafür und schmeiße auch
grundsätzlich kein Essen weg (außer im Hochsommer, wenns vergammelt).

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon Lady in Black » Sonntag 22. November 2009, 14:46

Bei mir gab es zum Abschluß des gemütlichen Frühstücks ein leckeres Stück Bio-Stollen:)
Lady in Black
Besserwisser
 
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 06:29

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon Energiefox » Sonntag 22. November 2009, 15:01

Hab en Teil der Nahrung am Speichersee gefunden, es wachsen immer noch Champignon - (Pilze). Der Pieta, der Hund
meiner Schwester, ist auch schon ein Pilzfan geworden, ich versuche ihn dazu zu bringen Pilze zu suchen. Beim
Pilzkrus Volkshochschule sagte der Leiter eigentlich müssten Hunde es können. So ganz stimmt es nicht, der Pieta den muss ihn fast mit der Nase auf Pilze stubsen, der bekommt dann ein Lekerli. Ist aber wohl vermutlich die letzte Pilzration für dieses Jahr, ein Parasol Schirmpilz habe ich noch auf Reserve, der ist aber noch recht klein und muss noch wachsen, ich traue mich nicht den zu essen, hab es noch nie gemacht.
Jedenfalls das Frühstück war köstlich.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 22.11.2009, 16:09 -
Energiefox
 

Was Besonderes zum Frühstück am Sonntag

Beitragvon Limette » Sonntag 22. November 2009, 19:24

Sonntags decke ich den Tisch besonders schön. Heute stellte ich eine letzte Rose auf den Tisch.
Die Blätter sahen herbstlich aus, die Blüte war zart und schön wie im Sommer.
Zum Essen hatte ich selbstgemachtes frisches Fruchtpüree, das auf dem selbst frisch gebackenen Brot köstlich schmeckte.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23


Zurück zu CSN Cafe - Fun & Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste