Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 24. August 2010, 12:11

Eine weitere dänische Aktivistin ist dabei gegen die Studien (Elektroschocktherapie für MCS-Kranke)
und die Vorgänge im dänischen MCS Forschungscenter etwas zu unternehmen.

Für eine Anzeige braucht sie einen bestimmten Hinweis.
Es gab eine Veröffentlichung, dass "IEI" sich als Krankheitsbegriff für MCS nicht durchgesetzt hat.
Kann jemand die Literaturstelle herausfinden?
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Amazone » Dienstag 24. August 2010, 16:24

@ Tommy the Blogger,

mir liegt eine Kopie der Original WHO note to invited participants in MCS Workshop, 21-23 Februyry 1996, Berlin, Germany mit dem Disclaimer vor, die mir Ann McCampbell neulich geschickt hat.

Das ist aber wahrscheinlich nicht das, was ihr sucht, oder?

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 24. August 2010, 16:32

Das ist es nicht direkt, könnte aber bei der Anzeige auch eine Hilfe sein.
Kannst Du das Dokument an CSN schicken?
Danke für Deine Mühe,
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon mirijam » Dienstag 24. August 2010, 16:37

Google-Suche ergibt:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=dass+%22IEI%22+sich+als+Krankheitsbegriff+f%C3%BCr+MCS+nicht+durchgesetzt+hat&btnG=Google-Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=3918b5efbc7d9df1

Dort findet man lauter psychiatrisierende Lügen über MCS (scheint wohl ein sehr gut bezahlter Job zu sein, Umweltkranke zu diskreditieren), z. B.

http://www.springerlink.com/content/n2l82x9657866r7p/

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=32993

http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/infostelle-humanbiomonitoring/pdf/GSF-MCS-Eikmann.pdf

Gut, dass es CSN und andere unabhängige Organisationen weltweit gibt, sonst wären wir Umweltkranke ausgeliefert.
- Editiert von mirijam am 24.08.2010, 16:37 -
mirijam
 

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 29. August 2010, 19:01

Zitat Dr. Eis, RKI - Robert Koch Institut:

"Idiopathic Environmental Intolerances (IEI)

wird von vielen Autoren mit MCS gleichgesetzt (obwohl die

IEI-Definition mit vielen MCS-Falldefinitionen nicht

übereinstimmt)"


http://www.bfr.bund.de/cm/232/umweltassoziierte_gesundheitsstoerungen.pdf
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Karlheinz » Montag 30. August 2010, 08:21

Wofür ist die Aussage über IEI denn wichtig?

Da bei IEI psychiatrische Erkrankungen ausgeschlossen sind, dürfte von daher nichts für Elektroschocks sprechen. Ich glaube nicht, dass es nichtpsychiatrische Indikationen dafür gibt.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 30. August 2010, 08:26

Die Aussage bzgl. IEI ist für eine Anzeige wichtig, die gerade von einer dän. Aktivistin vorbereitet wird.
"IEI" wird vom MCS-Forschungscenter in Gentofte als synonym mit MCS angeführt, das möchte die Frau widerlegen.
Es ist u.a. eine Kompetenzfrage die sie in ihrer Anzeige richtigstellen möchte.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Karlheinz » Montag 30. August 2010, 09:31

etwa:

"Spätere Annäherungen an das Phänomen variieren diese Beschreibung ein wenig, teilweise rücken sie von der geforderten Auslösesituation ab oder raten dazu, statt „MCS“ die weniger kausalitätsorientierte Bezeichnung „IEI“ (für „idiopathic environmental intolerances“) zu benutzen (IPCS 1996), die sich aber nicht durchsetzen konnte. Inzwischen wird außerdem eine Reihe von 7 MCS/IEI-Subtypen beschrieben, z. B. die Elektrosensibilität („IEI-EMF“ für elektromagnetische Felder), oder die „multi-sensory sensitivity“ (MUSES), die sich auf vielerlei, auch nichtchemische Trigger wie Lärm, Stress etc. bezieht."

aus diesem Artikel: http://www.springerlink.com/content/tw07tptq8j501572/

Wird aber meist synonym verwendet. Am besten Statistik machen, welcher Begriff überwiegend verwendet wird. Kann sein, dass A.Donnay dazu was zu sagen hat. Mal anfragen.

Generell zu Definitionsfragen evtl.:

Is multiple chemical sensitivity a clinically defined entity?
Hermann M. Bolt *, Ernst Kiesswetter
Institut fu¨r Arbeitsphysiologie an der Uniersita¨t Dortmund (IfADo), Ardeystr. 67, D-44139 Dortmund, Germany

steht aber nichts hierfür brauchbares drin.

Gemäß dem oben genannten Zitat, könnte man argumentieren, MCS sei nur eine Untergruppe von IEI und daher kein Synonym (wenn sich das weiter belegen läßt).

Ich glaube aber nicht, dass man daraus mit Gewinn einen justiziablen Beschwerdepunkt machen kann.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Dänische Aktivistin sucht spezielle Info über MCS

Beitragvon Karlheinz » Montag 30. August 2010, 09:32

PS: den Artikel kann ich bei Bedarf gern schicken, wenn er nicht online ist.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste