Ergebnis der LARES Studie:
Auszug:
Das Vorkommen von Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung ist deutlich mit Asthma, Bronchitis, Halserkrankungen, Arthritis sowie psychischen Beschwerden - wie chronische Angstzustände und Depressionen - verbunden.
Die Wohnbedingungen beeinflussen die psychische Gesundheit. Lärm, Schimmel, ein generell schlechter Wohnungsstandard sowie die Qualität der Wohnumgebung können Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und beispielsweise zu Depressionen und chronischen Angstzuständen führen. Ein niedriger sozio-ökonomischer Status beeinflusst die psychische Gesundheit negativ.
Quelle:
WHO Europäisches Zentrum für Umwelt und Gesundheit: Wohnen und Gesundheit - Von der Evidenz zur Anwendung, WHO Symposium Bonn, 17/18.01.2005
Studienlaufzeit 1.6.2002 - 31.12.2004
Zu lesen im APUG Bericht: http://www.apug.de/archiv/pdf/APUG-Bericht-1999-2005.pdf