Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Sonntag 12. April 2009, 22:54

Hallo:)!

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich suche für meine Tochter ganz dringend eine PC-Box.

Selbst bauen kann ich sie nicht, daher möchte ich fragen, ob sie jemand bauen und dann an mich verkaufen könnte oder ob jemand eine detaillierte Anleitung hat, so dass ich sie bauen lassen kann.
Aber wo könnte man eine PC-Box bauen lassen?
Beim Glaser?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Schöne Ostern noch an alle!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Juliane » Sonntag 12. April 2009, 23:04

Hallo Wüstenblume,

vielleicht kannst Du mal bei dem Baumeister der Lesebox nachfragen lassen:

http://www.het-abc-van-mcs.nl/diversen.htm#Leesbox


viewtopic.php?t=7714
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Sonntag 12. April 2009, 23:05

Hallo!

Jetzt habe ich gleich noch eine Frage bzw. Bitte.
Einige von euch kennen mich vielleicht noch, ich habe vor eingen Jahren schon mal hier geschrieben.
Meine Tochter ist unter anderem an MCS und Krebs erkrankt.

Und deswegen suche ich auch noch Hilfe beim Bau einer Bücherbox.
Auch da möchte ich fragen, ob sie jemand bauen kann oder mir irgendwie weiterhelfen kann.
Die Bücherboxen, die hier bisher vorgeschlagen wurden, kommen leider nicht in Frage.
Die Box müsste komplett abgeschlossen sein und die Bücherseiten müssten sich umdrehen lassen, ohne, dass man die Box öffnen muss.
Außerdem darf keinerlei Holz bei der Box verarbeitet sein.
Ich habe einmal eine Bücherbox gesehen, die außen eine Art Schalter hatte, den man drücken konnte und der dann in der Box einen Mechanismus in Bewegung setzte, durch den die Seiten umgeblättert werden konnten.

Kann mir irgendwer weiterhelfen?
Es ist wirklich sehr dringend.

Viele Grüße!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Sonntag 12. April 2009, 23:08

Hallo Juliane!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Leider muss man beide Boxen öffnen, um umblättern zu können bzw. man muss hineinfassen, so wie ich es verstanden habe und das geht bei meiner Tochter leider nicht.
Sie darf gar nicht mit dem Buch bzw. dem Geruch der Druckerschwärze in Kontakt kommen.

Viele Grüße!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Clarissa » Montag 13. April 2009, 07:06

Liebe Wüstenblume ich habe deine Frage nach einer Lesebox und einer PC-Box in ein Forum für Menschen mit Behinderungen eingestellt und hoffe das wir da evtl. etwas in Erfahrung bringen können.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Karlheinz » Montag 13. April 2009, 07:45

Wenn alle anderen Mittel bei einem Buch versagen, kopier ich die Seiten und stecke sie dann in Klarsichthüllen (vorher auslüften). Oder ich schneide die Seiten raus und stecke die in Hüllen. Kann man dann leicht mit Bindfaden binden.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Juliane » Montag 13. April 2009, 07:48

Hallo Wüstenblume,

eine Möglichkeit beim Lesen ist es, Bücher/Zeitschriften wieder in Einzelblätter zu zerlegen (geht auch mit einem entsprechenden Gerät)und in Hüllen zu vertüten.


Dichte, absoltut geruchsneutrale Prospekthüllen aus Pergamin mit Lochrand, transparent gab es bei Manufaktum

http://www.manufactum.de/home.html

Man müsste anfragen, denn Manufaktum hat nur noch braunes Pergaminpapier

http://www.manufactum.de/Produkt/0/751897/PergaminHaushaltsrolle.html?suchbegriff=Pergamin

Aber es war sicher derselbe Hersteller. Vielleicht hat der Hersteller die Hüllen noch im Programm.


Alternativ dazu kann man glasklare PP Prospekthüllen probieren.


PP Produkte von Leitz

http://www.leitz.com/deDE/Categories/PP_Produkte_-_75.html


PP Produkte ELBA
http://www.elba.de/produkte/cat/huelle-mit-lochrand-prospekthuelle/pr/elb-m971-889.html?cHash=87d9aef44a
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Karlheinz » Montag 13. April 2009, 07:53

Noch ein paar Anregungen zum Thema PC: viewtopic.php?t=7176
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Montag 13. April 2009, 14:23

Hallo Clarissa, Karlheinz und Juliane!

Vielen lieben Dank für eure Bemühungen!

Clarissa, das wäre wirklich toll, wenn in dem Forum jemand etwas weiss!

Karlheinz und Juliane, danke für den Tipp mit den Sichthüllen. So haben wir bisher versucht, uns zu behelfen, aber leider ohne Erfolg. Da die Hüllen oben offen sind, hat meine Tochter immer noch auf die Druckerschwärze reagiert und den Geruch wahrgenommen. Was mir noch eingefallen ist, was aber bei uns finanziell nicht praktikabel war bzw. ist, man kann die einzelnen Buchseiten einschweißen. Es gibt dafür Laminiergeräte, aber auch da riechen diese Folien teilweise sehr stark nach Plastik und es ist einfach zu teuer und ein riesen Aufwand, jede Seite einzeln einschweißen zu müssen.

Karlheinz, ich habe den Thread mit der Diskussion zu den Computerboxen aufmerksam gelesen, danke!
Leider weiss ich nicht, wie ich das umsetzen könnte und ich weiss auch niemanden, der das für uns machen könnte.
Für meine Tochter müsste es ein Glaskasten mit Abluftsystem sein, aber wie das genau umgesetzt werden könnte?
Der PC ist ein altes Notebook, viele Jahre in Betrieb, dennoch reagiert sie immer noch darauf.
Ich dachte mir, dass man das Notebook in einen Glaskasten stellen könnte, mit einem möglichst dichten Deckel, damit man das Notebook auch an- und abschalten kann.
Dann müsste es da ein Loch geben, um eine verträgliche Tastatur und eine Maus anschließen zu können.
Die Kabel könnte man mit Alufolie abdichten und die Löcher für die Kabel eventuell mit einem Aluklebeband?

Aber welches Abluftsystem könnte man einbauen lassen und wo gibt es die überhaupt?
Und das Abluftsystem braucht ja auch Strom oder?
Also ein weiteres Kabel für das man ein Lochen machen muss?
Wisst ihr ungefähr, was das alles zusammen kosten würde?

Viele Grüße!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Marina » Montag 13. April 2009, 16:08

Liebe Wüstenblume,

mir geht gerade noch eine evtl. andere Möglichkeit durch den Kopf.
Man könnte ja auch so eine Cellophantüte nehmen wie hier:
http://www.purenature.de/shop/k142/a298/cellophantueten-33-x-50-cm-10-stueck.html
Dann das Buch hineinstecken und an einer oder an beiden Seiten Nitrilhandschuhe (oder andere verträgliche Handschuhe) mit Aluklebeband festkleben. So würde dann eine Art geschlossener Schlauch entstehen. Mit den nach innen befestigten Nitrilhandschuhen hätte man aber noch die Möglichkeit, die Seiten per Hand umzublättern.

Viele Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 15. April 2009, 05:00

@Wüstenblume Es sind Antworten eingetroffen, hier stelle sie hier einfach mal ein:
Hallo,

unter den folgenden Links finden Sie einige Hilfsmittel.

Umblättergerät
http://www.qicare.at

Umblätterhilfe
http://www.ovata.de/product_info.php?info=p929_Umblaetterhilfe.html

Blattwender
http://www.humanelektronik-katalog.de/index.php/cat/c114_11-Blattwender.html

Weitere Blattwender finden Sie auch auf http://www.rehadat.de. Geben Sie auf der Seite als Suchbegriff einfach "Blattwender" ein. Dort sind zurzeit 8 Hilfsmittel hinterlegt.


Mein Dank geht an http://www.myhandicap.de
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Mittwoch 15. April 2009, 16:45

Hallo Marina!

Vielen Dank für deine Idee!

Ich werde in den nächsten Tagen experimentieren, wenn ich eine Lösung finde, die vielleicht auch für andere nützlich sein könnte, gebe ich hier wieder Bescheid!

Viele Grüße!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Mittwoch 15. April 2009, 16:52

Hallo Clarissa!

Das ist so toll, was du da herausgefunden hast!
Dieser QiCare ist ideal, man kann ihn mit dem Fuß bedienen, was jetzt für mich einfach mal bedeutet, dass man den Ständer in eine Glaskiste packen kann und das Kabel, um ihn mit dem Fuß bedienen zu können, herausleiten kann.
Ich werde gleich mal anfragen, was er kostet.

Viele Grüße!
- Editiert von Wüstenblume am 15.04.2009, 16:56 -
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 15. April 2009, 19:12

Ich war das nicht, das waren die fleissigen Helfer von http://www.myhandicap.de
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 15. April 2009, 19:19

Unter Deinem Management, Clarissa.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Montag 20. April 2009, 17:26

Liebe Clarissa,

aber du bist auf die Idee gekommen dort nachzufragen!
Also danke nochmal dafür!

Viele Grüße!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Montag 20. April 2009, 17:28

Für alle, die es interessiert, der Bau einer Bücherbox mit einem automatischen Seitenwender käme meinen ersten Schätzungen nach auf über 3.000€.
Also ist das nur für die wenigsten von uns erschwinglich ...

Viele Grüße!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Montag 20. April 2009, 17:34

Hallo!

Bezüglich einer PC-Box komme ich leider überhaupt nicht weiter und daher möchte ich noch einmal fragen, ob mir da nicht doch jemand weiterhelfen kann.
Ich bräuchte dazu vor allem folgende Informationen:
1. Eine genaue Bauanleitung auf deutsch.
2. Eine Liste, wo man die Materialien bekommen kann, vor allem ein geeignetes Abluftsystem.
3. Tipps, an wen ich mich wenden könnte, um die Box bauen zu lassen.


Vielen Dank im Voraus!
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Clarissa » Montag 20. April 2009, 17:49

sagst du mir bitte wie die aussehen sollte, was du darunter verstehst wie gross der pc ist der rein soll, bzw. was soll der pc alles machen können?
was für ein monitor, etc.pp
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Marina » Montag 20. April 2009, 18:28

Liebe Wüstenblume,

zu 3. fällt mir ein: Schreiner, Glaser oder Plexiglasbauer könnten evtl. weiterhelfen. Oder auch ein versierter Hobbybastler.

Viele Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Wüstenblume » Mittwoch 22. April 2009, 11:34

Hallo Clarissa und Marina!

Bei mir kann das antworten immer ein paar Tage dauern, da ich nicht regelmäßig Zugang zum Internet habe.

Bei ein paar Glasern habe ich bereits angefragt, aber ohne genaue Bauanleitung und Matrialliste ist da nichts zu machen.

Ich schreibe hier nochmal zusammen, was ich bräuchte.
1. Eine genaue Bauanleitung für eine Computerbox für ein Notebook in der Größe 15 Zoll. Das Notebook muss komplett in der Box sein und Tatstatur und Maus sollen über Kabel angeschlossen werden. Also müssten Löcher für die Kabel vorhanden sein.
2. Als Material käme Glas in Frage, das ist aber wohl wegen der Bruchgefahr nichts? Es müsste auch Plexiglas gehen. Riecht Plexiglas grundsätzlich nicht oder gibt es da auch Unterschiede?
3. Womit kann man die Fugen für den Deckel abdichten? Denn man muss die Box ja auch öffnen können. Herkömmliches Silikon verträgt meine Tochter nicht. Gibt es Alternativen?
4. Womit können die Löcher für die Kabel abgedichtet werden?
5. Welches System(Schlauch, Ventilator, Filter, usw.) muss man einbauen, damit die Luft durch einen Schlauch abgesaugt werden kann?
6. Wenn jemand bereits so eine beschriebene Computerbox hat, bitte meldet euch, vielleicht könnt ihr ein Foto davon machen, so dass wir mit der Planung weiterkommen!

Danke erstmal an alle!
- Editiert von Wüstenblume am 22.04.2009, 11:36 -
- Editiert von Wüstenblume am 22.04.2009, 11:54 -
Wüstenblume
 

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Juliane » Mittwoch 22. April 2009, 15:02

Vielleicht kannst Du in den Niederlanden nachfragen, ob man Dir so eine Box bauen kann aus Acrylglas. So wie diese Lesekiste:


http://www.het-abc-van-mcs.nl/diversen.htm#Leesbox
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wer kann helfen beim Bau einer PC-Box?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 22. April 2009, 15:23

ne überlegung wäre ein acrylaquarium
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00



Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast