Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 23. August 2010, 10:59

Duftforscher über Körpergeruch

"Wasche dich nicht!"
Körpergeruch hat ein schlechtes Image. Das findet Duftforscher Hanns Hatt schade und empfiehlt, öfter mal auf unsere Nase zu hören.

taz: Deopflicht am Arbeitsplatz - das fordert Ursula Frerichs, die Präsidentin des Unternehmerverbands mittelständische Wirtschaft. Herr Hatt, warum stört uns Schweißgeruch so sehr?

Hanns Hatt: Das ist ein kulturelles Problem. Es gibt keine genetische Disposition, Schweiß als unangenehm zu empfinden. Durch unsere Erziehung definieren wir Schweißgeruch als negativ. Eltern erzählen ihren Kindern, sie würden nach Schweiß "stinken"...

...So wie bei Parfüm. Das sollte einen ja eigentlich besser duften lassen. Dabei finden manche Menschen Parfümgeruch nur lästig.

Das Umweltbundesamt will das Tragen von Parfüm in öffentlichen Gebäuden inzwischen sogar verbieten. Das ist wirklich lächerlich. Da rieche ich doch lieber Parfüm als Kragenfett, Akten und Menschenschweiß..."


http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/wasche-dich-nicht/


Schreibt doch einen sachlich gehaltenen Kommentar bei der taz.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon kf-forum » Montag 23. August 2010, 12:19

Leider funktioniert die Kommentarfunktion bei taz nicht, obwohl ich alles freigegeben habe (Script, Cookies, ect; FF3.6.8).
kf-forum
 

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Filiz » Montag 23. August 2010, 12:33

Manchmal dauert es bis etwas freigegeben wird.
Wenn es daran nicht liegt, schickt deinen Kommentar doch an die Redaktion mit
der Bitte ihn einzustellen.
Filiz
Durchstarter
 
Beiträge: 130
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:38

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Yol » Montag 23. August 2010, 13:17

Vielleicht auch am unbequemen Inhalt.
Bin mal gespannt ob ich "durchkomme"?
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Yol » Dienstag 24. August 2010, 10:24

Heute einiges an Kommentaren zu lesen - scheint nicht zensuriert.
Eigentlich reflektieren die Kommentare sehr gut die verschiedenen Einstellungen. Sogar Menschen die keine eigentlichen Probleme mit Düften zu haben fühlen sich dennoch belästigt und mehr.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Energiefox » Dienstag 24. August 2010, 10:52

Yol,
und die Anderen prima habt Ihr Kommentare abgeliefert.
Ich hab auch meinen Senf dazu getan. So gut formulieren wie es jetzt nur als Beispiel Yol gemacht hat, kann ich es nicht. Super , dass Ihr das gemacht habt.

Gruß Fox
Energiefox
 

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Juliane » Dienstag 24. August 2010, 13:23

Schon klar, warum es keine Forschung zu Duftstoffen in öffentlichen Räumen gibt.
Und wenn so was mal gemacht wird, wächst schnell Gras drüber.

Im Juli 2008 berichtete die Frankfurter Rundschau über eine Susi-Studie der Fachhochschule Wiesbaden:

“Die Luft in Klassenräumen ist voller Allergene. Das erstaunliche Ergebnis einer Studie der Fachhochschule (FH) Wiesbaden belegt: Die meisten Allergie-Auslöser bringen die Jungen und Mädchen selbst mit in die Schule. Und zwar in Form von Haarspray, Deo, Lippenstift, Haargel und Co.

“Wir haben schon in Grundschulen zahlreiche Substanzen gefunden, die aus Kosmetika stammen”, sagt Günter Stein, Professor für Umwelttechnik an der FH. Stein und seine 17 Studenten und Studentinnen waren von diesem Ergebnis selbst überrascht. Ursprünglich hatte das Forschungsteam nur nach Benzol und ähnlichen Schadstoffen gefahndet, wie sie im Straßenverkehr entstehen. “Die Werte aus diesen Messungen lagen deutlich unter den Grenzwerten, und wir hätten aufgehört zu forschen, wenn wir nicht schon interessante Spuren anderer Stoffe entdeckt hätten”, sagt Stein.

Was sie in der exemplarischen Untersuchung fanden, waren massenhaft Duftstoffe wie Menthol, Carvon oder Lilial, die in Kosmetika, Körperpflegemitteln und Waschzusätzen enthalten sind. Zwei Drittel aller in der Luft auffindbaren Allergene, so das Ergebnis, stammten aus diesen Quellen. Der Rest hatte seinen Ursprung vor allem in Putzmitteln, mit denen Böden, Bänke und Tische gewischt werden. Weniger als zehn Prozent kamen aus dem Straßenverkehr.

Die Studie der Fachhochschule Wiesbaden über die Belastung von Schulräumen mit Allergenen heißt Susi (Schulraumuntersuchung auf Schadstoff-Immission). Gesammelt wurden rund 20.000 Einzelwerte; dabei wurden 113 Substanzen erfasst und in ihrer Konzentration gemessen. Quelle der Allergene sind vor allem Kosmetika und Putzmittel.Die Stadt Rüsselsheim hat die Studie für ihre 17 Schulen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind beispielhaft auch für andere Schulen.

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/?em_cnt=1371054&sid=a0600adb6e037cac796d28325dd7a544
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Prof. Hatt über Düfte und Parfüms in der TAZ

Beitragvon Juliane » Dienstag 15. Mai 2012, 14:00

Prof. Hatt Duftblocker in der Welt von morgen?

viewtopic.php?t=17754





"In unserem Bochumer Labor haben
wir entdeckt, wie wir unsere Nase für einzelne Düfte unempfindlich
machen können......


So entdeckten wir den ersten
spezifischen Duftblocker..........

Sie könnten die Helden des Alltags in der Welt von
morgen werden.......


Duftblocker könnten die Nase als Gefahrendetektor
lahmlegen. Ihren Einsatz müsste man also genau abwägen
– wenn man sie denn einmal alle gefunden hat......"


Hanns Hatt, Regine Dee
Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken


http://www.randomhouse.de/content/edition/excerpts/309721.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste