SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Beobachter » Samstag 17. März 2012, 13:07

Zur Erinnerung:

Oben genannter Dr. Wortberg ist bis heute 2. Vorsitzender des VHUE e.V.; Stellvertreter des Vereins-Präsidenten Dr. rer. nat. J. Ionescu (dbu-Kreuzfahrt-Referent)

Der VHUE e. V. hat sich auf seiner Website bisher mit keinem Wort zu den Leitlinien geäußert.
Weshalb wohl?!

LG Beobachter
Beobachter
 

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Twei » Dienstag 17. April 2012, 17:12

MCS - CFS - Initiative NRW e. V. [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/[/url]

Gestern wurde deren Website überarbeitet.

[b]CSN-FORUM steht nach langer Zeit wieder als Link-Hinweis drin![/b]

Ebenfalls wird unter "news" - zur Abstimmung vom spdZD - für CFS/ME zum Mitmachen aufgefordert. Die MCS Abstimmung haben die vielleicht noch gar nicht gesehen, aber die findet man spätestens dann, wenn man zur Ersteren geht.

Der DBU und deren Leitlinien werden dort zwar auch verlinkt, jedoch ersehe ich in der Rubrik ÜBER UNS folgende Passagen:

"...Die Erkrankungen der MCS, des CFS, des FMS sowie ähnliche Krankheitsbilder sind mittlerweile in Deutschland zwar in der Medizin geläufig, werden aber immer noch zu häufig dem psychischen Formenkreis zugesprochen und somit ernsthafte körperliche Krankheiten übersehen und nicht erkannt..."

"...Es wird weiterhin darum gekämpft, neutrale und kompetente Gutachter und Ärzte zu finden, die eine gezielte Diagnostik und adäquate Therapie durchführen..."
(Aus Zitatquelle: [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/html/uber_uns.html[/url])


Unter VORTRÄGE findet man Abhandlungen verschiedener Mediziner, welche teilweise bzw. ganz mit dem DBU verbandelt sind. Diese Abhandlungen sind Einzeln zu bewerten und zeigen teilweise eine Tendenz zu den heutigen Leitlinien.

Dr. med. Frank Bartram: Aktuelle Situation - Moderne Diagnostik, gehalten in Düsseldorf, 18.10.2003 [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2003_bartram.pdf[/url]

Dr. med. Peter Binz: "Schadstoffe und Umweltmedizin – diagnostische und therapeutische Ansätze", Düsseldorf am 19.10.2002 [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2002_binz.pdf[/url]

DR. MED. MICHAEL HESS wiederum rät z.B. zu einer EPD – Enzympotenzierte Desensibilisierung [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2002_hess.pdf[/url]

Dr. med. A. D. Höck: Diagnostik und Therapie der Fibromyalgie und des Chronic-Fatigue-Syndroms, Düsseldorf vom 19.10.02 [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2002_hoeck.pdf[/url]

Dr. John G. Ionescu: MCS / CFS / Fibromyalgie - Ursachenforschung und neue Behandlungswege [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2004_ionescu.pdf[/url]

Dr.Bodo Kuklinski: Praxisrelevanz des nitrosativen Stresses [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2004_kuklinski.pdf[/url]

Hans-Walter Schiwara: Möglichkeiten und Grenzen der Labordiagnostik bei Belastung mit Umweltschadstoffen [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/jhv2003_schiwara.pdf[/url]


Trotzdem scheint die MCS-CFS-Initiative auf einen eigenen bevorzugten Weg zur Diagnostik und Behandlung hinzuweisen. In der Rubrik SERVICE-INFOMAPPEN [url]http://www.mcs-cfs-initiative.de/html/infomappen.html[/url] werden dazu verschiedene Mappen angeboten.

Leider ist dieses Material nicht freigeschaltet, sondern nur gegen Gebühr zu bestellen.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Moritz » Mittwoch 18. April 2012, 09:06

Zur Leitlinie hat sich immer noch kein Verein geäußert.
Warum werden die Mitglieder der Vereine nicht über die Leitlinie informiert?
Es betrifft sie.
Moritz
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 12:01

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Sato » Mittwoch 18. April 2012, 11:05

Reine Inkonsequenz gegenüber den Vereinsmitgliedern,
In vielen Umweltvereinen wissen die Mitglieder kaum was im Vorstand und intern läuft und mit wem "kooperiert" wird.
Schade für die Leute die Beitrag zahlen und hoffen es ginge vorwärts für sie.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Yol » Freitag 20. April 2012, 16:20

Was gibt es eigentlich zu dbu-Leitlinie zu sagen - zu schreiben? Es fehlt die Angabe der Diagnose!
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Clarissa » Freitag 20. April 2012, 19:16

[quote]Was gibt es eigentlich zu dbu-Leitlinie zu sagen - zu schreiben? Es fehlt die Angabe der Diagnose![/quote] Was sollen sie auch schreiben, auf den ICD können sie sich ja nicht beziehen denn T78.4 wollen sie ja nicht nehmen und MCS steht unter keiner anderen Nummer, ich habe den kpl. thesaurus durchforstet.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Yol » Freitag 20. April 2012, 19:19

@ Clarissa: Warum dann die ganze Aufregung? Wen MCS doch nicht betroffen ist?
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Clarissa » Freitag 20. April 2012, 19:44

Nein dahast du mich falsch verstanden oder ich habe mich blöd ausgedrückt. ----- Sorry ich habe murks geschrieben bin nicht so richtig fit.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Blonde Babe » Freitag 20. April 2012, 19:49

Und warum wird MCS dann in der Leitlinie genannt?!
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon Balzan » Freitag 20. April 2012, 20:19

So falsch hast Du Dich nicht ausgedrückt Clarissa.
Für keine der bekannten Umweltkrankheiten wird ein Diagnosecode genannt in der dbu Leitlinie.
Obwohl das Sozialgesetzbuch V korrekte Kodierung verlangt, wird in der Leitlinie so getan als gäbe es keine
ICD 10 Codes. Ist das im Sinn irgendeiner Selbsthilfegruppe? Nein.

Weil MCS Kranke oft auch CFS, EHS und FMS haben, betrifft sie diese Leitlinie ebenfalls.
Falls der dbu MCS nicht als Umweltkrankheiten bezeichnet oder MCS von Umweltkrankheiten ausschließt,
muss der dbu Vorstand den SHGs erklären, was MCS sonst sein soll.
Balzan
Newcomer
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 10. März 2012, 12:11

SHG"s äußern sich NICHT zur Leitlinie Umweltmedizin

Beitragvon mirijam » Freitag 20. April 2012, 21:17

Ich könnte mir denken, warum z. B. bei Wikipedia, in der DBU-Leitlinie sowie in bestimmten in der Regel psychiatrischen Fachbüchern und sogar in Leitlinien für Psychiater MCS behandelt wird, ohne den Diagnoseschlüssel T78.4 zu nennen, und warum MCS sogar als angeblich psychosomatische oder somatoforme Störung vorgegaukelt wird.
mirijam
 

SHG

Beitragvon mirijam » Freitag 20. April 2012, 21:53

Ist der organische Diagnoseschlüsel von MCS etwa nicht erwünscht? Wird er etwa deshalb einfach \"totgeschwiegen\", auch wenn es eigentlich rechtswidrig ist?

Oder ist dieser Fehler ein Konzentrationsproblem, eine Gedächtnisschwäche? Vielleicht eine Art Amygdala-Schwächung aufgrund eines Retrainings?

- Editiert von mirijam am 21.04.2012, 13:40 -
mirijam
 

Vorherige

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast