Energie sparen bei Computern

Energie sparen bei Computern

Beitragvon Clarissa » Sonntag 8. März 2009, 07:37

Guten Morgen heute früh gibt es mal ein paar Spartips für unser "Interface" zur normalen Welt, den Computer.
Unser Energiefox hats gefunden.

Im Grunde sind Flachbildschirme gegenüber ihren großen Brüdern, den Röhrenbildschirmen, bereits um einiges sparsamer. Doch es lässt sich noch mehr einsparen, indem der Flachbildschirm dunkler eingestellt wird.
Denn von Werk aus ist die Helligkeit in vielen Fällen sehr hoch eingestellt - oftmals heller als wirklich benötigt wird.

Folgende Beispiele belegen den Einspareffekt:
Mein eigener Flachbildschirm ist laut Herstellerangabe mit 45 Watt max. Leistungsaufnahme angegeben, die aber im Prinzip nie erreicht wird. Ist die Helligkeit auf 100% eingestellt, so benötigt er ca. 32 Watt. Stelle ich ihn auf eine völlig ausreichende Helligkeit (ca. 20% bis 30%) herunter, so benötigt er nur noch 21 Watt. Also ganze 11 Watt eingespart!
Von einem Besucher erhielt ich die Information, dass sein 21-Zoll Display (NEC 2180UX) auf maximaler Helligkeit 51 Watt benötigt. Regelt er die Helligkeit auf einen azeptablen Wert herunter, so nimmt das Display nur noch 26 Watt auf. Unglaubliche 25 Watt Ersparnis!
Es lassen sich also teilweise bis zu 50% der Leistung bzw. Energie einsparen, wenn ein Flachbildschirm in der Helligkeit herunterregelt wird.

Bei Röhrenbildschirmen und Röhrenfernsehern funktioniert diese Maßnahme übrigens auch, einfach ausprobieren und messen!

Noch viel mehr Tricks findet ihr hier: http://www.energie-bewusstsein.de/index.php?page=thema_strom_computer&p2=computer Ich empfehle euch ausdrücklich sich da mal durch zuarbeiten, da stecjt wirklich bares Geld drin, was wir bestimmt alle besser verwenden könnten.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Energie sparen bei Computern

Beitragvon Siss » Sonntag 8. März 2009, 16:52

Bin absolut unerfahren. Wo kann man den die Helligkeit eines Bildschirmes bitte einstellen? Mir ist mein Bildschirm sowieso zu hell.
- Editiert von Siss am 08.03.2009, 16:04 -
Siss
 

Energie sparen bei Computern

Beitragvon Clarissa » Sonntag 8. März 2009, 18:44

am bildschirm selber oder über eine software die zum monitor gehört, such doch mal nach einer bedienungsanleitung für deinen monitor.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Energie sparen bei Computern

Beitragvon sunday » Sonntag 8. März 2009, 19:25

mir hat mal jemand gesagt, das ginge oft über fn (unten li. neben strg.) plus f8 bzw.f9. bei mir funktioniert das. auf der tastatur ist sogar bei f8,f9 ein pfeil rauf bzw. runter.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Energie sparen bei Computern

Beitragvon Clarissa » Sonntag 8. März 2009, 19:32

dann hast du ein notebook, normale PC's haben keine Funktionstaste bei meinem IBM wäre es z.B. die FN und Pos1 für heller und Ende für dunkler, das hat fast jeder hersteller anders. Am besten wäre wirklich die Bediennungsanleitung, findet man fast immer im http://www.und den evtl. erforderlichen Treiber auch.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Energie sparen bei Computern

Beitragvon sunday » Sonntag 8. März 2009, 19:58

ich hab mal ne dumme frage (was pc usw. betrifft, hab ich null ahnung).

wieso kauft sich jemand, der nur surfen, cd`s brennen, briefe schreiben u.ä. will, einen großen pc und kein notebook?
das nimmt doch viel weniger platz weg, stinkt nicht (wenn man das richtige kauft), ist billiger, man kann es bei bedarf mal mitnehmen usw.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Energie sparen bei Computern

Beitragvon Clarissa » Sonntag 8. März 2009, 20:12

weil notebooks im verhältnis teuer sind und die meisten menschen falsch beraten werden und denen werden dann rechner verkauft für gott-weis-was machen, nur benutzen sie es nicht bzw. kommt der rechner dann doch nicht hinterher.

abgesehen vom energieverbrauch, so ein normaler pc kommt locker auf 400w
ein notebook auf 35 watt wens viel rechnen muss kommts es auch mal richtung 100 watt aber das ist immer noch nur ein bruchteil von einem desktop pc.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Energie sparen bei Computern

Beitragvon sunday » Sonntag 8. März 2009, 21:52

nu freu ich mich noch mehr, daß ich so ein schönes (und billiges) notebook habe. 35 watt ist mir viiiel lieber als 400.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Energie sparen bei Computern

Beitragvon Siss » Montag 9. März 2009, 17:27

Danke!
Die Taste für Helligkeit und Kontrast habe ich am Monitor gefunden.

@ Sunday
Der PC vor dem ich sitze gehört meinem Bruder.
ich bin froh, dass ich ihn benutzen darf.
Siss
 


Zurück zu Clarissa’s Computerecke – Hilfe, Tipps & Tricks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast