GlaxoSmithKline unterstützt Selbsthilfegruppen

GlaxoSmithKline unterstützt Selbsthilfegruppen

Beitragvon Alex » Samstag 19. Februar 2011, 10:56

GSK veröffentlicht Zuwendungen für Patientenorganisationen

München (ots) - GSK veröffentlicht Zuwendungen für
Patientenorganisationen

- Verbände verteilen Fördermittel in eigener Verantwortung
- 28 Organisationen wurden 2010 unterstützt
- Transparenz: Alle Zahlen im Internet einsehbar

Es ist schon fast Tradition: Bereits zum fünften Mal
veröffentlicht GlaxoSmithKline am Freitag auf seinen Internetseiten
sämtliche Zuwendungen, die Patientenorganisationen im vergangenen
Jahr erhalten haben. Im Jahre 2010 wurden von GSK insgesamt 28
Patientenorganisationen mit einer Gesamtsumme von rund 100.000 Euro
gefördert.

Die unterstützten Organisationen sind in den unterschiedlichsten
Krankheitsbildern wie z.B. Atemwegserkrankungen, Krebs, Diabetes,
Parkinson bis hin zu Seltenen Erkrankungen aktiv. Die Patienten, die
unter diesen Krankheiten leiden, haben eines gemeinsam: Sie
organisieren sich, um mit ihren oft schweren oder chronischen Leiden
besser umgehen zu können, um sich gegenseitig zu unterstützen und um
so gut wie möglich über ihre Krankheit informiert zu sein.

Transparenz und Ethik

GSK arbeitet bereits seit vielen Jahren mit
Patientenorganisationen zusammen, legt dabei jedoch größten Wert auf
Transparenz und die Einhaltung ethischer Grundsätze. Die Vergabe von
Fördermitteln erfolgt deshalb immer unter bestimmten Voraussetzungen:
So darf eine Patientenorganisation nie mehr als 25 Prozent ihres
Budgets aus GSK-Mitteln bestreiten. Außerdem dürfen die Gelder nur
für produktunabhängige Projekte verwendet werden. Und: Die
Zuwendungen müssen veröffentlicht werden.

Ein Teil der Zuwendungen erfolgt über den so genannten RegioPool,
den GSK im vorigen Jahr geschaffen hat und der in dieser Form bislang
einzigartig ist. Er sieht vor, dass die Zahlungen an die jeweiligen
Bundesverbände der Patientenorganisationen geleistet werden. Diese
entscheiden dann eigenverantwortlich, welche regionalen Initiativen
ihrer Mitglieder sie unterstützen - immer unter strikter Einhaltung
des Patientenkodex von GSK. Damit hat GlaxoSmithKline keinen direkten
Kontakt zu den letztendlichen Empfängern und schließt somit die
Möglichkeit einer direkten Einflussnahme aus.

Mit der Selbstverpflichtung, alle Zuwendungen zu veröffentlichen,
wurde GSK für die gesamte Pharmabranche vor fünf Jahren zum Vorreiter
in Sachen Transparenz. Mittlerweile haben sich alle forschenden
Arzneimittelhersteller durch einen gemeinsamen Kodex zur Transparenz
bei der Arbeit mit Patienten-Organisationen verpflichtet. Die genaue
Höhe, der Verwendungszweck und die Empfänger aller Fördermittel sind
im Internet ab sofort einsehbar unter http://www.glaxosmithkline.de in der
Rubrik "Patientenorganisationen".

GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen.

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

http://www.presseportal.de/pm/39763/1768825/glaxosmithkline_gmbh_co_kg
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

GlaxoSmithKline unterstützt Selbsthilfegruppen

Beitragvon Alex » Samstag 19. Februar 2011, 11:36

Weitere Projekte:

GSK stellt einen kostenlosen gesundheitspolitischen Newsletter für Patientenorganisationen zur Verfügung: http://www.patientenpolitik.de
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

GlaxoSmithKline unterstützt Selbsthilfegruppen

Beitragvon Alex » Samstag 19. Februar 2011, 11:38

Transparenzinitiative 2010
Wir sind das erste Pharmaunternehmen, das konzernweit (http://www.gsk.com/responsibility) alle seine Zuwendungen für Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen veröffentlicht hat.

Transparenz bei GSK bedeutet: Beide Seiten stehen zu dem, was sie tun und tun nur das, was sie auch in der Öffentlichkeit vertreten und verantworten können.

Als erstes Pharmaunternehmen hat GlaxoSmithKline einen eigenen Patientenkodex aufgestellt, der klare und eindeutige Regeln für die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen enthält. Die wichtigsten Regeln:

Eine Zusammenarbeit darf nur auf der Basis eines schriftlichen Vertrages erfolgen.


Es gibt eine Obergrenze für Spenden: Von GSK dürfen maximal 25 Prozent der Summe kommen, die eine Organisation jährlich an Fördermitteln erhält.

GSK darf folglich nicht alleiniger finanzieller Förderer einer Patientenorganisation sein.

GSK darf keine eigene Patientenorganisation gründen.

GSK darf mit der finanziellen Förderung von Patientenorganisationen nicht die Absicht verbinden den Absatz seiner Produkte zu erhöhen.
Die nachfolgend aufgeführten Unterstützungen sind auf Grundlage und mit den Regeln des GSK-Patientenkodexes entstanden. 2010 wurden ausschließlich Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppengefördert.

Im Jahr 2010 wurden von GSK 28 Patientenorganisationen mit rund 103.000 Euro unterstützt.

ACHSE e.V.
Alzheimer Gesellschaft München e.V.
BAG Selbsthilfe e.V.
Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.
CHARGE Syndrom e.V.
Das Lebenshaus e.V.
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.
Deutsche Kinderkrebsstiftung Deutsche Leberhilfe e.V.
Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.
Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
Deutsche Rheuma-Liga e.V.
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Deutscher Diabetiker Bund e.V.
Deutscher Neurodermitis Bund e.V.
Deutscher Psoriasis Bund e.V.
Förderverein Kompetente Patientinnen gegen Brustkrebs e.V.
Gesellschaft für MPS e.V.
ITP Selbsthilfegruppe Gießen Kindernetzwerk e.V.
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Leukämie-Online e.V.
Lungenemphysem -COPD Deutschland Mukoviszidose Institut Netzwerk Osteoporose e.V.
Pulmonale Hypertonie e.V.
Selbsthilfe Lungenkrebs
Stiftung Eierstockkrebs

http://www.glaxosmithkline.de/html/patienten/transparenzinitiative.html
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste