mcs und anforderung an wohnung

mcs und anforderung an wohnung

Beitragvon Marion » Mittwoch 13. August 2008, 16:43

hallo bin neu hier, 51 alt jahre alt, habe mcs und noch ein paar gesundheitliche einschränkungen, habe vor kurzem meine volle erwerbsminderungsrente bekommen, u.a. auch dadurch das ich beim gutachter /nervenarzt) einen erstickungsanfall bekommen habe (wie das öfters bei mir läuft mit atemnot, mein hals schwillt an, mein stimme ändert sich)
jedenfalls hat mir das wahnsinnig gut getan, als der arzt jagte: das ist ja real

gottseidank habe ich eine nette ärztin, die mir die ärztehopperei erspart hat und mcs anerkennt, auch sie hat schon mehrmals solche anfälle miterlebt.

seit jahren fahr ich mit keinen öffentlichen verkehrsmittel mehr, innenraum vom autos kann ich wegen geruch nicht mehr vertragen und so kann ich nur erreichen, wohin ich zu fuss komme.

nun zu meinem problem, vor zwei jahren sind wir in diese wohnung gezogen, erdgeschoss, da mir treppensteigen schwer fällt, nur haben sich in dieser zeit meine symtome versclechtert. zur erklärung: wir haben gasetagenheizung, vor dem haus in 1,5 m nähe ein parkplatz, wo die meisten rückwärts einparken und die abgase uns in die wohnung dringen, wohnung liegt ca. 50 m vom flugplatz tempelhof entfernt (der allerdings ende oktober geschlossen wird)

umziehen ist nicht so einfach, da ich zur rente ergänzendes arbeitslosengeld 2 beziehen muss und man da bei wohnungsanmietung eine mietpreisvorgabe hat, an die man sich halten muss.

jetzt meine frage, bisher hatte ich in fast jeder wohnung, in die wir gezogen sind, gesundheitliche probleme, wie haltet ihr das mit eueren wohnungen, worauf muss man besonders achten. ich weis mittlerweile auch, das erdgeschoss nicht optimal ist, gasetagenheizung auch nicht, nur was tun

bitte entschuldigt die kleinschreibung, aber ich habe aufgrund von rheumatischer arthritis in den fingern, nur die möglichkeit mit zwei fingern zu tippen.

grüsse

marion
Marion
 

mcs und anforderung an wohnung

Beitragvon Yol » Mittwoch 13. August 2008, 18:18

@ Hallo Marion,

Kaum eine Wohnung ist optimal bei MCS. Einiges kann man ändern, einiges versiegeln oder ä. Was mir auffällt an Deinem Bericht ist die Gasetagenheizung.
Wie funktionniert diese Heizung? Ist es eine Gastherme mit Verbrennung im Raum?

Vielleicht ist das die Dauerbelastung, die Dir zu schaffen macht. Anderes ist ja auch mal nicht da.

Hast Du einen Luftfilter, der Dir ermöglicht, in einem Raum möglichst reine Luft zu haben? Das wäre eventuell eine Möglichkeit, falls Du keine andere Wohnung finden kannst.
Erstrebenswert wäre allerdings eine Wohnung ohne Gasheizung mit offener Verbrennung.

Es gibt noch tausend Sachen zu beachten, von den Möbeln bis zu den täglichen Gebrauchsgegenständen/materialien, doch eine 100%zentig MCS-gerechte Wohnung wird wohl niemand haben können.

Fürs erste wären das die wichtigsten Punkte aus meiner Sicht. Anderes kann man später checken.

Wir sind seit 8 Jahren damit beschäftigt unser Haus für mich fit zu machen, doch immer wieder tauchen auch heute noch Elemente auf, an die keiner gedacht hat (auch nicht die Umweltambulanz die ja hierfür eigentlich spezialisiert sein sollte). Das ist bei uns so, das ist bei andern mir bekannten Menschen mit MCS so. Man muss sich alles selber mühselig zusammenklauben.

Die wirksamste Hilfe in Form von Informationen ist mir bei csn geboten worden, durch das Forum/Blog und die vielen andern die hier schreiben, mit den gleichen Erfahrungen.

Liebe Grüsse
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

mcs und anforderung an wohnung

Beitragvon Marion » Freitag 15. August 2008, 16:34

hallo yolande,


ja es handelt sich um eine gasetagenheizung mit offener verbrennung, therme ist im badezimmer.

immer wenn es draussen heiss ist, wird uns aus dem vierten stock der katzenklogeruch in unsere wohnung gedrückt und der steht dann tage darin.
seit wochen suche ich den farbengeruch, den ich ständig rieche, jetzt hab ich die antwort gefunden, vor monaten wurde oben die wohnung renoviert, nachdem die alte dame gestorben war, renoviert ist eigentlich zu viel gesagt, es wurden wände, türen und dielung so mit farbe zugeklascht, das keine unebenheiten mehr zu sehen sind.
ich hatte mir die schlüssel der wohnung geben lassen, da ich dachte schaust du dir sie mal an, vielleicht kannst du ja so den parkplatzgerüchen vor den fenstern entgehen. keine minute konnte ich mich dort aufhalten, selbst meinem mann war der geruch zuviel. jetzt weis ich allerdings wo der farbengeruch herkommt, der wird uns durch die therme in die wohnung gedrückt.

dann hatten wir im januar 2007 einen wasserschaden, da lebte die alte dame über uns noch und hat so 1,5 stunden die badewanne überlaufen lassen, der ganze dreck von 70 jahren ist uns so durch wände und decken gelaufen. die hausverwaltung hat uns ein trockengerät aufstellen lassen, das waren schlimme 14 tage für mich, ich konnte kaum atmen und meine einwände wurden abgetan, so ich bin ja bescheuert.

bei einem meiner anfälle brauchte ich einen notarzt, der gute hatte sogar von mcs gehört und es nciht als einbildung abgetan, da ich auch eine lange liste nachgewiesener allergien habe, u.a. auch auf schimmel, meinte er, es könnte eine reaktion auf versteckten schimmel sein.

die hausverwaltung stellt sich stur, in derw ohnung sei nichts, sie weis genau das wir nicht das geld haben,, um einen gutachter zu bezahlen.

tagsüber habe ich jetzt das fenster auf, nachts muss ich es schliessen, da erdgeschoss und nur brusthöhe und das in berlin-neukölln.

seit tagen geht es mir jetzt richtig mies, ich komme garnicht mehr aus dem erschöpfungszustand raus, ständig luftnot, übelkeit, kribbeln auf der haut und heute nacht einen totalen juckreiz am körper.

ich hab schon angst wenn die heizung wieder in betrieb genommen werden muss, dann kann ich mich kaum in der wohnung aufhalten und draussen kann man nicht atmen, weil alle ihren dreck in ihren öfen verbrennen, dann ziehen förmlich nebelschwaden durch die strassen.

allerdings werde ich mir montag eine neubauwohnung ansehen, da wurde ein komplex mit 400 wohnungen in einer ziemlich grünen gegend von neukölln gebaut, alle häuser haben lift und sind bis zu 5 etagen hoch und werden von fenrwärme gespeist.

meinem mann graust es vor dem umzug, den er allein bewältigen muss, da wir keine familie, bekannte sich verflüchtigt haben, nachdem man an den freizeitaktivitäten nicht mehr teilnehmen konnte. inzu kommt das er fast 16 jahre jünger ist als ich und er sich sein leben so bestimmt nicht vorgestellt hat.

mir graust es wieder vor der eldenden auseinandersetzung mit den behörden, wie z.b. jobcenter, da man eine genehmigung für alles einholen muss.

liebe grüsse marion
Marion
 

mcs und anforderung an wohnung

Beitragvon Clarissa » Freitag 15. August 2008, 17:09

Hallo Marion, frag doch mal bei der Gemeinde nach ob die evtl. helfen oft haben die jugendgruppen die so etwas veranstalten und helfen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste