Schimmel geht auf die Psyche

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Janik » Donnerstag 11. Mai 2006, 22:31

Ergebnis der LARES Studie:

Auszug:
Das Vorkommen von Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung ist deutlich mit Asthma, Bronchitis, Halserkrankungen, Arthritis sowie psychischen Beschwerden - wie chronische Angstzustände und Depressionen - verbunden.

Die Wohnbedingungen beeinflussen die psychische Gesundheit. Lärm, Schimmel, ein generell schlechter Wohnungsstandard sowie die Qualität der Wohnumgebung können Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und beispielsweise zu Depressionen und chronischen Angstzuständen führen. Ein niedriger sozio-ökonomischer Status beeinflusst die psychische Gesundheit negativ.


Quelle:
WHO Europäisches Zentrum für Umwelt und Gesundheit: Wohnen und Gesundheit - Von der Evidenz zur Anwendung, WHO Symposium Bonn, 17/18.01.2005

Studienlaufzeit 1.6.2002 - 31.12.2004

Zu lesen im APUG Bericht: http://www.apug.de/archiv/pdf/APUG-Bericht-1999-2005.pdf
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Janik » Sonntag 14. Mai 2006, 10:22

Ladet Euch das Dokument runter, es ist in Deutsch. Legt es den zweifelnden
Ärzten und Behörden vor. Damit könnt Ihr denen das Wort abschneiden, Ihr hättet
es nur an der Psyche und Eure verschimmelte Wohnung sei kein Problem.
Wir müssen zeigen, daß wir nicht von gestern sind.

Grüße
Janik
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Peppermint Patty » Dienstag 25. Juli 2006, 08:31

Lieber Janik,
Dein Beitrag ist großartig. Ich habe ihn vorigen Monat
meinem Arzt vorgelegt, er wurde erst ziemlich verlegen. Er hatte mich
schon darauf angesprochen, das meine "Psyche" möglicherweise
etwas "überlastet" sein könne. Kannst Du Dir vorstellen,
daß ich innerlich gekocht habe?
Wir hatten dann ein langes Gespräch letzten Monat und zum
Schluß sagte mein Arzt, daß er immer froh wäre, gute Infos zu bekommen
und ich alles mitbringen oder am Empfang abgeben solle.

Du hast unbekannterweise mitgeholfen einen Zweifler zu überzeugen, vielen DANK,
Patty
Peppermint Patty
 

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Tip » Dienstag 25. Juli 2006, 16:55

Hallo, den Teil mit der MCS Beschreibung finde ich nicht so gut. Dort steht das es MCS gibt, aber es würde nicht mit Chemikalienschädigung in Zusammenhang stehen. Auf Seite 59 steht sogar das es 2 Gruppen Patienten gab, die eine Gruppe erhielt das volle Programm mit Vitaminen, Psychotherapie etc, die andere Gruppe erhielt die physiologische Therapie sehr eingeschränkt (also nur Psychotherapie). Beiden Kontrollgruppen soll es dann besser gegangen sein, trotz gleichbleibender chemischer Körperbelastung, ohne das eine Minderung der körperlichen Belastung mit Schadstoffen nachweisbar war. Das würde bedeuten das MCS nur ein bissl psycho Therapiert werden müßte und schon wär alles wieder gut, ohne das jemand Schadstoffe meiden müßte. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Grüße
Tip
 

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Alex » Dienstag 25. Juli 2006, 17:23

Hallo Tip,

das ist ein Newsletter von APUG, er enthält viele verschiedene Themen.
Eines hat mit dem anderen nichts zu tun.
Das UBA und das Bundesgesundheitsministerium sind Contra MCS, von denen haben wir nichts zu erwarten.

Die Aussagen über Schimmel von der WHO dagegen sind gut.
Kein Wunder - an Schimmel ist jeder selber schuld, nicht die Chemische Industrie.

Mach es wie die Gegenseite: Nimm was paßt und wirf den Rest in die Tonne.

Grüße
Alex
Alex
 

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Gast Alice » Dienstag 25. Juli 2006, 17:44

Noch eine Empfehlung für alle Betroffenen:

Das Buch von Frank Frössel, der auch in engem Kontakt mit dem UBA steht:

"Schimmelpilze und andere Innenraumbelastungen". Da steht alles über Erkrankungen durch Schimmelpilze und auch über MCS drin. Wird dieses Jahr neu aufgelegt.

Herr Frössel legt in seinem Buch auch den Finger auf die Wunde zum Thema "Psychiatrisierung" etc. Außerdem ist dort zu lesen, dass Schimmelpilze auch immuntoxische Wirkungen haben, und belastete Menschen dadurch Autoantikörperbildungen wie z.B. gegen Serotonin (ist bei mir der Fall)haben. Des weiteren beschreibt er auch psychische Auffälligkeit ohne fachpsychologisch/neurologisches Korrelat.

Auch dieses Buch kann Euch zur Argumentation gegenüber Euren Ärzten dienen.

LG Alice
Gast Alice
 

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Tip » Mittwoch 26. Juli 2006, 23:10

Hallo, danke für eure Tips. Danke Alice, habe mir das Buch aufgeschrieben und werde es mir besorgen. Viele Grüße
Tip
 

Schimmel geht auf die Psyche

Beitragvon Didi » Donnerstag 27. Juli 2006, 10:31

Hallo Alice

Das Buch erscheint bei uns im September und wird 124 Franken kosten. Sehr viel Geld, aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis!

Mit lieben Grüssen
Heidi
Didi
 


Zurück zu Schimmelpilz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron