Dieses Buch ist sogar zu finden auf der Seite: Bücher für FRAUEN - Warum wohl?
http://www.frauenbuch.de/htm/fb950820051.htm
Eckhardt-Henn, Annegret; Hochapfel, Gerd; Hoffmann, Sven O.
Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin
Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie
Begr. u. hrsg. v. Sven O. Hoffmann u. Gerd Hochapfel. Hrsg. v. Annegret Eckhardt-Henn u. a.
8., überarb. u. erw. Aufl. 2009. XII, 516 S. m. 31 Abb. u. 10 Tab. 18,5 cm
Verlag/Jahr: SCHATTAUER 2009
--------------------------------------------------------------------------------
Erfolgreich: das Standard-Lehrbuch in der vollständig "aktualisierten" Auflage
Fundiert: Beschreibung der Grundlagen und der einzelnen Störungsbilder
Didaktisch hervorragend: Merksätze, Zusammenfassungen und Kasuistiken
Unverzichtbar: für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung
--------------------------------------------------------------------------------
Der Hoffmann/Hochapfel "seit 25 Jahren ein Klassiker"
Das erfolgreiche Lehrbuch jetzt in der aktualisierten Auflage! führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das "Fachgebiet der neurotischen Störungen" und der Psychosomatischen Medizin ein.
Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht.
Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab.
Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele das bewährte STANDARD-LEHRBUCH für STUDIUM , Weiterbildung und Examensvorbereitung!
--------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Grundlagen zur Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen: Einführung in die Terminologie, Darstellung der psychischen Entwicklung, die verschiedenen Modelle zur Entstehung neurotischer Symptome.
Pathogenetische Modelle von psychischen und psychosomatischen Störungen: u.a. Defizitmodell, Traumamodell, Lernmodell
Neurotische Störungen:
Darstellung der verschiedenen Störungsbilder wie Angststörungen, Depression, Artifizielle Störungen, Zwangsstörung u.a.
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme Störungen: u.a. Tinnitus, sexuelle Funktionsstörungen, Konversionsstörungen
Essstörungen
Psychosoziale Faktoren bei Organkrankheiten: u.a. koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Hautkrankheiten
Somatopsychische Störungen: u.a. Psychoonkologie
Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Grundversorgung
Psychotherapeutische Behandlungsmethoden
--------------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. med. Sven Olaf HOFFMANN, Dipl.-Psych., geb. 1939, ist seit 1982 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der UNIVERSITÄT MAINZ. Er erlernte das AT bei Bernt Hoffmann. Zahlreiche Publikationen aus dem Gesamtgebiet der Psychotherapie und der Psychosomatischen Medizin, u.a. des Standard-Lehrbuches (zusammen mit G. Hochapfel): "Neurosenlehre, Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin".
PD Dr. med. Friedhelm STETTER, geb. 1959, ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, seit 1995 Chefarzt der Oberbergklinik Extertal im Weserbergland und seit 1996 habilitiertes Mitglied der Medizinischen Fakultät der UNIVERSITÄT TÜBINGEN. Er erlernte das AT, die gestufte Aktivhypnose und Hypnose bei Dietrich Langen in Mainz. Publikationen zur Wirksamkeitsforschung bei der Anwendung des AT. Initiator und Leiter der Leitlinienentwicklung "Therapie mit AT".
229.851 Titel bei © frauenbuch.de Stand: 28.11.2009