US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

Beitragvon Blonde Babe » Freitag 5. November 2010, 22:49

Lest diesen Spiegelartikel bitte ganz, das ist der Wahnsinn was sich klammheimlich in Deutschland breitmacht.


US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersachsens Boden

...Im Oktober 2008 bohrte Exxon, in Deutschland vor allem durch seine Tankstellenmarke Esso bekannt, in der Nähe der Ortschaft Damme. Drei Mal presste der Konzern Fracing-Flüssigkeit in das Bohrloch, 1100 bis 1500 Meter tief in die Erde. Insgesamt leitete der Konzern ungefähr zwölf Millionen Liter Flüssigkeit in den Untergrund..

SPIEGEL ONLINE liegt eine Liste der Chemikalien vor, die bei der Testbohrung zum Einsatz kamen. Auf dieser findet sich unter anderem der Stoff Tetramethylammoniumchlorid, der auf den Sicherheitsdatenblättern von Herstellern als Gift eingestuft wird. Tetramethylammoniumchlorid greift beim Einatmen die Atemwege an, reizt bei Kontakt die Augen und ist bei Verzehr ab einer bestimmten Dosis tödlich.

Auf der Liste findet sich außerdem der Stoff Octylphenol Ethoxylate, der beim Einatmen die Lungen stark angreift und der von seinen Herstellern als gewässerschädigend eingestuft wird. Hinzu kommen Biozide und ein Petroleumgemisch - alles Stoffe, mit denen man ungeschützt nicht in Kontakt kommen sollte und die auf keinen Fall ins Trinkwasser gelangen sollten. Genau dieses Risiko aber könnte bestehen - während des Bohrvorgangs und auch noch Jahre danach...

Sollten diese Unternehmen flächendeckend Gas in Deutschland fördern, wäre Fracing bald Standard, nicht mehr die Ausnahme.

"Niemand sollte solche Chemikalien versehentlich trinken"

Exxon hält die Methode für ungefährlich. Der Konzern wies darauf hin, dass einzelne Stoffe, die beim Fracing verwendet werden, zwar als gefährlich eingestuft sind - bei einer starken Verdünnung aber nicht mehr.

...Wissenschaftler sehen das anders. "Niemand sollte solche Chemikalien versehentlich trinken", sagt Theo Colborn von der Umweltschutzorganisation The Endocrine Disruption Exchange. "Auch dann nicht, wenn sie millionenfach verdünnt sind." Colborn trägt seit 2003 Stoffe zusammen, die Energiekonzerne bei der unkonventionellen Gasförderung in den USA einsetzen. Dort ist die Fracing-Methode schon jetzt viel stärker verbreitet als in Deutschland. Colborn hat in Fracing-Flüssigkeiten Dutzende Stoffe entdeckt, die als gesundheitsschädigend oder krebserregend eingestuft werden. "Manche waren auch bei milliardenfacher Verdünnung noch schädlich."...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,725697,00.html
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

Beitragvon Energiefox » Freitag 5. November 2010, 23:18

Ich komme aus Niedersachsen und wir haben einen Umweltminister Herr Sanders, den bestimmte Leute Kettensägenminster nennen (FDP). Hat angeblich als Hochwasserschutz in einem internationalem Schutzgebiet (medienwirksam) die Kettensäge angeworfen und gesägt, damit das Wasser besser abfließt.
Ich hab ja meine Probleme mit Ihm, Gifteisatz am Speichersee Lingen (Ems) angeblich Naturschutzgebiet, es hat Ihn nicht so richtig interessiert ist jedenfalls meine Eindruck.
Es wundert mich also nicht so richtig, obwohl diese Nachricht ein SChock für mich ist und zeigt wie verkommen die Wirtschaft und Politik ist. Ich möchte es jetzt nicht verallgemeinern, es gibt Ausnahmen.

Gruß ein geschockter Fox
Energiefox
 

US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

Beitragvon Mia » Samstag 6. November 2010, 08:22

Konzerne haben immer die Regierung auf ihrer Seite, das ist ja das Schlimme! Sie dürfen ganze Landschaften verschandeln, aus wertvollen Flüssen nur noch Kanäle machen (Ems z.B.)und offenbar sogar das Grundwasser gefährden. Solange die Steuern fließen, ist es egal.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

Beitragvon Limette » Samstag 6. November 2010, 13:10

Mich kommt es vor, als würde die Politik uns Bürger nur noch als lästig empfinden und einfach das tun, was der Industrie behagt und satte Gewinne beschert.

Wie können diese Firmen behaupten, dass es nichts ausmacht, Unmengen von Chemikalien in den Boden zu pumpen und es würde das Grundwasser nicht belasten.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

Beitragvon Detlef » Samstag 6. November 2010, 14:45

Es handelt sich um die Förderung von sog. 'Schiefergas', darüber wurde am 18.10.2010 im Hitec Magazin (3Sat) berichtet. Sehr sehenswerter Bericht über gigantische Umweltsauerei in den USA.

Sendung hier als Videostream abrufbar, 'Gasrausch'
http://www.3sat.de/webtv/?101018_gasrausch_2_hitec.rm

http://www.3sat.de/hitec/hitec_titel.html
Detlef
Besserwisser
 
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 29. August 2008, 16:57

US-Konzern presste giftige Chemikalien in Niedersa

Beitragvon kf-forum » Sonntag 7. November 2010, 13:17

Deutschland = Chemiekloh, Atomkloh, ... was kommt noch????? Mobilfunkkloh (da LTE ohne Gesundheitsforschung eingeführt wird).
kf-forum
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron