Die Leitlinien BRI , SBS und der Stress

Die Leitlinien BRI , SBS und der Stress

Beitragvon Juliane » Montag 5. Dezember 2011, 22:28

Seite 22


"In dem Fall baulicher Mängel am Arbeitsplatz oder ausgasender Gegenstände und Gebäudebestandteile

wird von „Building Related Illness (BRI)“ und „Sick Building Syndrom (SBS)“

und gesprochen. Hiervon können auch Büroarbeiter betroffen sein. SBS und BRI sind multifaktorielle

Geschehen, die nicht nur von der Art, Dauer und Höhe der Exposition, sondern

auch von der Vulnerabilität der Betroffenen, den vorherrschenden Lüftungsbedingungen, der

Arbeitszufriedenheit und dem individuellem Stresslevel beeinflusst werden.

Risikogruppen für ein SBS sind: Personen mit Allergien, Personen mit Asthma, Personen mit

besonderer chemischer Empfindlichkeit, Personen mit geringer Arbeitszufriedenheit, Personen

mit hohem Stresslevel, Personen an Arbeitsplätzen ohne individuell regelbare Lüftungsmöglichkeiten,

Personen an Arbeitsplätzen mit einer hohen Dichte an Mobiliar und

elektronischen Geräten (Norbäck 2009, Laumbach et al. 2005)."


http://www.dbu-online.de/fileadmin/grafiken/Sonstiges/Leitlinie_Langfassung_11_2011_Umweltmed.Praxis.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron