Liebe Clarissa, lieber Sato,
viel gelesen hat jener Alfos22 nicht in diesem Forum hier. Sonst müsste er nämlich wissen, dass es sich bei Herrn Dr rer.nat. Otto nicht um einen Vertreter eines Verbandes für Kinderärzte handelt mithin müsste er wissen, was AFGIS ist.
Damit die Leserschaft der FR nicht auch dem Glauben anheim fällt, in Berlin sei ein Verband der Kinderärzte vertreten gewesen, habe ich einige Beiträge zur Aufkärung des Irrtums in den MCS Strang eingetragen.
http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=791&page=32&pp=10
Die FR hat das Forum geschlossen. Deshalb hier die Antworten auf Alfons22 zum nachlesen:
Ein Blick nach Osnabrück :
Zitat Alfons22
\" Außerdem ließ ... sich der Verband der Kinderärzte,... und der Verein Afgis e.V., dieses spannende und wichtige Fachgespräch nicht entgehen.\"
Ich nehme mal an, Herr Alfons meint mit dieser Aussage die Anwesenheit von Herrn Dr. rer. nat. Otto.
\"Dr. rer. nat. M. Otto
Tätigkeitsfeld: Umweltmedizin, Projektkoordination \"
[url]http://www.allum.de/impressum.html[/url]
Nun zuerst ein Blick nach Osnakrück. Dort nämlich ist der \"Verband der Kinderärzte \" und der \"Verein Agfis e.V\"
ist räumlich angesiedelt :
Ein Blickzur Westerbreite 7 in Osnabrück:
Kinderumwelt gGmbH
DISA/DISU-UMINFO-ADIZ-
ALLINFO online
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
AFGIS
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
Pina-Infoline Kinderumwelt gGmbH
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778 903
Pina e.V., Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma
([url]http://osnabrueck.cylex.de/firma-home/pina-infoline-kinderumwelt-ggmbh-2187378.html[/url]
und: [url]http://www.luft-zum-leben.de/lzl/content/service/links/internet_empfehlungen_fuer_ast hma_patienten/index_ger.html[/url]
und \"Allergologische Abteilung\":[url]http://www.pina-infoline.de/infoline.htm[/url])
[url]http://branchenbuch.meinestadt.de/osnabrueck/company/173494[/url]
[url]http://branchenbuch.meinestadt.de/osnabrueck/company/4038581[/url]
Herr Dr. Otto und der Workshop des Kommunikationsforums Mobilfunk
Hier einige interessante Aussagen, die Herr Dr. rer nat Otto von der Kinderumwelt GmbH
anlässlich des 4. Stakeholder-Workshops des Kommunikationsforums Mobilfunk zum Thema Mobilfunk und Kinder machte:
Zitat
\"Dr. Otto von der Kinderumwelt
gGmbH betrachtet als Vertreter der
Beratungsstelle für Kinderärzte die
Summe aller Umwelteinwirkungen
auf die Gesundheit von Kindern und
betont: „Mir geht es darum, eine
Kultur der Risikowahrnehmung und
-kommunikation zu schaffen.\" Dazu
sei es notwendig, zwischen wichtigen
Themen und Randthemen zu unterscheiden.
Wichtige Themen seien
heute seiner Ansicht nach z. B. die
UV-Strahlung, Lärm und der Feinstaub,
Randthemen seien z. B. die
multiple Chemikaliensensitivität
(MCS) und der Mobilfunk.\"
(Seite 7)
\"Dr. Matthias Otto zog am Ende seines
Vortrags zum Thema Mobilfunk,
Gesundheit und Kinder folgende
Schlussfolgerung: Nationale und internationale
Gremien stellen fest, dass
nur wenige belastbare Studien zu
Kindern existieren. Die vorliegenden
Daten sprechen nicht für eine besondere
Empfindlichkeit von Kindern und
Jugendlichen....
Dr. Otto
verwies auf folgende Aussage in der
SSK-Stellungnahme: „\'Keine Notwendigkeit
weitgehender Maßnahmen,
aber auch keine Verwendung der Stellungnahme
als Befürwortung oder
Werbeargument.\'\"
[url]http://www.izmf.de/download/archiv/Kommunikationsforum2007.pdf[/url]
Wie Gesundheit veröffentlicht wird :
Herr Dr. rer .nat .Otto und Herr Prof. Karl Ernst von Mühlendahl sind tätig unter anderem:
Kinderumwelt gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer: Prof. Karl Ernst von Mühlendahl, Osnabrück
Gesellschafter: Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und
Jugendmedizin e.V. (DAKJ)
Sitz: Osnabrück
...
[url]http://www.allum.de/impressum.html[/url]
Portal für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
[url]http://www.oegd-portal.de/[/url]
[url]http://www.oegd-portal.de/impressum.htm[/url]
Herr Dr. rer. nat Otto hier zum Beispiel :
Deutsches Medizin Forum
[url]http://www.medizin-forum.de/index.php?option=com_peopleboo k&Itemid=165&func=fullview&staffid=20[/url]
zum Beispiel:
[url]http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewforum.php?f=59[/url]
Herr Dr. rer. nat. Otto Dr. Otto auch hier: Informationsverbund UMINFO-ADIZ-ALLINFO
[url]http://www.uminfo.de/AGB.html[/url]
Dr. rer. nat. Otto im Herausgebergremium Umweltmedizin in Forschung und Praxis
[url]http://www.ecomed-medizin.de/sj/pdf/ufp/herausgeber.pdf[/url]
Ein Blick auf AFGIS :
Was ist nun AFGIS von dem uns hier Alfons22 berichtete:
AFGIS
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
Das schreibt ALLUM ( ebenfalls angesiedelt in der Westerbreite 7, Osnabrück) dazu:
\"Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis)
Das Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) hat sich im Jahr 1999 auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gebildet. Darin haben sich Organisationen, Verbände, Körperschaften, Unternehmen u.a., die sich aktiv am Aufbau eines den Grundsätzen der Qualitätssicherung verpflichteten Gesundheitsinformationssystems für die Bürger in Deutschland beteiligen wollen, zusammengeschlossen. Voraussetzung für die Bildung eines solchen Gesundheitsinformationssystems ist die Entwicklung und Umsetzung eines dauerhaften Qualitätssicherungsprozesses für Gesundheitsinformationen insbesondere in den \"Neuen Medien\". Unabdingbar hierfür ist die Einigung auf Qualitätskriterien, die vor allem auf Informationsseiten im Internet angewendet werden sollen. Insbesondere sollen alle Nutzer von Informationen zum Thema \"Gesundheit\" leicht erkennen können, woher die jeweiligen Auskünfte stammen und wie aktuell diese sind. \"
[url]http://www.kinderumweltgesundheit.de/KUG/index2/Akteure/7info_kommunik1.html[/url]
.
Hier ein Blick in die Teilnehmerliste der Gründungsversammlung
Teilnahmeliste der Gründungsversammlung des afgis e. V.
Stand: 19.06.2003
Die Kinderumwelt gGmbH wurde durch Herrn Prof. Dr. med. K. E. von Mühlendahls bevollmächtigten Vertreter Herrn Dr. Matthias Otto repräsentiert.
[url]http://209.85.135.104/search?q=cache:PzpyRkwyTwAJ:ww w.afgis.de/kongress/gruenderliste.pdf+herr+profess or+m%C3%BChlendahl&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de[/url]
Bei Wiki kann man die die Mitgliederliste von Agfis einsehen. Allerdings nur 75 von 95 Mitgliedern
Mitglieder des afgis e.V.: Organisationen (75 von 95 Mitgliedern, 05.07.2005)
[url]http://www.afgis.de/afgis-ev/mitgliederliste/[/url]
Hier in einer
WORKSHOP-DOKUMENTATION
Workshop 2.3
Informationssysteme
Auf Seite 18 heißt es
\"afgis aktionsforum
gesundheitsinformationssystem
Zusammensetzung der Kooperationspartner
25% Wirtschaft/Industrie
15% Medizin/Wissenschaft
11% Patienten/Verbraucher
10% Expertengruppen
7% Behörden
6% Berufsverbände
6% Sozialversicherungsträger
13% Sonstige\"
[url]http://ehealth.gvg-koeln.de/xpage/objects/eh02_ws_ergebnisse/docs/7/files/WS_2.3.pdf[/url]
Und hier ein Zitat des Workshop-Teilnehmers Dr. Tim M. Jaeger:
Seite 29
Dr. Tim M. Jaeger:
\"Tatsächlich ist ein Kompetenznetz in der Medizin, so wie es in Deutschland
betrieben wird und in Zukunft wahrscheinlich im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms
von der EU auch betrieben wird, ein relativ neuartiges
Kollaborationswerkzeug,...\"
[url]http://ehealth.gvg-koeln.de/xpage/objects/eh02_ws_ergebnisse/docs/7/files/WS_2.3.pdf[/url]
Aber liebe Clarissa, sieh es Alfons nach. Es war gestern sehr heiß und er hatte sicher Einschlafprobleme.Er schrieb ja mitten in der nacht.
- Editiert von Juliane am 06.08.2008, 12:49 -