Innovage für MCS in der Schweiz

Innovage für MCS in der Schweiz

Beitragvon Melville » Mittwoch 29. April 2009, 17:02

Prof. Colette Peter- Schweiz

„Innovage“ – ein Projekt für initiative Menschen im Unruhestand
BBE-Newsletter 09/2008

ZITAT:
In den nächsten Jahren werden immer mehr hoch qualifizierte Menschen aus demBerufsleben ausscheiden. Viele von ihnen sind noch keineswegs reif für den Schau-kelstuhl, sondern möchten ihr Erfahrungswissen sinnvoll einsetzen, sind aber nichtauf eine bezahlte Tätigkeit angewiesen. Sie wünschen sich ein punktuelles, projekt-artiges, an eigenen Ideen orientiertes Engagement und finden deshalb innerhalb dertraditionellen Freiwilligenarbeit nicht immer geeignete Einsatzmöglichkeiten. Ande-rerseits mangelt es gemeinnützigen Organisationen oftmals an hoch qualifiziertenFreiwilligen. Das 2006 initiierte Projekt Innovage möchte zur Lösung dieser Problemeetwas beitragen (http://www.innovage.ch


Von Fundraisingberatung über Konzepte zur Begleitung von Strafgefangenenbis zur Schaffung Wohnraum für benachteiligte MenschenInzwischen sind von den bisher rund 60 Innovage-Berater/innen zahlreiche Projektelanciert und viele Beratungseinsätze geleistet worden. So unterstützt beispielsweisein der Romandie eine Innovage-Beraterin Non-Profit-Organisationen beim Fundrai-sing. In der Region Zentralschweiz haben zwei Innovage-Berater auf Wunsch derCaritas eine Machbarkeitsstudie zur Nachbegleitung im Straf- und Massnahmevoll-zug erarbeitet. Dazu studierten sie Fachliteratur und Konzepte, führten mit ExpertenInterviews, besichtigten Gefängnisse. Das daraus resultierende Konzept war soüberzeugend, dass es von den Behörden umgehend umgesetzt wurde. In der Regi-on Zürich hat ein ehemaliger Architekt hat als Innovage-Berater ein Projekt lanciert,welches Wohnraum für Menschen schafft, die an der so genannten Chemikalien-Unverträglichkeit leiden, kurz MCS (Multiple Chemical Sensitivity). Er verhalf mit sei-nem Knowhow Betroffenen zur Gründung einer Baugenossenschaft, die nun die fürdiese Zielgruppe die speziell erforderten Wohnungen realisieren wird. Der Innovage-Berater wird der Baugenossenschaft auch in Zukunft bei ihren weiteren Schrittenberatend zur Seite stehen.

http://www.b-b-e.de/uploads/media/nl09_peter.pdf
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Innovage für MCS in der Schweiz

Beitragvon Melville » Mittwoch 29. April 2009, 17:20

Nochmals zum Thema


Im Altersheim tut Gutes tun gut
...Wie kann das Erfahrungswissen Pensionierter der Gesellschaft erhalten bleiben? Dazu haben die Hochschule Luzern und das Migros-Kulturprozent das umfassende Projekt Innovage entwickelt. Es gibt mittlerweile viele interessante Erfahrungsberichte. So organisiert ein Militäroberst einen Mittagstisch für Kinder, Pensionierte betreuen die Wiedereingliederung von Strafgefangenen in Luzern oder Rentner übernehmen das Projektmanagement einer Baugenossenschaft für Menschen mit Multiple Chemical Sensitivity MCS (hochgradige Unverträglichkeit auf verschiedenste Chemikalien). In der Schweiz liegen die Ressourcen der älteren Generation weitgehend brach. Mit einem eigenen Netzwerk fördert Innovage nun das freiwillige und ehrenamtliche Engagement von Topleuten. Die Gestaltung der Lebensphase zwischen 65-75 Jahren ist gesellschaftlich ein relativ neues Thema. Neu ist auch, dass die Frage gestellt wird, wie Erfahrungswissen für die Zivilgesellschaft erhalten bleiben kann. Für Interessierte: Momentan wird das Netzwerk Innovage Bern aufgebaut.

Der BUND, 3.1.2009
http://www.jabergwerk.ch/beispiel_print.php?eid=42
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron