MCS oder nicht

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Dienstag 24. März 2009, 20:56

Hallo zusammen,

ich bin über den Begriff MCS eigentlich eher zufällig hierher geraten und war einigermaßen erstaunt, dass es so eine Krankheit gibt.

Eins vorweg, ich habe keine Ahnung ob ich an dieser Krankheit leide und kann mir nach vielem Lesen hier im Forum garnicht vorstellen wie ihr zu einer Diagnose gekommen seid.

Ich schlage mich seid fast 6 Jahren mit Symptomen herum. Allergien(Umwelt, Lebensmittel usw.), Muskelbeschwerden, Herzrasen, Müdigkeit und so weiter. Ich war bei diversen Ärzten ohne Erfolg(außer die festgestellten Allergien). Nicht zu vergessen der Psycho, zu dem man mich von der Notfallaufnahme aus geschickt hat nachdem mir, gefühlt, fast das Herz geplatzt ist.

Als ich hier im Forum so rumgestöbert habe, kam mir die Erinnerung, das die Beschwerden anfingen, als ich in meinem Häuschen das Dachgeschoss ausgebaut habe. Die Beschwerden begannen kurz danach. Es war wie eine Innere Unruhe, die ich aber auf meine damals ziemlich stressige Arbeit geschoben habe.
Aber, in dieser Anfangszeit war ich für eine Woche in England. Auffällig dabei, dass alle Beschwerden weg waren.

Wie kann ich als Suchender überhaupt Klarheit darüber gewinnen ob es sich um MCS handelt? Oder wie kann man nach Schadstoffen im Haus suchen?
Ärtze mit und ohne Verdachtsdiagnosen hatte ich schon enorm viele.
Einer verschreibt mir Herzmedikamente(obwohl er keine Organische Urache findet), der Andere fordert mich auf, diese wegzuschmeissen. Und so zieht sich das von Arzt zu Arzt. Privatpatient zu sein ist wirklich nicht immer das Wahre.
Ich wüsste ehrlich gesagt keinen Arzt zu dem man gehen könnte.

Ich hatte auch die Vermutung, dass die Bodenplatten, die ich bei meinem Baumaßnahmen verwand habe(V100) eine Ursache sein könnten. Nur wie Klarheit bekommen?
Ich habe heute von zwei Bauingenieuren gelesen, die das Verbauen solcher Platten: \"Giftmüllentsorgung im Wohnbereich\" nannten.

Die Symptome die zu dieser Krankheit beschrieben werden treffen, bis auf die starke Geruchsempfindlichkeit, voll zu.

Für Anregungen und Tipps wie man sich Gesundheitlich und/oder Bautechnisch klarheit verschaffen kann, wäre ich sehr dankbar.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon sunday » Dienstag 24. März 2009, 22:14

hallo,

bzgl. der wohnung könntest du dich an einen baubiologen wenden, der untersuchung auf die in frage kommenden gifte bei dir zuhause vornehmen kann. allerdings gibt es auch bei den baubiologen gute und andere.

vielleicht gibt es bei dir in der gegend eine mcs-shg o.ä., die dir einen empfehlen können. und vielleicht auch einen arzt, der sich mit mcs auskennt.

außerdem gibt es ein paar umweltmediziner, die sich auf jeden fall mit mcs auskennen und die eine diagnose stellen können (z.b. dr.bartram, dr.ohnsorge, dr. binz usw.).

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Mittwoch 25. März 2009, 08:58

Danke für die Info.

Ich habe gerade mal einen Baubiologen im Umkreis von 200 km gefunden. Da wird das Unterscheiden zwischen gut und weniger gut, nicht besonders schwer fallen.

Ich werde also erstmal mit dem Baubiologen anfangen.

Danke einstweilen.
- Editiert von mdieck am 25.03.2009, 08:03 -
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Monja » Mittwoch 25. März 2009, 18:49

Hallo mdieck,
in welcher Gegend Deutschlands ungefähr lebst du denn?
Dann könnte man dir vielleicht Anlaufstellen nennen.
Ich sitze hier im Norden, also solche Angabe reicht schon.
In Lübeck gibts z.B. einen bekannten Haustester, der schon
viel für MCS- Menschen gearbeitet hat.

Deine Symptome und Auslöser sprechen zwar \"für\" MCS,
aber ohne diese markante \"Geruchswahrnehmung\", das wäre
mir neu. Wenn aber in England die Symptome weg waren und
im Haus wieder da, ist es eindeutig das Haus. Wenn du
allerdings MCS hättest, also richtig ausgeprägt wie wir,
dann wären auch in England keineswegs alle Symptome weg,
da wir dauerkrank sind, eigentlich nie ohne Leiden.

Das lässt ja noch hoffen bei dir. Aber du musst unbedingt
vorsichtig sein, wenn der Baubiologe die Ursachen findet,
nicht einfach so zack zack ohne Mundschutz, ohne Handschuhe
rausreißen. Alles ganz vorsichtig, du bist offenbar schon
etwas vorbelastet und solltest zukünftig unbedingt auf dich
achten.

Berichte unbedingt mal, wie es weiter gegangen ist mit dem
Baubiologen und mit deinen Symptomen. Keinesfalls solltest
du dich in den Räumlichkeiten länger aufhalten oder schlafen,
bis alles geklärt und saniert ist.

Die Ärzte und die Pillen- Erfahrungen die du gemacht hast, sind
uns sehr wohl bekannt. Mein Herz reagiert auch extrem, aber nicht
etwa wegen eines Herzfehlers, sondern wenn ich Chemikalien einge-
atmet oder gegessen habe. Was Diagnosen betrifft musst du leider
komplett umdenken. Wir alle haben massenhaft Fehldiagnosen hinter
uns, die teilweise auch hätten tödlich enden können.

Auch wenn du die Geruchsempfindlichkeit (noch?) nicht hast, solltest
du dennoch ab sofort Duftstoffe meiden, da es giftige Chemikalien
sind. Sei auch vorsichtig mit Lackfarben, Klebern usw. zur Sanierung.
Informiere dich lieber hier vorher, wir haben auch \"verträgliche\"
Produkte, die wir online bestellen können.

PS.:
Immer schön fragen hier, zu dem Zweck sind wir hier zusammen gekommen.
Hier die 2 Links, die du erstmal brauchst:

http://www.boege-ambulanz.de/
http://www.purenature.de

Herzlichst Monja

- Editiert von Monja am 25.03.2009, 17:53 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Mittwoch 25. März 2009, 21:50

Hallo Monja,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Naja, England ist jetzt weit über 5 Jahre her. Damals waren die Beschwerden einfach ein wenig lästig.
Heute funktioniert auch ein längerer Aufenthalt an einem anderen Ort nur insofern, dass die Beschwerden nicht mehr so stark sind.

Woher ich komme ist kein Geheimnis, es ist Magdeburg.
Ich habe mir hier http://www.umwelt-checks.de das Packet bestellt und hoffe zumindest erstmal die Belastung bestätigt zu bekommen.

Und keine Angst. Meine allgemeine körperliche Verfassung ließe Baumaßnahmen garnicht zu. Ich bin froh einigermaßen den Alltag zu überstehen.

Die Geruchssache mag evt. darin liegen, dass ich die meiste Zeit wegen der Allergien, nicht richtig richen kann(Nase einfach zu).
Den Effekt hat meine Frau auch(plus starken Husten), aber nur beim Schlafen. Sonst hat Sie zum Glück nicht solche Syptome wie ich. Aber eine permanent hohen Puls(100-120) und hohen Blutdruck und diese Dauermüdigkeit. Ob ein Zusammenhang besteht kann ich noch nicht sagen. Die Behandlung dieser Sachen hat gerade begonnen und die Tabletten wirken (nach 3 Wochen) nicht.
Mein Jüngster(8 Jahre) hat auch letztes Jahr erstmalig eine Reihe von Allergien diagnostiziert bekommen.

Die Baumaterialien im Schlafzimmer sind übrigens die Gleichen wie im Rest des Dachgeschosses.
mal sehen ob der Test, den ich bestellt habe, was bringt. Ist ja auch nicht gerade billig.

Ich würde gerne das Umfeld wechseln. Aber mit einer 4 köpfigen Familie, ein nicht gerade leichtes Unterfangen.
Und was ich im laufe der Zeit gemerkt habe, dass eigene Umfeld mag auch nicht auf solche Krankheit eingehen. Dieses Verhalten habe ich sogar in der eigenen Familie bemerkt. Äußerlich sehe ich ja gesund aus. Ein ordentlicher Infarkt oder Krebs würde auf mehr Verständnis treffen.
Wenigstens habe ich mittlerweile meine Frau überzeugen können, dass in dem Haus was nicht stimmen kann.

Wenn ich das alles zusammen nehme, kann nach aller Vernunpft nur das Haus die Ursache sein.

>Auch wenn du die Geruchsempfindlichkeit (noch?) nicht hast, solltest
du dennoch ab sofort Duftstoffe meiden, da es giftige Chemikalien
sind.< Ich hoffe, dass das nicht auch noch dazu kommt.
Das meisten Sachen wie Sie hier im Forum stehen, Ernährung, meiden von Chemikalien u.s.w. habe ich im laufe meiner fast 6 Jahre Beschwerden bereits eingeführt oder ausprobiert ob es mir hilft.

Danke schonmal fürs zuhören.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 25. März 2009, 21:59

Auch für Menschen, die nur ihren Augen glauben, jedoch nicht ihren anderen Sinnen und dem gesunden Menschenverstand bzw. logischem Denken genügend Aufmerksamkeit schenken und Bedeutung beimessen, dürfte die Tatsache, dass es inzwischen Millionen Erkkrankte gibt, die, wenn nicht 100% die gleichen, doch sehr ähnliche Anamnesen und Beschwerden haben, überzeugend und einleuchtend genug sein.

Gruß
Maria Magdalena
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

MCS oder nicht

Beitragvon Monja » Donnerstag 26. März 2009, 11:55

Lieber mdiek,
fein, verstehe jedes Wort was du sagst. Also, die "verstopfte Nase" ist bei
MCS sowieso meist vorhanden, trotz der extremen Geruchswahrnehmung. Auch das
Gefühl von verstopften Ohren, trotz sehr gutem Hören scheint hier normal zu
sein, daran kanns gewiss nicht liegen. Das mit deiner Frau deutet eigentlich
auf eine Hausstaub- Allergie hin. Magdeburg, da weiß ich keinen, mir fällt nur
der MCS- Spezialist Kuklinski in Rostock ein, schonmal von gehört? Der kann
dir (euch) auf jeden Fall weiterhelfen, unten findest du seinen Link. Bei ihm
findest du viel Info, die du auf jeden Fall nun brauchst. Wenn du hier schon
länger liest, weißt du ja, dass DU nicht allein bist mit deinem Haus- und Wohn-
Problem, kaum einer hier hat das nicht. Zu deutsch: Überall stinkts und strahlts.

Bin sehr gespannt auf den Test, den du durchführst. Berichte mal darüber. Dass
euer Sohn nun auch mit Allergien zu tun hat, das ist bei mir im Bekanntenkreis bei
"allen" Eltern so, dass sie dies an die Kinder weitergeben. Ein junges Paar kenne
ich, wo alle 3 Kinder betroffen waren (und die Mutter, Oma) doch seit sie deshalb
an die Nordsee gezogen sind, ist es vorbei.

Der hohe Puls deiner Frau würde ich sagen, lässt auf Elektro- Smog tippen, jeden-
falls kenne ich MCS- Betroffene, bei denen das so ist, z.B. wenn sie neben einem
TV sitzen, dass der Puls sogar über 200 geht. Zu deinem Chemie- u. Schimmel- Check
solltest du dir deshalb(wenn das Geld reicht) ein E-Smog-Gerät beschaffen, findest
du bei Purenature, den Link schickte ich dir in dem letzten Post. Die Dauermüdigkeit
ist mir auch wohl bekannt, kann von den o.g. Stoffen kommen oder in die Richtung der
Erkrankung CFS = Chronisches Erschöpfungssyndrom, findest du auch auf der csn- Seite.

Mir fällt noch ein, wie siehts mit Schimmel aus? Es gibt extra ausgebildete Schimmel-
suchhunde, die Adressen erfährst du über Leute wie Böge, den Link, den ich dir gab.
Was du schreibst vom "Verständnis" deiner Mitmenschen, oh ja, davon können wir auch
alle ein Lied singen; es wurde ja auch schon des Öfteren über die Vereinsamung von
MCS- Betroffenen berichtet. Auch ich habe mich mitlerweile von allen Freunden und Familien-
mitgliedern getrennt, die MCS als psychisch einstufen oder keine Rücksicht bezüglich
Düften nehmen. Dummbätze? - Nein-Danke !!!

Meine obligatorische Frage: hattet ihr in letzter Zeit Zahnbehandlungen? Oder damals,
kurz bevor deine Symptome auftraten insbesondere?

http://www.dr-kuklinski.info/

Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Donnerstag 26. März 2009, 13:19

Hallo Monja,

ich stehe in Sachen Chemie im Haushalt noch am Anfang. In dem Testpacket wird auch ein Schimmeltest dabei sein. Wenn der erste Test abgeschlossen ist, mach ich mich mal an den E-Smog.

Ich hatte zum letzten mal eine richtige Zahnbehandlung vor 20 Jahren. Also Bohren und Plombe. Die Plomben(Amalgan) habe ich immer noch. Sonst gehe ich nur alle Jahre zur Kontrolle und Zahnsteinentfernung.
Ich achte sehr auf Zahnpflege, damit ich diesen Folterstuhl möglichst umgehen kann.
Also beim Auftreten der Beschwerden war ich lange davor und danach nicht beim Zahnarzt.

Von Dr. Kuklinsk höre ich zum ersten mal. Ich werde aber mal meine Allergologin fragen. Die ist immer sehr nett und kennt sich ganz gut aus. Sie kann mir bestimmt jemanden im Umkreis empfehlen, der sich damit auskennt.

Wenn die Ergebnisse der Tests vorliegen schreibe ich natürlich. Wird wohl aber noch dauern, denn bis jetzt ist noch Nichts da und dann gehts über Ostern erstmal an die Nordsee.

Viele Grüsse
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Yol » Donnerstag 26. März 2009, 22:57

@mdieck

Monja und andere haben schon das meiste gesagt, was in Frage kommt. Da nicht nur Du ein Gesundheitsproblem hast, scheint das zentrale Problem im Haus zu liegen.

Was die Herzfrequenz und den hohen Blutdruck Deiner Frau angeht, beides durch Pillen nicht zu beeinflussen, da gibt es noch einige andere Möglichkeiten, die hier noch nicht genannt wurden:
- Haus /Probleme von Schimmel bis Holzschutzmittel, alles kann vorhanden sein und Auslöser sein
- Lebensmittelintoleranzen, entweder gegen ein/mehrere Nahrungsmittel oder aber Zusatzstoffe und Chemikalien in traditionneller Nahrung
- Zahnprobleme

Pillen haben hier keine Wirkung solange die Ursache nicht gefunden und beseitigt ist.
Ich hatte diese Problematik viele Jahre lang in unterschiedlicher Stärke. Nachdem Stück für Stück die Ursachen gefunden und beseitigt wurden ist das Problem zufriedenstellend gelöst (es gibt noch Reaktionen über Herz/Blutdruck, sehr selten noch und auch nicht mehr so extrem (Puls bis 150 Blutdruck 200/110, so sah es früher 4-5x pro Nacht aus, tagsüber etwas gemässigter).

Es scheint nur 1 Kind in der Familie bisher nichts zu manifestieren, die 3 andern die in dem gleichen Haus wohnen, haben ein gemeinsames Problem, das nur unterschiedlich ausgelebt wird.
Gut wäre so schnell wie möglich ans Handeln zu kommen damit die Abwärtsspirale gestoppt wird.
Wünsch Dir das bald, dann wird's wohl um einiges besser gehen.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

MCS oder nicht

Beitragvon Frank-N-Furter » Freitag 27. März 2009, 11:25

MCS oder nicht, ist relativ einfach rauszufinden.

Reagierst Du auf Spuren von z.B. Zigarettenrauchm Duftstoffe, Abgase, frische Farbe, Zeitungsdruck, Benzin, Putzmittel, etc.
seit länger als 3 Monaten mit körperlichen und/oder psychischen Symptomen?

Verschwinden diese Symptome, wenn Du von den Auslösern weg bist?

Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du chemikaliensensibel bist gegeben.
Weiteres kann der Umweltarzt abklären.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

MCS oder nicht

Beitragvon Clarissa » Freitag 27. März 2009, 11:48

Mach doch mal bitte diesen kleinen Test, der kann dir evtl. weiterhelfen und etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
http://mcs-infogate.de/kurztest_zu_mcs_+
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Freitag 27. März 2009, 13:31

Hallo,

den Test habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Ich pendle so zwischen 15 und 18. Bei manche Dingen wie frischen Teer könnte ich mich beim besten Willen nicht erinnern, je mit in Kontakt gekommen zu sein.
Von Tabakrauch wird mir komischerweise auch nur morgens übel, im laufe des Tages stinks ebend nur.
Schade das nicht nach Holzstäbchen, wie beim Stieleis gefragt wurde--Schauder--.
Ich habe aber die letzten Tage nochmal bewusst auf das Geruchsempfinden geachtet. Da muss ich sagen, habe ich keine besonderen Auffälligkeiten bemerken können.

Das unser 2 Sohn keine Anzeichen aufweist, kann schon daran liegen, daß er:
a)nicht mein leiblicher Sohn ist(wegen vererbter Allergien)
b)sein eigenes Zimmer hat, was außer neuer Tapete keine Sanierung erfahren musste
c)mit fast 18 eher selten zuhause ist(Hotel-Mama ebend)

Was ich weiss, gehe ich länger als 2 Stunden ins Freie lassen meine Beschwerden spürbar nach. 2 Stunden im Büro hingegen (also nicht zuhause) ändern an der Befindlichkeit nichts.

Im Urlaub hilft es mir sehr den ganzen Tag am Meer zu angeln oder spazieren zu gehen. Leider ist nicht das ganze Jahr Urlaub. Nachteil ist der Heuschnupfen. Der schlägt in meiner Urlaubsregion zu der Jahreszeit besonders heftig zu.

Aber egal ob MCS oder Reaktion auf etwas bestimmtes, das Haus wird getestet und das so schnell wie möglich. Dann wird es sich zeigen ob man noch etwas richten kann.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Karlheinz » Freitag 27. März 2009, 13:36

Dr. med. Wolfgang Baur
Allgemeinmedizin, Hygiene und Umweltmedizin, Hausarzt, Psychotherapie, Umweltmedizin

niedergelassener Arzt

Lohnbachstr. 5
38690 Vienenburg
Tel.: 05324/6107

Müßte einigermaßen erreichbar sein von Magdeburg. War selbst nie dort, soll aber ganz gut sein. Vielleicht kann der ja etwas weiterhelfen.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Freitag 27. März 2009, 13:40

@Karlheinz,

das ist nur eine dreiviertel Stunde Autofahrt. Danke für den Tipp.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Jens R » Freitag 27. März 2009, 13:42

Dr. Baur ist gut. Hatt sich, bei mir, eine Stunde Zeit genommen beim Ersttermin. Termin geben lassen, ist wichtig, da die Praxis sehr überlaufen ist.

Gruß Jens
Jens R
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:09

MCS oder nicht

Beitragvon Monja » Sonntag 29. März 2009, 10:40

Haste gesehen gestern abend die Sendung über "Wohngifte" ?
Das genau war der Mann, dessen Link ich dir gleich geschickt
hatte, siehe unser Thread hier von Termininfo.
Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Sonntag 29. März 2009, 13:19

Das ist ja ärgerlich. Ich habe gestern gar kein Fernsehen geschaut. Musste bis spät abends arbeiten. Als ich es heute hier gelesen habe, war es 13:07 Uhr. Die Wiederholung ging bis 13:05 Uhr.
So ein Pech aber auch.

Dafür sind aber wenigstens alle Testpackungen angekommen. Der eine Test davon erstreckt sich alleine auf 2 Wochen. Der Probebehälter muss im Haus solange aufgehängt werden um die Luftschadstoffe zu sammeln. Solange ich im Urlaub bin, kann er das ungestört tun, denn man soll so wenig wie möglich Lüften.
Zieht sich also noch eine Weile hin.

Trotzdem danke für den Hinweis. Vllt. wird es ja doch irgendwann wiederholt.

Viele Grüsse
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Clarissa » Sonntag 29. März 2009, 15:01

Es besteht die Möglichkeit eine DVD zu erhalten, frag bitte mal bei mir nach.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCS oder nicht

Beitragvon Frank-N-Furter » Dienstag 31. März 2009, 09:33

Hallo Mdieck,

geht es Dir und Deiner Familie besser, wenn Ihr ein paar Stunden oder ein paar Tage aus dem Haus raus seid?

Gruß, Frank
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Dienstag 31. März 2009, 12:59

Hallo Frank,

mir an der frischen Luft(aber auch nur da) nach ein paar Stunden ja. Geschlossen Räume oder Einkaufen sind nicht so toll. Ich habe schon mehrfach einfach den Einkaufswagen stehen lassen müssen und nur noch ein Gedanke: ..raus da.

Bei meinem Sohn sind es ja allergische Beschwerden, wie Hausstaub und Heuschnupfen. Regelmäßiges feuchtes reinigen seines Zimmers bringt sehr viel. Seine schlimmste Allergie ist aber die Reaktion auf Insektenstiche. Da waren wir schon kurz vor einem Schock(wegen Fehlbehandlung). Das ein Mensch wegen einem Mückenstich derart grosse Beulen entwickeln kann, hatte ich bis dahin nicht gesehen.
Bei meiner Frau kann ich es schlecht sagen. Ich müsste Ihren Blutdruck messen. Das Sie im Urlaub wesentlich entspannter ist, ist nicht gerade ein Indiez. Wer würde sich nicht besser fühlen.

Aber mittlerweile habe ich einiges über MCS gelesen. Ich hoffe ja noch, dass es sich um eine Reaktion auf etwas bestimmtes handelt. Weil ja zum Beispiel die Geruchsempfindlichkeit fehlt, aber die körperlichen Beschwerden da sind. Naja solange mein Grosser nicht wie heute ein eklig stinkendes Deo auspackt, was das gesamte Haus verpestet. Da platzt selbst mir der Kragen.

Leider habe ich keine Erfahrungsberichte von Betroffenen gefunden, die mal den Werdegang einer solchen Erkrankung beschreiben. Die Symptome werden ja bei vielen über eine gewisse Zeit gekommen sein. Der Eine oder Andere kennt evt. sogar seinen persönlichen Auslöser.
Man kann dann immer schön mit sich selbst vergleichen.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon sunday » Dienstag 31. März 2009, 13:10

hallo,

bei mir hat die geruchsempfindlichkeit auch lange gefehlt, kam dann aber ganz plötzlich und gleich sehr heftig.

auch einige andere symptome kamen erst so nach und nach dazu.
erst seit ich weiß, was ich habe, chemiekalien so weit wie möglich meide (bei manchem ist es leider nicht möglich, weil ich z.b. keine passende wohnung finde)),leute, die irgendwas parfümiertes benutzt haben, nicht mehr in meine wohnung oder meinen arbeitsraum lasse und mich selbst behandel, geht es mir besser.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Dienstag 31. März 2009, 13:19

>>..mich selbst behandel, geht es mir besser. <<
Wie sieht die Selbstbehandlung denn aus? Oder besser gefragt, was hilft bei Dir?
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 31. März 2009, 14:35

Bei mir hat es vor 21 Jahren angefangen. Nach einer mehrwöchigen Renovierung, die von intensiven Desinfektionsmaßnahmen mit Aldehyde, Phenole, Chlor enthaltenden Mitteln begleitet war. Ich war tagsüber in den Räumen und habe alles schön eingeatmet. Ich war sehr jung und hatte keine Ahnung von Chemikalien und ihrer schädlichen Wirkung.

Kurz nachdem die neue Auslegware großflächig verlegt wurde, ging es los. Eines Morgens wachte ich auf und konnte mich im Spiegel nicht wieder erkennen. Mein ganzes Gesicht war so extrem an/zugeschwollen, dass ich kaum die Augen aufhalten konnte, die sahen aus wie 2 super schmale Schlitze. Schnupfen, erschwerte Atmung, bleierne Müdigkeit, extremer Druck im Kopf. Ab dann hat sich mein Leben verändert.

Eine starke Geruchsempfindlichkeit habe ich nicht, doch eine überdurchschnittliche Geruchswahrnehmung. Ich achte kompromisslos auf Vermeidung von Schadstoffen, natürlich nur soweit es in meiner Macht steht. Meine Nase ist dauerhaft zugeschwollen, so dass ich manchmal sogar eine verminderte Geruchswahrnehmung habe. An der frischen Luft und in unbelasteten Räumen schwillt die Schleimhaut ab. Ich habe eine extreme Sekretbildung und verbrauche Unmengen von Taschentüchern. Manchmal frage ich mich, wie so viel Schleim in meiner Nase Platz haben kann.

Meine Augen leiden sehr, sie sind nicht nur angeschwollen, sondern tun manchmal sehr weh, Druckschmerz von der Ödembildung. Sie können auch rot werden, brennen und jucken, doch nur von bestimmten Stoffen (Chlor-, Phosphorverbindungen etc.), also nicht immer, je nach Schadstoff. Die Unterschiede habe ich mit der Zeit rausgekriegt.

Die Duftstoffempfindlichkeit hat sich später entwickelt, war also nicht von Anfang an da. Den genauen Beginn kann ich nicht mehr ausmachen. Doch ungefähr weiß ich, dass es in den letzten 7-8 Jahren passiert sein muss. Es fällt ja einem nicht gleich auf. Man hat etwas, kann es nicht einordnen. Dann merkt man eindeutige Reaktionen, die man als Allergien deutet, da ja Allergien bekannt sind und es den Symptomen einer Allergie ähnelt.

Mir war sehr schwindlich und ich dachte an niedrigen Blutdruck. Es war aber die Reaktion auf Parfüm. Inzwischen weiß ich die Wahrheit, deshalb habe ich auch keinen Schwindel mehr. Durch Meidung.




- Editiert von Maria Magdalena am 31.03.2009, 22:27 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

MCS oder nicht

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 31. März 2009, 14:49

Für die interessierten Leser, die gerade da sind, ich habe den obigen Post noch einmal korrigiert und ergänzt.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Dienstag 31. März 2009, 18:03

>>Für die interessierten Leser, die gerade da sind, ich habe den obigen Post noch einmal korrigiert und ergänzt.<<
Sehr interessant, zumal diese Erkrankung wohl offensichtlich eine Fülle von Gesichtern hat, die bestimmt eine ganze Rubrik füllen würden.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 31. März 2009, 18:28

Je nachdem, welche Organe und Systeme durch die Schadstoffe geschädigt wurden und je nach individueller Konstitution und nach Schadstoff (verschiedene Wirkweisen).

Das Nervensystem ist immer betroffen, da viele alltägliche Schadstoffe eine neurotoxische Wirkung haben. Spannendes Thema. Tipp: das Forum und die website langsam durchforsten. Es gibt viele wertvolle Infos.
- Editiert von Maria Magdalena am 31.03.2009, 18:29 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

MCS oder nicht

Beitragvon sunday » Dienstag 31. März 2009, 22:12

vor allem durch homöopathische medikamente, meiden von chemikalien, entgiftungen, bio-nahrung usw.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

MCS oder nicht

Beitragvon mdieck » Mittwoch 6. Mai 2009, 15:30

Hallo.

Wie versprochen die Ergebnisse der von mir in Auftrag gegebenen Tests.
Alle vom Labor begutachteten Proben waren innerhalb der Grenzwerte oder weit darunter. Einzig der Formaldehyd-Test ergab eine, wen auch geringe, Überschreitung.

Empfehlung des Labors: Lüften und für Allergiker (der ich nunmal bin) könnte die Konzentration auch problematisch sein.
mdieck
 

MCS oder nicht

Beitragvon Lady in Black » Mittwoch 6. Mai 2009, 20:13

Hier im Forum wurde schon oft geschrieben, dass Formaldehyd sensibilisiert.
Wenn man sensibilisiert ist, hilft Lüften nicht mehr.

LG, Lady
Lady in Black
Besserwisser
 
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 06:29


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste