Tödliche Jeans

Tödliche Jeans

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 12. Januar 2010, 04:07

Damit neue Jeans aussehen als hätten sie schon einige Strapazen hinter sich - ausgeblichen und verschlissen - muss man ihnen künstlich zusetzen, mechanisch und chemisch.

Die fertigen Hosen werden von jungen Männern mit Sandstrahlern bearbeitet. Mit dem Feinstaub arbeiten sie Silizium ein, das sich in der Lunge festsetzt. Sie erkranken an einer unheilbaren Silikose, werden arbeitsunfähig und sterben einen qualvollen Erstickungstod.

An den im Westen modischen Jeans im used-look haben sich viele junge Türken - überwiegend aus den kurdischen Dörfern in Ostanatolien - den Tod geholt.

[url=http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/programmtipps/radio/10/01/11_1005_5.php5]Quelle[/url]


Auch interessant:

[url=http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/1117/002_klimarettung.jsp]Gibt es die perfekte Jeans?[/url]
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Tödliche Jeans

Beitragvon Desert Rose » Dienstag 12. Januar 2010, 09:30

Hallo Anna-Lena,

in vielen Textilien steckt sozusagen der Tod, doch hierzulande interessieren sich dafür nur wenige. Die Hauptsache die Klamotten sind billig und sehen modisch aus.

Hast Du einen Link zu den Jeans oder ist das Dein eigener Text? Weil Du "Quelle" hingeschrieben hast, darum denke ich, Du wolltest noch etwas ergänzen, oder?

Liebe Grüsse
Rose
Desert Rose
 

Tödliche Jeans

Beitragvon Clarissa » Dienstag 12. Januar 2010, 09:35

@ Dessert Rose das sind LINKS klick mal drauf.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Tödliche Jeans

Beitragvon Desert Rose » Dienstag 12. Januar 2010, 09:55

Aha, DANKE!!!
Desert Rose
 

Tödliche Jeans

Beitragvon Arnfried » Donnerstag 14. Januar 2010, 19:32

Meine Jeans bekommen diesen Gebraucht-Look von alleine - und viel besser als künstlich gealterte neue Jeans. Meine über 10 Jahre alte Jeans, die ich nur noch für Renovierungsarbeiten o. ä. anzog, hatte so eine echt coole Optik bekommen. Dann riss sie aber direkt unterm Po. Anstatt das gute Stück als Reizwäsche bei E-Bay anzubieten : ) wandelte ich sie mit meiner Nichte zusammen zu einer praktischen Tragtasche für sie um.

Ich würde nie eine Jeans kaufen, die außer Stone-Washed auf alt getrimmt wurde.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Tödliche Jeans

Beitragvon Morlock » Donnerstag 14. Januar 2010, 20:52

Ich auch nicht. Ich hatte einmal eine stone-washed Jeans anprobiert und bekam sofort ein unangenehmes Kribbeln und fühlte mich sehr unwohl in dem Teil. Damals wusste ich noch nichts von MCS und mir ging es auch noch besser. Mein Körper hat wohl schon damals auf Schadstoffe reagiert. Aber nicht nur stone-washed Jeans, die Klamotten sind heute allgemein ganze Chemielager.
Morlock
 

Tödliche Jeans

Beitragvon Mia » Freitag 15. Januar 2010, 09:30

Ja, das ist leider wirklich so. Eine braune Jeans einer bekannten Damenmodemarke, die ich zu schnell, weil in Eile, gekauft habe, riecht auch nach drei Wäschen noch wie ein Chemiebaukasten. Von dieser Firma kaufe ich keine Jeans mehr, auch nicht mit Rabatt. Ich warte, bis ich sie draußen aaufhängen kann und versuche es dann mit einem Milchbad.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Tödliche Jeans

Beitragvon Morlock » Freitag 15. Januar 2010, 19:54

Manche Chemikalien lassen sich nie mehr entfernen,
z. B. Formaldehyd, soweit ich weiß bleibt es dauerhaft in Textilien enthalten.
Morlock
 

Tödliche Jeans

Beitragvon Monja » Samstag 16. Januar 2010, 12:55

Oh menno, habe mir vor Wochen bei Otto ein schönes Kleid auf
Ratenzahlung bestellt, dicke Baumwolle, für den Winter, aber auch
nach 3 Maschinenwäschen (obwohl drin steht, darf man nicht) und
24 Std. einweichen in 5 Beuteln Natron und jetzt wochenlangem
lüften auf dem Balkon, geht es immer noch nicht. Weiß nicht, was
ich tun soll, kann es ja so oft gewaschen nicht zurückschicken und
muss die Raten bezahlen, ärgere mich wahnsinnig, da ich mir nur
1-2 x jährlich überhaupt was hübsches kaufe und auf Raten. Gibt es
eine Möglichkeit, nachzuweisen, bzw. rückzuschicken mit dem Hinweis,
es stinkt? Die riechen und glauben das ja nicht.

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste