von sunday » Donnerstag 4. Dezember 2008, 20:11
"Lanweilig wird es nie" *totlach* (nein, nicht ganz, ich hab was leckeres zum abendessen, das will ich nicht verpassen *g*)
diese blöde krankheit ist wirklich nur mit humor zu ertragen. ich bin auch (fast) jeden tag auf`s neue überrascht, was sich da wieder neues an beschwerden eingestellt oder geändert hat.
aber mit der zeit findet man immer mehr möglichkeiten, den gesundheitszustand doch zu bessern und wieder mehr tun und das leben wieder mehr genießen zu können. (wobei leute, die gesund sind und plötzlich in diesem stadium wären, sofort einen notarzt rufen würden und ganz schockiert wären, daß sie so krank sind *g* aber wenn man gesundheitlich sehr lange zeit ganz weit unten war und permanent starke schmerzen, nierenversagen usw. hatte, ist so ein gebesserter zustand schon fast der himmel auf erden :-)) (es ist halt immer schön, wenn der schmerz nachläßt. wenn ich mal aufwachen würde und hätte überhaupt keine schmerzen mehr, würde ich wahrscheinlich denken, ich wäre nachts gestorben und hätte es bloß nicht bemerkt *gg*). im vergleich mit gesunden geht es mir immer noch schlecht, aber im vergleich zu vor ein paar jahren geht es mir mittlerweile (fast immer) sehr gut.
@marion
das mit der schwankenden sehkraft habe ich auch. es hängt bei mir vor allem mit akuten belastungen durch chemikalien zusammen. allerdings ist das im gegensatz zu den anderen augenleiden, die ich habe (grauer star, maligne myopie, maculadegeneration, glaskörperblutungen, netzhautrisse), reversibel. sobald die belastung geringer wird und ich entgiftungsmaßnahmen durchführen kann, bessert sich die sehkraft wieder auf die bei mir mittlerweile normalen 40 % (mit brille).als ich noch nicht wußte, wie ich das mit den chemikalien, autoabgasen etc. in den griff bekommen sollte und auch noch nicht so gute entgiftungsmaßnahmen kannte, war es auch mit brille teils unter 5 %.
trockene augen können außer durch chemikalien auch durch unverträgliche nahrungsmittel kommen, wobei sich diese nuv nicht bei allergietsts feststellen lassen, sondern nur durch ausprobieren.
und bei grauem star soll es helfen, bei sonne (auch im winter) immer eine sonnenbrille zu tragen (hab ich gelesen, ob es stimmt, weiß ich nicht, aber da es nicht schadet, mach ich es auch). es wird dadurch nicht verhindert, soll aber langsamer voranschreiten.
und an die ständigen änderungen und schwankungen bei den symptomen gewöhnt man sich und kann mit der zeit immer besser damit umgehen, da man ja im internet und vor allem hier im forum jede menge infos und tips bekommen kann.
liebe grüße
sunday