Kleiner Rückblick
"2.4 Genanalysen in der Umweltmedizin
am Beispiel des Fremdstoff-
Metabolismus
Polymorphismen von Enzymen des Xenobiotica-
Stoffwechsels und der sie codierenden
Gene können bekanntlich zu
interindividuellen Unterschieden bei
der Metabolisierung von Arzneimitteln
und anderen Fremdstoffen führen. Für
die klinische Umweltmedizin lässt sich
die Bedeutung derartiger Gen-/Enzympolymorphismen
jedoch noch nicht verlässlich
einschätzen [16,17,18].
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 5•2000 339
Übersicht 5
Kommissionsmitglieder
Dr.A.Beyer,Umweltmedizinische Ambulanz, Berlin-Steglitz,
Prof.Dr. F. Daschner, Universität Freiburg, Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene,
Prof.Dr.W. Dott,RWTH Aachen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin,
Prof.Dr. H. Drexler, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und
Umweltmedizin,
Prof.Dr. H.Dunkelberg, Universität Göttingen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin,
Prof.Dr. H. Eckel,Vorsitzender des Ausschusses “Gesundheit und Umwelt” der Bundesärztekammer
und Präsident der Niedersächsischen Landesärztekammer,
Prof.Dr.Th. Eikmann, Universität Giessen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin sowie Hessisches
Zentrum für Klinische Umweltmedizin,
PD Dr.Dr. A.Kappos,Behörde für Arbeit,Gesundheit und Soziales,Hamburg,
Prof.Dr.V.Mersch-Sundermann, Universität Heidelberg, Klinikum Mannheim, Institut für
Medizinische Mikrobiologie und Hygiene,
Prof.Dr. K. E. von Mühlendahl, Kinderhospital Osnabrück,Dokumentations- und Informationsstelle
für Umweltfragen (DISU) der Akademie für Kinderheilkunde und und Jugendmedizin e.V.,
Osnabrück,
Dr.K.Müller,Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner (dbu), Ärztliche Praxis, Isny,
Prof.Dr.D.Nowak, Universität München, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin,
Dr. F.A. Pitten, Universität Greifswald, Institut für Hygiene und Umweltmedizin,
Dr.R.Suchenwirth, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt,Hannover,
Prof.Dr.M.Wilhelm, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin
Ständige Gäste
Dr. J.Blasius,Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Bonn,
Dr.N. Englert,Umweltbundesamt, Berlin,
Dr.A.Hahn, Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz u.Vetmed.(BgVV), Berlin,
Dr. Ch. Krause,Umweltbundesamt, Berlin,
Prof.Dr.W.Schimmelpfennig,Umweltbundesamt, Berlin,
Dr.R.Türck,Bundesumweltministerium (BMU),Bonn
Geschäftsstelle (RKI-24/Umweltmedizin)
Dr.D.Eis,Dr.U.Wolf
D. Eis
Robert Koch-Institut,Berlin
Methoden und
Qualitätssicherung in der
Umweltmedizin
Einrichtung einer Umweltmedizin-
Kommission am RKI
http://www.kinderumweltgesundheit.de/KUG/index2/pdf/dokumente/50118_1.pdf