RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Juliane » Sonntag 2. Januar 2011, 19:52

Zitat aus
Umweltmed Forsch Prax 3 (4) 1998



"Die MCS-Diskussion soll nicht im allgemeinen Internet

stattfinden, da wir es für sinnvoll erachten, diesen Diskurs

differenziert und strukturiert zu gestalten. Die Nutzerfreundlichkeit

und Datensicherheit der UMINFO-Infrastruktur

bieten hierfür gute Voraussetzungen; gleichzeitig

entfällt eine aufwendige und kostenintensive externe EDVAdministration.

Auf der Basis von FirstClass® ist dies unter

den oben beschriebenen diffenzierten Zuganngsmodalitäten

problemlos möglich, und es ist auch denjenigen

Teilnehmern ein Zugriff auf die MCS-Foren möglich, die

über keinen Zugang zum Internet verfügen. Abbildung 1

verdeutlicht im Überblick den konzeptionellen Ansatz für

dieses Projekt.

Der Zugang zum MCS-Forum ist für alle registrierten Nutzer

des Systems freigeschaltet. Hier werden die zu einem

späteren Zeitpunkt verfügbaren Ergebnisse öffentlich lesbar

und zum Downloaden bestimmt sein. Von dieser Ebene

aus wird der weitere Zugang selektiv gestaltet. Registrierte

und entsprechend freigeschaltete Nutzer aus den Bereichen

Ärzte/MCS-Experten und Betroffeneninitiativen/Selbsthilfegruppen

haben Zugang zu der nachfolgenden Ebene.




Der Terminus "MCS-Experte" wird hierbei nur im Sinne

einer Unterscheidung zwischen Ärzten bzw. nichtärztlichen

Wissenschaftlern einerseits und sonstigen Fachkreisen andererseits

benutzt und stellt keine Wertung gegenüber Laien

und Betroffenen dar!.."

Dr. Uwe Kaiser, Robert-Koch-Institut, General-Paper-Str. 62-66, D-12101 Berlin

Erste Ergebnisse eines elektronischen Diskussionsforums zu "MCS"
Umweltmed Forsch Prax 3 (4) 1998

http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/1831
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Juliane » Sonntag 2. Januar 2011, 20:10

Und 2010 dann die Frage:



Sind Internet Blogs ein geeignetes Informationsmedium für die
(klinische) Umweltmedizin?

Thomas Eikmann und Caroline Herr

1Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen, Friedrichstraße 16, 35385 Gießen

2 Sollner Strasse 24b, 81479 München

EDITORIAL

Umweltmed Forsch Prax 15 (3) 133 – 134 (2010)

http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/11114
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Thommy the Blogger » Sonntag 2. Januar 2011, 20:18

Gibt's sowas noch zu einer anderen Krankheit?
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Melville » Sonntag 2. Januar 2011, 21:51

Mir scheint Herr Eikmann kennt den Unterschied zwischen Blogs und Foren nicht.
Ja, ja die ältere Generation und das Internet.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Toxicwarrior » Sonntag 2. Januar 2011, 22:56

Herr Eikmann ist lediglich eine Marionette. Er macht auch nur lediglich das, was man von ihm erwartet - Tatsachen verdrehen. Strukturell betrachtet, findet man solche Charakteren auch in jedem großem Unternehmen - was System hat.

Zum Thema Krankheiten bzw. Symptome im Internet zu recherchieren, das kommt ja nicht von ungefähr. Das Vertrauen in die Medizinerschaft schwindet einfach, und das stört nicht nur persönlich. Die Patienten sind in der heutigen Zeit einfach auch aufgeklärter bzw. glauben auch nicht mehr alles, was der gute Doktor so erzählt. Diese Thematik betrifft auch andere Berufszweige, nicht nur Mediziner. Sicherlich ist es für die aufgesuchten ÄrzteInnen sehr unangenehm, wenn der Patient sich unkooperativ verhält, und sein Befund gleich auf den Tisch legt. Aber wer kennt seine Symptome besser als der Erkrankte selbst. Auch der gesellschaftliche Status der Mediziner sinkt gegenüber der Bevölkerung, und das mögen die gar nicht gern.

Vielleicht sollte sich die Ärzteschaft darüber Gedanken machen, warum das Vertrauen in der Bevölkerung ihnen gegenüber schwindet, und der Patient lieber vorerst im Internet recherchiert. Vermutlich ganz einfach: Zuhören und auf den Patienten eingehen, und keinen [b]"Bullshit"[/b] erzählen.
Toxicwarrior
Besserwisser
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 20:46

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Kira » Sonntag 2. Januar 2011, 23:26

Wovor haben die den Angst......das ihr Kartenhaus irgendwann zusammenfällt?? Ihre Lügen aufgedeckt werden?
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

RKI: MCS-Diskussion sollte nicht ins Internet

Beitragvon Juliane » Montag 3. Januar 2011, 10:01

Das Internet macht aus Expertenwissen Allgemeingut. Das ist für die Experten bedrohlich.

In ihrer Dissertation "Streitpunkt:Krankheit.
Die Kontroverse um funktionelle Syndrome zwischen Medizinern und Laien in den USA" warnt Gesine Küspert 2006 :

"Aufklärung und Aktivismus wird mit Hilfe des Internets betrieben….Die Patientenorganisationen stellen eine ‘Patientenelite’ dar, die den ‘neuen Patienten’ im Gesundheitswesen verkörpern."

Gesine Küspert hat herausgefunden, dass das "Internet … Mittel politischer Aktion" ist.

http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2006/359/pdf/Diss%20Kuespert.pdf



"Qualitätssicherungsprozesses für Gesundheitsinformationen insbesondere in den 'Neuen Medien'" muss her, wenn das Expertentum in Gefahr ist.

Was lag näher als das:


"Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis)

Das Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) hat sich im Jahr 1999 auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gebildet. Darin haben sich Organisationen, Verbände, Körperschaften, Unternehmen u.a., die sich aktiv am Aufbau eines den Grundsätzen der Qualitätssicherung verpflichteten Gesundheitsinformationssystems für die Bürger in Deutschland beteiligen wollen, zusammengeschlossen. Voraussetzung für die Bildung eines solchen Gesundheitsinformationssystems ist die Entwicklung und Umsetzung eines dauerhaften Qualitätssicherungsprozesses für Gesundheitsinformationen insbesondere in den "Neuen Medien". Unabdingbar hierfür ist die Einigung auf Qualitätskriterien, die vor allem auf Informationsseiten im Internet angewendet werden sollen. Insbesondere sollen alle Nutzer von Informationen zum Thema "Gesundheit" leicht erkennen können, woher die jeweiligen Auskünfte stammen und wie aktuell diese sind. "

http://www.kinderumweltgesundheit.de/KUG/index2/Akteure/7info_kommunik1.html




Siehe auch


Die neuen Medien und die Demokratie
viewtopic.php?t=10066

ALLUM und AFGIS
viewtopic.php?t=6766
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste