von Roland_B » Samstag 25. Oktober 2008, 13:47
Liebe Silvia,
auf meine E-Mails bezüglich der Karolinska Studie habe ich von Dir noch keine Antwort erhalten.
Ich wollte gerne an der Studie teilnehmen, wenn einige grundlegende Voraussetzungen geklärt werden, ohne die man als Patient mit schweren Chemikalienintoleranzen an keiner MCS-Studie teilnehmen kann.
1) Welche Abteilung des Karolinska Instituts führt die Studie durch?
2) Welche Forscher sind daran beteiligt? (Um auch Ihre bisherigen Veröffentlichungen zu MCS, Allergien, Stoffwechselstörungen oder andere systemische Erkrankungen sichten zu können)
3) Wer finanziert die Studie?
4) Welche Gene werden untersucht? (diejenigen, die bereits bei Umwelterkrankungen untersucht wurden? GSTT1, M1, P1, NAT1, NAT2, Cyp1A1, Cyp1A2, Cyp2D6, Cyp2C19, PON1 oder die Palette der RKI-Studie,...oder wird mit neuen Technologien - Chip-Technologie - ein Screening von vielen Genabschnitten gegenüber gesunden Probanden vorgenommen?)
Ich bin mir eigentlich sicher, dass Forscher des Karolinska Instituts ohne diese Details auch keine Studie beginnen.
Ich kann nicht jemand bitten, mich einfach mal so mehrere 100km durchs Land zu fahren, um mir Blut abnehmen zu lassen, ohne zu wissen was damit geschieht. Und eine solch kräfteraubende Reise nehme ich allenfalls auf mich, wenn es wirklich Sinn macht, weil immer eine Verschlechterung meines Gesundheitszustandes damit verbunden ist.
Es wird zurecht stets vor ominösen Studien zu MCS gewarnt. Das muss per se auch in Schweden nicht besser sein. Deshalb meine Fragen nach Details.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir die Informationen zur Studie noch per Mail zusenden könntest.
Bis bald. Alles Gute.
Liebe Grüße
Roland