Desinfektion Autoklimaanlage

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Marina » Mittwoch 27. Februar 2008, 17:00

Wer von Euch hat schon einmal eine Desinfektion an der Klimaanlage im Auto machen lassen und kann mir bitte sagen, ob das für unsereins überhaupt einigermaßen verträglich ist? In einem Autoforum habe ich gelesen, das die Firma, bei der ich das evtl. machen lassen möchte, bei der Desinfektion wie folgt vorgeht:

In den Fußraum des Autoinnenraumes wird ein Gerät mit einer Patrone mit Desinfektionsmittel gestellt. Das Desinfektionsmittel wird mittels eines Verdampfers in die Lüftung eingebracht und dann abgesaugt. Angeblich riecht es dann 1-2 Wochen lang im Autoinnenraum wie beim Zahnarzt.

Ich bin sehr skeptisch, ob ich das wirklich machen lassen soll, aber auf Bakterien und Viren, die sich da mit der Zeit anreichern habe ich auch keine Lust.
Das Auto ist jetzt über 4 Jahre alt. Muffig riecht es nicht. Soll ich nur eine Klimaanlageninspektion durchführen lassen (die wäre jetzt überfällig)? Und auf die Desinfektion verzichten?
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Yol » Mittwoch 27. Februar 2008, 17:23

Mir wurde auf Anfrage in der Garage gesagt, dass die Klimaanlage in Autos gar nicht gewartet werden kann. Lediglich die Hepafilter werden gewechselt. Auf meine Frage hin, wie ich denn dann den Schimmelpilzen u.a. entgehen könne, sagte man mir, ich solle sie in meinem Falle gar nicht benutzen... Mein Auto ist jetzt 6 Jahre alt. Da ich schon ewig auf Geruch reagiert habe, fahre ich Autos mit offenem Dach, was sehr vorteilhaft ist, die Schadstoffe zu evakuieren.
Desinfektion??? Das würde ich mir aber sehr sehr lange überlegen. Was, wenn danach Dein Auto für Dich nicht mehr brauchbar ist? Ich lasse nur noch das allernötigste an meinem Wagen machen, denn immer beim Abholen stinkt er chemisch, dies obwohl überall Zettel kleben, was nicht berührt werden darf (Scheibenwaschanlage z.B.), was auch berücksichtigt wird.
So wie Du das Verfahren beschreibst, kann auch noch der Fussraum total verseucht werden, zusätzlich zur Verdampfung, die wohl überall hinzieht? Rückgängig kann es wohl nicht auf die einfache Tour gemacht werden und Du stehst allein mit einem zusätzlichen Problem da, das sich nicht lösen lässt. Check ab, was das kleinere Übel ist.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon schlumpf » Mittwoch 27. Februar 2008, 17:44

Man soll die Klimaanlage nach dem Gebrauch immer schon etwas früher ausschalten und danach noch einige Zeit die Lüftung laufen lassen, dann sammelt sich keine Feuchtigkeit in den Schläuchen an und man hat dann auch kaum Probleme mit einer Verkeimung der Anlage.
schlumpf
 

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Marina » Mittwoch 27. Februar 2008, 20:05

Liebe Yolande, lieber Schlumpf,

vielen Dank für Eure Antworten.
Ein Auto mit offenem Dach habe ich früher auch einmal gefahren. Aber zum Schluss wurde es immer unerträglicher hier in der Großstadt. Es fahren ja fast nur noch Dieselautos herum, so dass es mir besser ging, wenn ich alle Schotten dicht gemacht habe. Der ganze Abgasgestank hatte sich so im Innenraum festgesetzt, dass er nicht mehr wegzubekommen war.
Ich glaube, das mit der Desinfektion lasse ich lieber bleiben und werde nur die ganz normale Klimainspektion (Pollenschutzfilter, Kühlflüssigkeit, Granulaterneuerung) machen lassen. Mal sehen.
Das mit dem frühzeitigen Ausschalten der Klimaanlage habe ich auch schon einmal gelesen, danke trotzdem für den Tipp. In diesem Bericht stand auch, dass man auch im Winter die Klimaanlage ab und zu mal einschalten sollte, damit sie die Feuchtigkeit aus dem Innenraum nimmt, wegen der Schimmelgefahr.
Zum Glück kann mein Lebensgefährte so einiges selbst am Auto reparieren, so dass ich auch nur für größere Reperaturen eine Werkstatt aufsuchen muss.

Vielen Dank.
Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Arnfried » Donnerstag 28. Februar 2008, 01:03

Hallo Marina,

frag mal in der Werkstatt, ob du mal in ein Auto mit frisch desinfizierter Klimaanlage schnuppern darfst.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Jens » Donnerstag 28. Februar 2008, 09:00

Hallo Marina,
ich fahre ein Auto, das mit Pollen und Aktivkohlefilter ausgestattet ist.
Vom Hersteller wurde über Jahre immer behauptet, dass eine Überholung der
Klimaanlage nicht erforderlich sei.
Jetzt weiß man allerdings, dass sich mit der Zeit immer wieder Kondenswasser
bildet - die Anlage selbst mit der Zeit an Leistung nachlässt.
Mir wurde auch gesagt, dass die Schleuche beduftet würden, aber auch, dass es
ausreicht, nur mit Luft auszublasen.
Das habe ich so machen lassen. Jetzt arbeitet die Anlage schneller und kühlt
viel besser. Frage mal bei einer Vergölst-Niederlassung. (ca.€ 75,00)
Gruß
Jens
Jens
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 21:19

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Marina » Donnerstag 28. Februar 2008, 17:40

Hallo Arnfried, hallo Jens,

habt vielen lieben Dank für die super Tipps von Euch.

Da kann man mal sehen, auf die einfachste Idee mit dem Schnuppern bin ich gar nicht gekommen. Aber da befürchte ich, dass es durch die Umgebungsluft (evtl. parfümierte Serviceleute, Kunden, Werkstattgerüche ect.) nicht ganz klar zu differenzieren sein wird, ob es für mich noch geht. Ist mir schon mit vielen Dingen so ergangen, dass ich mit Schnüffeltest im Laden gedacht habe, es geht, aber als ich es dann zuhause hatte, war es doch nicht erträglich für mich.

Beduftung der Schläuche, ist ja das Letzte, als ob Desinfektionsmittel alleine nicht schon reichen würde. Das mit dem Ausblasen klingt akzeptabel.

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Jens » Donnerstag 28. Februar 2008, 19:50

Hallo Marina,
das mit dem Schnuppern kannst du dir sparen.
Um den Geruch des Desinfektionsmittels zu überdecken, wird dann
z. B. Citrusduft od. Ähnliches eingesprüht.
Man könnte auch zusätzlich -falls vorhanden- mit heißem Dampf
durchblasen. Die Filter sollten natürlich vorher ausgebaut werden.
Viele Grüße
Jens
Jens
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 21:19

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon kati » Freitag 29. Februar 2008, 13:27

Ich halte die Desinfektion für unnötig. Habe das noch nie machen lassen, sondern immer drauf bestanden dass das nicht gemacht wird, und es hat mir nicht geschadet. Aber man versucht halt neue Wege des Geld verdienens zu erschließen. ;-)
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Janik » Dienstag 4. März 2008, 14:22

Könnte jemand einen Experten fragen, ob Isopropanol geht?
Dieser Alkohol desinfiziert und verfliegt schnell.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Clarissa » Dienstag 4. März 2008, 16:17

@Janik Isoprop könnte die kunststoffe der lüftung und dichtungen angreifen. abgesehen von der hohen entzündlichkeit.
aus meinen augen nicht gerade empfehlenswert.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Juliane » Dienstag 6. Juli 2010, 22:29

hr Alles wissen:



"Im Alles Wissen Interview erzählt er uns Steffen P. seinen Verdacht: „Ich hatte seit geraumer Zeit eine merkwürdige Geruchsbelästigung im PKW festgestellt. Es roch faul und moderig. Davon bekam ich nach einer Weile immer einen trockenen Hals und Hustenreiz.“ So kommt ihm der Verdacht, dass sich in seiner Klimaanlage ungesunde Keime und Bakterien breit gemacht haben. .....

Steffen P. berichten. Auch er hatte sein Auto zur Reinigung der Klimaanlage gebracht.

Das Abholen des Wagens wird zum Horrortrip
Steffen P. erzählt im Interview: „Die benutzten in dieser Werkstatt eine Sprühdose mit einem langen Schlauch versehen. Dieser Schlauch wurde in die Lüftungsöffnungen eingeführt, also die Luftauslässe im PKW, dann wurde damit ein Schaum in die Klimaanlage eingebracht. Ich bin dann nach drei Stunden wiedergekommen, um meinen PKW abzuholen, dann sagte der Werkstattmeister zu mir: ‚Lassen Sie das Fenster ein kleines Stückchen offen, es riecht aber lecker nach Zitrone da drin.’ “

Die Fahrt nach Hause wird für Steffen Peters zum Horrortrip: Mit brennenden Schmerzen im Hals und tränenden Augen muss er die Fahrt abbrechen. Noch Tagelang wird ihm der ätzende Geruch des Desinfektionsmittels zu schaffen machen. Dr. Andreas Winkens weiß, was hier passiert ist: „Bei Herrn Peters war das Problem, dass er die Stoffe, die zur Reinigung der Klimaanlage einfach nur hineingesprüht wurden, er hinterher in der Innenraumluft eingeatmet hat. Die Leute denken es wäre frisch, weil es frisch riecht, nach Zitrone etwa. In Wahrheit handelt es sich hier aber um Lösemittel, um Limonen beispielsweise, ein Terpen, was eben auch Allergien auslösen kann und die Atemwege reizt.“


Schon bald werden Winkens und sein Team im Auftrag des Deutschen Allergie und Asthmabundes die unterschiedlichen Reiniger für Autoklimaanlagen genau testen. Doch vor den oftmals verwendeten Reinigungssprays warnen sie uns schon jetzt. Das Gesundheitsrisiko ist womöglich größer als deren Nutzen."


http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=57405&key=standard_document_39185325
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Jens R » Mittwoch 7. Juli 2010, 05:10

Ozon ausprobieren. Damit habe ich in einem T5 soggar Brandgeruch wegbekommen. Gibt es im Zubehör oder Fachhandel.
Jens R
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:09

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 7. Juli 2010, 08:44

Bei modernen Klimaanlagen ist das nicht nötig, ich lasse alle paar jahre (2-3) alle Filter erstezen, die Filtergehäuse und Luftwege so weit es geht mit Druckluft ausblasen und habe keine Probleme. Diese Desinfektionssch... ist nur eine Werbung mit der unterschwelligen Angst der Menschen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Limette » Mittwoch 7. Juli 2010, 09:05

Die richtige Verwendung einer Klimaanlage im Auto schließt auch aus, dass Schimmel sich bildet.
Nicht zu kalt stellen ist wichtig weil sich dann sehr leicht Kondenzfeuchte bildet und ab und zu auch im Sommer richtig "durchheizen" (das kann man mit offenem Fenster machen).
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

Desinfektion Autoklimaanlage

Beitragvon Juliane » Mittwoch 7. Juli 2010, 10:56

Ich fahre schon 40 Jahre ohne die Klimaanlage meines Autos zu benutzen. Ich benutze weder Heizung, noch Klima, noch Gebläse. Den Filter lasse ich trotzdem jährlich auswechseln.

Also lieber frieren und schwitzen und das Gemecker der Mitfahrer als die Luft aus diversen Quellen.

Ich lüfte aber das Auto vor und nach dem fahren. Und wenns geht ist immer das Dach offen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron