von Karlheinz » Donnerstag 27. Juli 2006, 11:25
Hallo Gerlinde,
einen konventionellen Rechner in eine große, gut abgedichtete Alubox packen, möglichst so, dass er beim Transport nicht umkippt, nur die nötigsten Kabel rausführen und mit Klebeband abdichten, Peripherie über USB-Hub u./o. Dockingstation extern anschließen. Taster zum ein/ausschalten einbauen. Rechner und Peripherie zusätzlich möglichst auf den Flur stellen. Tastatur am besten alte, ausgegaste. Evtl. auf Vorrat kaufen und erst einen Sommer lang ausgasen lassen.
Monitor: kleinen, der möglichst wenig warm wird nehmen, evtl. um Lüftungsschlitze abgeschlossenen Luftraum mit dünnem Alublech/sehr dicker Folie bauen. Monitorkabel evtl. mit Silikon gegenüber Gehäuse abdichten (es gibt extra Silikonkleber, mit dem Backofenfenster aufgeklebt werden. Der sollte relativ ungiftig sein, oder "lebensmittelechtes" Silikon). Der Monitor sollter vom Aufbau her möglichst gut für diese Prozedur geeignet sein. Ach ja, Bildschirm mit mit Silikon aufgeklebter Glasscheibe abdichten.
Karlheinz