hallo bin neu hier, 51 alt jahre alt, habe mcs und noch ein paar gesundheitliche einschränkungen, habe vor kurzem meine volle erwerbsminderungsrente bekommen, u.a. auch dadurch das ich beim gutachter /nervenarzt) einen erstickungsanfall bekommen habe (wie das öfters bei mir läuft mit atemnot, mein hals schwillt an, mein stimme ändert sich)
jedenfalls hat mir das wahnsinnig gut getan, als der arzt jagte: das ist ja real
gottseidank habe ich eine nette ärztin, die mir die ärztehopperei erspart hat und mcs anerkennt, auch sie hat schon mehrmals solche anfälle miterlebt.
seit jahren fahr ich mit keinen öffentlichen verkehrsmittel mehr, innenraum vom autos kann ich wegen geruch nicht mehr vertragen und so kann ich nur erreichen, wohin ich zu fuss komme.
nun zu meinem problem, vor zwei jahren sind wir in diese wohnung gezogen, erdgeschoss, da mir treppensteigen schwer fällt, nur haben sich in dieser zeit meine symtome versclechtert. zur erklärung: wir haben gasetagenheizung, vor dem haus in 1,5 m nähe ein parkplatz, wo die meisten rückwärts einparken und die abgase uns in die wohnung dringen, wohnung liegt ca. 50 m vom flugplatz tempelhof entfernt (der allerdings ende oktober geschlossen wird)
umziehen ist nicht so einfach, da ich zur rente ergänzendes arbeitslosengeld 2 beziehen muss und man da bei wohnungsanmietung eine mietpreisvorgabe hat, an die man sich halten muss.
jetzt meine frage, bisher hatte ich in fast jeder wohnung, in die wir gezogen sind, gesundheitliche probleme, wie haltet ihr das mit eueren wohnungen, worauf muss man besonders achten. ich weis mittlerweile auch, das erdgeschoss nicht optimal ist, gasetagenheizung auch nicht, nur was tun
bitte entschuldigt die kleinschreibung, aber ich habe aufgrund von rheumatischer arthritis in den fingern, nur die möglichkeit mit zwei fingern zu tippen.
grüsse
marion