Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity DGMCS
published: 18.04.2009
Auf diesen Webseiten finden Sie Informationen zum "MCS-Syndrom", zur "Elektrosensibilität" und zur "Hyperosmie" (Geruchsempfindlichkeit).
1997 schlossen sich MCS-Patienten zu einer bundesweiten Selbsthilfeorganisation zusammen, um einen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten, die Interessen der Betroffenen wahrzunehmen und Kontakte zu professionellen Dienstleistern zu organisieren.
Die Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V. (DGMCS) ist der Bundesverband der Patienten mit MCS-Syndrom und ihrer lokalen Selbsthilfegruppen. Sie ist seit 2001 tätig. Die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet.
Die Patientenberatungsstelle der DGMCS ist von allen Bundesverbänden der Gesetzlichen Krankenkassen nach dem Sozialgesetzbuch mit Bescheid anerkannt. Es handelt sich um die einzige Beratungsstelle dieser Art in Deutschland.
Aufgaben:
Grundsatzfragen der Behandlung und Bewältigung von Krankheiten und der Rehabilitation Behinderter, grundsätzliche Fragen der Krankheitsprävention, Krankheitsaufklärung, Auskünfte und Beratung zur Charakterisierung der Krankheiten, zum Stand der med.-wissenschaftlichen Forschung, zu den allgemein für die Krankheit med.-wissensch. gesicherten diagnostischen und therapeutischen Methoden, zu Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden, zu den Erstattungsmöglichkeiten in der gesetzlichen Krankenversicherung und den Leistungen anderer Kostenträger nach dem Sozialgesetzbuch, zu Ansprüchen gegen Dritte (z.B. Nachbarn), Initiativen und Teilnahme an der Diskussion bzgl. der Qualitätssicherung des Medizinsystems, die Mitwirkung beim Design von Forschungsprojekten.
Metadata
More information
http://mcs.eu.cx/
Available languages
German
Applicable to the following countries
Germany
Provider of this information
Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity DGMCS
Features that include this element
Dangerous Substances
Similar information by keyword
Diseases (49441B)
Ill health and accidents (46401A)
Multiple chemical sensitivity (53681D)
Sensitisation (53561C)
http://osha.europa.eu/data/links/osh_link.2005-05-27.2495335783