Auf http://www.uniklinikum-regensburg.de/.../psycheundumweltbelastung.pdf
nachlesbar:
"UKB sind derzeit nicht Gegenstand der ICD-10 -oder DSM IV -Klassifikation. Da sich hinsichtlich diagnostischem und therapeutischem Vorgehen relevante Überlappungen zu densomatoformen Störungen ergeben, werden sie an dieser Stelle in den Leitlinien abgehandelt......
UKB müssen differentialdiagnostisch abgegrenzt werden: •Von allgemeiner Umweltangst oder Umweltbesorgnis ohne erlebte Körperbeschwerden: durch die im Vordergrund stehenden Beschwerden. Umweltbesorgnis/ -angst ohne erlebte Beschwerden kann realitätsangemessen bisphobischausgeprägt sein. •Von paranoiden Psychosen mit Beeinträchtigungswahn: durch die zumindest kurzfristige Distanzierung von der Überzeugung und durch das Fehlen von Beziehungsideen (wer steckt dahinter, warum ich?)....
Unter Berücksichtigung der Kommunikationserleichterung mit dem Betroffenen wird empfohlen, UKB eigenständig als solche zu diagnostizieren -ggf. unter Verwendung relativ neutraler Termini wie z.B. der "IdiopathischenUmweltintoleranz" oder der "Umweltkrankheit". ....
Eine diagnostische Einordnung als somatoforme Störung (oder, bei starkem Überwiegen des Vermeidungsverhaltens, als Phobie) sollte gegenüber dem Patienteninitialvermieden werden, da sie a) die subjektive Ursachenüberzeugung des Betroffenen übergeht und so in der Regel Widerstände weckt, b) die Besonderheiten der UKB auch in soziokultureller Hinsicht unterschlägt, c) wissenschaftlich nur in aufwendigen prospektiven Studien zu sichern ist und d) per se keine therapeutischen Vorteile bietet. ...."
Bitte mal auf den Gesamttext klicken:
http://www.uniklinikum-regensburg.de/imperia/md/content/kliniken-institute/psychosomatischemedizin/studenten/psycheundumweltbelastung.pdf